MODX? Kann man das Essen?
MODX? Kann man das Essen?
Die phpBB-Group teilte gestern mit, dass in Vorbereitungen auf den release von Olympus ein neues template für Modinstallationen geschaffen wurde
Diese Installationsfiles sollen mit euerem normalen Browser geöffnet werden können und wie eine Website angezeigt werden. XML machts möglich.
Durch das neue System soll phpBB wieder einen Schritt nach vorne gehen.
Für die EasyMod fans soll es bald ein neues Script geben.
Ziel des ganzen ist auch Modautoren dazu bewegen updates und neue Versionen zu veröffendlichen.
Natürlich könnt ihr aber weiter die "alte" Modanleitung verwenden.
Hier ein mod, der MODX verwendet: Klick
Wer mehr über das Thema wissen will, schaut einfach mal auf phpbb.com vorbei oder auf der MODX-Homepage
hagily
Diese Installationsfiles sollen mit euerem normalen Browser geöffnet werden können und wie eine Website angezeigt werden. XML machts möglich.
Durch das neue System soll phpBB wieder einen Schritt nach vorne gehen.
Für die EasyMod fans soll es bald ein neues Script geben.
Ziel des ganzen ist auch Modautoren dazu bewegen updates und neue Versionen zu veröffendlichen.
Natürlich könnt ihr aber weiter die "alte" Modanleitung verwenden.
Hier ein mod, der MODX verwendet: Klick
Wer mehr über das Thema wissen will, schaut einfach mal auf phpbb.com vorbei oder auf der MODX-Homepage
hagily
Steht auch schon hier: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=117964
Erklärt sich eigentlich irgendjemand dazu bereit, das zu übersetzen?
*liebguck*
Erklärt sich eigentlich irgendjemand dazu bereit, das zu übersetzen?
*liebguck*
Re: MODX? Kann man das Essen?
Genaugenommen ist die alte Anleitung verbindlich und MODX optional. Die Sprachunabhängigkeit ist vielversprechend, die Erstellung wird freilich etwas komplizierter.hagily hat geschrieben:
Natürlich könnt ihr aber weiter die "alte" Modanleitung verwenden.
Bitte keine Supportanfragen via PM
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Genau so ist es.MichiThe hat geschrieben:Also heißt das, das die install keine .txt Datei ist sonder .xml ?
oder versteh ich da was ganz flasch??
Und da man XML maschinell besser verarbeiten kann, hat z. B. der EasyMOD weniger Probleme mit solchen Anleitungen.
Auch kann man die MODX-Anleitungen im Browser darstellen und so besser lesen.
Was ich allerdings weniger bevorzuge, da ich mit MultiWindowing in meinem Editor die Anleitung nehme und daneben die zu bearbeitenden Dateien. Dann muss ich nicht immer zwischen 2 Anwendungen springen, was deutlich aufwendiger ist...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Die leichtere Maschinenlesbarkeit lasse ich gelten und auch die Validierung; die anderen Versprechungen kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Leider sind die .com Leute zu überzeugt, um Kritik entgegenzunehmen.
Insbesondere enttäuscht hat mich die Sprachsache. Das Versprechen "English, French, and German all in a single file" ist einfach nicht drin, da
a) Der Stylesheet(und damit die Sprache) AFAIK nicht clientseitig dynamisch ausgewählt werden kann
b) Einige sprachabhängige Sachen in dem Schema fest verdrahtet sind
c) Einige sprachabhängige Sachen nicht über das "lang" Attribut verfügen
d) Der existierende "en" Stylesheet munter alle Sprachen anzeigt. (OK, da einen Filter reinzusetzen ist eine Sache von zwei Minuten, aber dann sind eventuell nichtenglische Teile schlicht immer versteckt; siehe a) )
Insbesondere enttäuscht hat mich die Sprachsache. Das Versprechen "English, French, and German all in a single file" ist einfach nicht drin, da
a) Der Stylesheet(und damit die Sprache) AFAIK nicht clientseitig dynamisch ausgewählt werden kann
b) Einige sprachabhängige Sachen in dem Schema fest verdrahtet sind
c) Einige sprachabhängige Sachen nicht über das "lang" Attribut verfügen
d) Der existierende "en" Stylesheet munter alle Sprachen anzeigt. (OK, da einen Filter reinzusetzen ist eine Sache von zwei Minuten, aber dann sind eventuell nichtenglische Teile schlicht immer versteckt; siehe a) )
Bitte keine Supportanfragen via PM
Geht mir genauso...oxpus hat geschrieben:Was ich allerdings weniger bevorzuge, da ich mit MultiWindowing in meinem Editor die Anleitung nehme und daneben die zu bearbeitenden Dateien. Dann muss ich nicht immer zwischen 2 Anwendungen springen, was deutlich aufwendiger ist...
Vielleicht sind XML-Anleitungen leichter verwertbar (z. B. für EasyMod), aber ich habe das Gefühl, dass sie komplizierter herzustellen sind...

Bestimmt liegt das nur daran, dass ich nicht so gut English verstehe, um den Anleitungen komplett folgen zu können, aber ich denke, der Umstieg ist nicht so einfach...
Ich find es gut, das ist wie geschrieben wurde, ein schritt nach vorne. Ich benutze XML bei meinen Projekten auch über all da wo es geht…
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos X10, e-hahn Updater 3.10, Easy Desktop Note 1.06