Schaltfläche "Zitieren im neuen Thema"

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Schaltfläche "Zitieren im neuen Thema"

Beitrag von dieweltist »

Zufällig habe ich einen Mod für die phpBB-Version 3.0.2 (laut Angabe in der Installationsanleitung) gefunden, der bewirkt; dass der Beitrag zitiert, und ein neuer Thread erstellt wird. Allerdings nur für englisch und deutsch.

phpBB.com • View topic - Quote to new topic

Falls man die neue Schaltfläche "Zitat zum neuen Thema" genauer positionieren will, also die Randabstände nach oben, rechts, unten und/oder links einstellen möchte, ist nachfolgende Einfügung nötig.

Finden styles/prosilver/theme/buttons.css
Hinweis: Der zu findende Code kann auch nur ein Teil einer Zeile sein.

Code: Alles auswählen

ul.profile-icons li.quote-icon		{ margin:
Darunter einfügen
Hinweis: Diese Zeile(n) werden in einer neuen Zeile unter den/der gerade gesuchten eingefügt.

Code: Alles auswählen

ul.profile-icons li.quote-2topic-icon	{ margin: 0 0 0 5px; }
Diese Änderung kann man übrigens auch nur über den Adminbereich (STYLES - Themes - Prosilver - Ändern) vornehmen, wie auch die anderen im Mod nötigen Änderungen von CSS-Dateien, wobei aber dann diese CSS-Dateien nicht verändert werden, was ggf. nachteilig sein kann.

In diesem Fall darf das Theme nach der Änderung nicht aktualisiert werden. Ändert man aber die angegebenen CSS-Dateien, muss danach das Theme von prosilver im Adminbereich aktualisiert werden. In beiden Fällen muss aber im ACP in jedem Fall das Imageset und das Template aktualisiert werden.

Obwohl auch ein Button in deutsch vorhanden ist mit der Aufschrift "Zitieren (n. Thema)", habe ich einen weiteren angefertigt, als Analogie zum englischsprachigen, mit der Aufschrift "Zitat / Neues Thema".

Hier der Download mit Rechtsmaustastenklick und "Ziel speichern unter...": Mit der rechten Maustaste hier klicken! Oder Rechtsmausklick auf die Grafik und "Bild speichern unter...".

[ externes Bild ]

Hier eine Variante mit Kleinbuchstaben und Fettschrift. Download

[ externes Bild ]

Und hier auch mit Kleinbuchstaben und Fettschrift; aber mit etwas höherer Schrift. Download

[ externes Bild ]

Eine andere Variante mit Großbuchstaben und Fettschrift ist nachfolgende. Download

[ externes Bild ]

Die Schrift ist bei der vorigen leider etwas höher geworden, was im Vergleich zu den anderen unschön aussehen könnte. Deswegen nachfolgend diese Version, die glaube ich am besten gelungen ist. Download

[ externes Bild ]

Die Originalschaltfläche ist übrigens nachfolgende.

[ externes Bild ]

Und wie immer bei solchen Veränderungen; nie vergessen, am Ende (also vor dem Testen) den Cache im Adminbereich löschen. Und was hier besonders wichtig ist; unbedingt das Browserfenster aktualisieren! Ganz wichtig. Daran war es übrigens bei mir angeblich gescheitert, weil ich letztes nicht machte. Insbesondere gilt hier der Spruch meiner Oma: "Wenn es schnell gehen soll, muss man langsam machen!". :wink:

Inzwischen habe ich die Ersetzungsbefehle für den Freeware-Editor Vim geschrieben. Zur Bedienung dieses Editors siehe diesen Beitrag von mir: Klick! Falls man die Änderungen in den Dateien buttons.css und colours.css durchführte, muss auch im Adminbereich >STYLES - Themes - prosilver< aktualisiert werden. Hatte man aber diese Änderungen anstatt in diesen beiden CSS-Dateien im Editorfenster (Ändern) durchgeführt und abgesendet, dürfen die Themes nicht aktualisiert werden.

