In diesem Forum können Mod-Autoren ihre Mods vorstellen, die sich noch im Entwicklungsstatus befinden. Der Einbau in Foren im produktiven Betrieb wird nicht empfohlen.
Forumsregeln phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
habe jetzt aber das Problem, dass bei einer 1024er Auflösung horizontal der rechte Rand nur mit Scrollbalken zu erreichen ist. Wie bekomme ich dass geregelt, am besten wäre es wenn sich alles der Auflösung anpasst und dann perfekt den Bildschirm ausfüllt.
Hier mein Forum: http://www.surgicaleyes.de/phpBB2/index.php
Wie kann ich direkt darunter mit derselben vertikalen Ausrichtung noch einen Anzeigenblock positionieren?
Vielen Dank im voraus...Ron
leider ist das nicht das was ich anstrebe.
ich möchte keine permanente werbefläche, sondern nur für besucher diese einblenden, ohne dass es mir das komplette design zerhagelt. dort drin soll dann ein vertikal banner auftauchen.
<!-- BEGIN PARTNER PROGRAM - DO NOT CHANGE THE PARAMETERS OF THE HYPERLINK -->
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
document.write('<iframe src="http://banners.webmasterplan.com/view.asp?site=1382&ref=XXXXXX&type=text&tnb=32&showjs=0&template=1321&refurl='+escape(document.location.href)+'" width="728" height="90" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>')
</script>
<!-- END PARTNER PROGRAM -->
das Prinzip funktioniert mit jeder Art von Werbung. Du mußt halt den Google-Code durch den von dir gewünschten ersetzen. In dem von dir geposteten Code mußt du
$message = '
<!-- BEGIN PARTNER PROGRAM - DO NOT CHANGE THE PARAMETERS OF THE HYPERLINK -->
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
document.write(\'<iframe src="http://banners.webmasterplan.com/view.asp?site=1382&ref=XXXXXX&type=text&tnb=32&showjs=0&template=1321&refurl=\'+escape(document.location.href)+\'" width="728" height="90" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>\')
</script>
<!-- END PARTNER PROGRAM -->
';
ersetzen (wenn du einen anderen Code verwendest, nicht vergessen die ' durch \' zu ersetzen).
Hallo zusammen,
könnte man das mit der Werbung als zweiten Beitrag auch dynamisch gestalten?
Quasi dass per Zufall verschiedene Banner eingeblendet werden
senyafin hat geschrieben:könnte man das mit der Werbung als zweiten Beitrag auch dynamisch gestalten?
Quasi dass per Zufall verschiedene Banner eingeblendet werden
mt_srand((double)microtime()*1000000);
$WelcherBanner = mt_rand(1,3);
if ($WelcherBanner == 1)
{
$Werbung = '...Werbung Nr. 1...';
}
elseif ($WelcherBanner == 2)
{
$Werbung = '...Werbung Nr. 2...';
}
else
{
$Werbung = '...Werbung Nr. 3...';
}
Wenn du mehr als drei verschiedene Banner einbauen willst, dann musst du bei '...mtrand(1,3);' die 3 entsprechend erhöhen und die if-Weiche anpassen. Die Variable $Werbung enthält den Code für den jeweiligen Banner.
Bei vielen Bannern, die häufig wechseln, entsteht aber einiger Wartungsaufwand. In dem Fall ist wohl die Kombination mit einer Datenbank besser.
cYbercOsmOnauT hat geschrieben:Du enttäuschst mich MagMo. Von Dir hätte ich eine Switch-Case-Lösung erwartet.
Man kann natürlich auch switch-case anstelle von if nehmen. Ich persönlich finde aber if übersichtlicher und arbeite (auch oder eher vor allem aus Gewohnheit) damit.
Gibt es einen triftigen Grund die switch-case Lösung zu bevorzugen (habe das noch nie recherchiert)? Mit triftig meine ich, dass sie z.B. schneller ist oder etwas in der Art?
In dem Falle würde ich meine Gewohnheit mal überdenken.