
In dieser Datei finde ich auch keine der beiden Zeilen, sondern nur:
<link rel="stylesheet" href="{T_STYLESHEET_LINK}" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="{T_STYLESHEET_LINK}" type="text/css" />
Das ist korrekt und wird beim Parsen der Seite in:Masterhand hat geschrieben:In dieser Datei finde ich auch keine der beiden Zeilen, sondern nur:
<link rel="stylesheet" href="{T_STYLESHEET_LINK}" type="text/css" />
umgewandelt. Aber woher der Icon-Link kommt ist mir immer noch ein Rätsel...<link rel="stylesheet" href="./styles/X-Treme_Red/theme/stylesheet.css" type="text/css" />
Kann ich dir leider auch nicht sagen.JFooty hat geschrieben:Aber woher der Icon-Link kommt ist mir immer noch ein Rätsel...
Eigentlich wird an dieser Stelle das Favicon eingebunden...Masterhand hat geschrieben:Mit dem Favicon wird es ja nichts zu tun haben, oder?
Durchaus! Spätestens dann, wenn du im ACP das Template aktualisierst.Masterhand hat geschrieben:Also macht das einen Unterschied, ob ich das jetzt im ACP oder bei den Dateien selbst mache?
Dafür wurde es auch mehr verwendet. Wenn ich eben z. B. die Templates der Styles etwas vergleichen will.JFooty hat geschrieben:Zum herumprobieren ist das natürlich eine feine Sache, aber für dauerhaft zu erhaltende Anpassungen nicht empfehlenswert.
Hm, könnte ich ja auch mal versuchen.JFooty hat geschrieben:Ich persönlich bevorzuge diese Variante:
Dateien bearbeiten=> per FTP hochladen=> Template aktualisieren
So hast du deine vorgenommenen Änderungen sowohl in den Dateien als auch in der Datenbank. Ganz sicher.