Die Ersetzungsbefehle (klick) habe ich so konzipiert, dass die Änderungen, die für diese beiden CSS-Dateien gedacht sind, stattdessen auch in diesem Editorfenster im Adminbereich durchgeführt werden können. Und dann müssen in jedem Fall auch noch die Templates und Grafiksammlungen aktualisiert werden. Und dann auch den Cache im ACP löschen und das Browserfenster aktualisieren!

Übrigens wäre dann auch ein anderer Mod sehr nützlich, nämlich der im Zitat einen Link zum Originalbeitrag einfügt. Für die Version 3.0.2 ist nachfolgender Mod bestimmt.

phpBB • View topic - [RC2] Quote Post Back Link

Übrigens auch auf dieser Webseite verfügbar: Klick! Für die phpBB-Version 3.0.4 gibt es diesen übrigens auch: Klick! Und der Mod für das Zitieren im neuen Thema wird laut Auskunft des Mod-Verfassers für die phpBB-Version 3.0.4 voraussichtlich auch bald verfügbar sein.
Zuletzt geändert von dieweltist am 17.01.2009 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Schaltfläche "Zitieren im neuen Thema"

Beitrag von nickvergessen »

Ähm, Du könntest diene Codeblöcke mal ordentlich formatieren und dann vllt noch erwähnen, warum das jetzt in MOD-Suche ist? suchst du noch was dazu?
kein Support per PN
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Stimmt; dieses Thema würde besser in die Mod-Datenbank passen, aber dort ist der Schreibzugriff gesperrt für registrierte User. Also blieb nur dieses Forum. Oder in welches hätte es besser gepasst? Wenn also das Forum nur für das Anfragen von Mods ist, wieso sind dann die Threads voller Antwortbeiträge, wo dann auf diese Anfragen hin Mods angeboten werden? Die wären doch dann alle fehl am Platz.

Und was ist an meinen Code-Blöcken schlecht formatiert? Gerade in dem Punkt hatte ich mir große Mühe gegeben, wie man sieht. Wo jeweils mehrere Codeblöcke zu einer Datei gehören, sind diese der Übersichtlichkeit wegen enger beieinander als die anderen.

OK, dann also meine Anfrage, ob es so einen Mod auch schon für die neueste phpBB-Version 3.0.4 gibt. Zumindest auf phpbb.com konnte ich leider keine neuere Version finden. Und auf 3.0.4 funktioniert diese Version leider nicht, wie ich schon ausprobierte.

Edit: Meine Anfrage im ganz oben verlinkten Thread von phpbb.com wurde inzwischen vom Verfasser dieses Mods Erik Frèrejean so beantwortet (klick). Mods von diesem Verfasser werden übrigens bei phpbb.com auch unter dem Nicknamen 'MOD Robot' bekanntgegeben.
1.0.3 ist derzeit noch in der Warteschlange. Ich kann jedoch nicht sagen, wann es veröffentlicht wird.
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Re: Schaltfläche "Zitieren im neuen Thema"

Beitrag von Dr.Death »

Bitte verfasse Änderungen an Codestellen nicht für den Editor VIM, sondern im MODX Format.

Siehe dazu auch:
http://www.phpbb.com/mods/modx/
MODX 1.2.1 veröffentlicht

Neue, bereits begonnene MODs können im Bereich
phpBB 3.0: Mods in Entwicklung
In diesem Forum können Mod-Autoren ihre Mods vorstellen, die sich noch im Entwicklungsstatus befinden. Der Einbau in Foren im produktiven Betrieb wird nicht empfohlen.
bereitgestellt werden.

Lies doch bitte unsere Forenbeschreibungen auf dem Index durch....

phpBB 3.0: Mod Suche/Anfragen
Du suchst einen bestimmten Mod, weisst aber nicht genau wo bzw. ob er überhaupt existiert? Wenn dir dieser Artikel nicht weiterhilft, kannst du hier den von dir gewünschten/gesuchten Mod beschreiben ...
Falls ein Mod-Autor eine der Anfragen hier aufnimmt um einen neuen Mod zu entwicklen, geht's in phpBB 3.0: Mods in Entwicklung weiter.
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von nickvergessen »

dieweltist hat geschrieben:Mods von diesem Verfasser werden übrigens bei phpbb.com auch unter dem Nicknamen 'MOD Robot' bekanntgegeben.
Der MOD Robot postet alle MODs aus der Datenbank auf .com:
http://www.phpbb.com/community/viewforum.php?f=69
ähnlich wie bei uns der Benutzer Mod DB: http://www.phpbb.de/community/viewforum.php?f=90
kein Support per PN
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Ersetzungsbefehle für den Vim – Sicher und schnell

Beitrag von dieweltist »

Danke für die Infos; ich wusste gar nicht, dass es so viele Infos zum Thema 'Mods' gibt. Möglicherweise ist das hier teilweise ein Missverständnis. Ich wollte gar keinen Mod bekannt geben, und auch keine Mod-Änderungen. Sondern nur für einen bereits veröffentlichten Mod die entsprechenden Ersetzungsbefehle für den Editor Vim veröffentlichen.

Um einen Mod zu installieren, muss man doch sowieso Dateien mit einem Editor öffnen, um die Änderungen manuell durchzuführen. Manche Editoren verfügen aber über eine solch ausgeklügelte Technik, wo man einfach nur nacheinander Ersetzungsbefehle auszuführen braucht, um so eine Datei entsprechend zu bearbeiten. Meine diesbezüglichen Nachforschungen ergaben, dass dafür bspw. der Vim bzw. gVim und der Emacs geeignet zu sein scheinen.

Als ich damals auf der Suche nach einem guten Editor war, hatte ich mich für den Profi-Editor Vim bzw. gVim entschieden. Möglicherweise wäre der Emacs besser gewesen, ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich inzwischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Editor Vim bzw. gVim erworben.

Es geht doch darum, dass, nachdem man eine Datei mit dem Vim oder dem Gvim geöffnet hat, dass man dann entweder nach einem bestimmten Code (bzw. Codezeile) sucht, und dann bspw. vor oder hinter dieser Zeile manuell eine neue Code-Zeile einfügt. Oder die gefundene Zeile durch eine andere ersetzt.

Das ist aber ziemlich umständlich, zeitaufwändig und fehlerträchtig, wenn man dabei nicht stets hoch konzentriert arbeitet. Ganz anders ist das aber, wenn man mit Ersetzungsbefehlen arbeitet. Nachdem man eine Datei mit dem Vim geöffnet hat, tippt man einfach nur einen Doppelpunkt um in den Ersetzungsmodus zu gelangen.

Dann fügt man mit Copy und Paste den Ersetzungsbefehl ein und dann <Return> bzw. <Enter>. Falls noch an mehr Positionen eine Veränderung durchgeführt werden muss, wiederholt man den Vorgang jeweils mit den anderen Ersetzungsbefehlen. Der Kursor muss dazu nicht jeweils erst in die jeweilige Zeile gebracht werden. Zum Schluss schließt man die Datei, indem man die damit verbundene Frage, ob die Änderungen gespeichert werden sollen, mit 'ja' beantwortet. Das ist schon alles.

Das Problem ist nur, dass diese Ersetzungsbefehle erst mal geschrieben werden müssen, von einem User, der sich mit dem Editor Vim auskennt. Wenn dieser User die entsprechenden Ersetzungsbefehle veröffentlicht, wie ich das in diesem Thread getan habe, kann jeder andere User diese nutzen, um auf diese Weise Dateien schnell und sicher zu ändern. Meine Frage ist nun, ob ich das auf phpbb.de überhaupt darf; und welches Unterforum dann das richtige dafür wäre.

Wenn ich selbst Codes bekannt gebe, so gebe ich diese in der normal gewohnten Weise bekannt; und auch, falls ich darf; in Form von Ersetzungsbefehlen für den Vim. Aber in diesem Fall sind die Ersetzungen bereits veröffentlicht in der Installationsanleitung des heruntergeladenen Mod-Paketes.

Falls ich hier aber keine Vim-Ersetzungsbefehle bekannt geben darf, muss ich mich darauf beschränken, diese in Zukunft nur in meinem eigenen Forum zu veröffentlichen. Oder vielleicht darf ich das auch auf phpbb.com, wo ich die Ersetzungsbefehle des Basisbeitrags auch schon parallel veröffentlicht habe: Klick!

Nachtrag: Übrigens hatte ich etwa zwei Stunden gebraucht, um die obigen Ersetzungsbefehle zu schreiben. Und was ist übrigens mit den Buttons, die ich mit einem Bildverarbeitungsprogramm gemacht habe? Ob und wo darf ich bspw. diese hier veröffentlichen?
Zuletzt geändert von dieweltist am 14.01.2009 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Re: Schaltfläche "Zitieren im neuen Thema"

Beitrag von Dr.Death »

Ja, das ist ja auch nett von Dir, das Du Anleitungen für einen Editor schreibst, aber ich befürchte, das demnächst noch weitere Anleitungen für andere Editoren erscheinen. :roll:

Wie jemand seinen Lieblingseditor bedient, sollte jeder selber wissen.
Der eine macht es mit STRG+F ( oder STRG + R im Notepad++ ) der andere geht immer über das Menu, der andere schreibt kleine Makros, usw....

MODs sollten im MODX Format vorliegen und jeder kann für sich selbst entscheiden wie er die Installationsanleitung umsetzt.

Anleitungen für eine Editor Benutzung gehören nicht hierher.

Buttons und Grafiken kannst Du gerne hier verlinken.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Aber das Schreiben von Ersetzungsbefehlen, die im Grunde nichts anderes sind als kleine Makros, macht ziemlich viel Arbeit. Wenn man diese veröffentlicht, können andere User diese auch nutzen, und können sich diese Mühe sparen.

Vielleicht könnte sich auch die Moderation auf einen Editor einigen, wo man dann nur für diesen gestatten würde, Ersetzungsbefehle und/oder Makros hier zu veröffentlichen. Falls es der Emacs sein würde, so wäre das mir bspw. auch recht. ich würde dann umlernen.

Nun gut; ich warte erst mal ein wenig ab. Falls es bei dieser Entscheidung bleibt, werde ich den Basisbeitrag entsprechend wie gewünscht editieren; und die Ersetzungsbefehle ins Forum phpbb.com verlagern, und auf den entsprechenden Beitrag verlinken.

Jedenfalls fände ich es nützlich, wenn man darüber hinaus von Seiten der Moderation des phpbb.de am besten sowieso eine für alle User gültige Festlegung oder Empfehlung treffen würde, für welchen Editor man hier Ersetzungsbefehle und/oder Makros durch Verlinkung veröffentlichen dürfte bzw. sollte. Und in Abstimmung mit phpbb.com wäre das sogar noch besser.

Diese Einschränkung hätte für alle den Vorteil, dass alle User der "phpBB-Familie" nur noch einen Editor auf ihren PCs installieren bräuchten. Beziehungsweise, dass alle veröffentlichten Ersetzungsbefehle bzw. Makros jeweils nur für einen Editor geschrieben werden bräuchten.

Meine Empfehlung wäre da der Vim bzw. gVim oder der Emacs. Meine diesbezüglichen Internet-Recherchen ergaben, dass diese beiden Profi-Editoren die beliebtesten zu sein scheinen (klick).
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Support“