[gelöst] Mehrere Datenbanken für ein phpBB

Du suchst einen bestimmten Mod, weißt aber nicht genau wo bzw. ob er überhaupt existiert? Wenn dir dieser Artikel nicht weiterhilft, kannst du hier den von dir gewünschten/gesuchten Mod beschreiben ...
Falls ein Mod-Autor eine der Anfragen hier aufnimmt, um einen neuen Mod zu entwickeln, geht's in [3.0.x] Mods in Entwicklung weiter.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Jan Kaiser ET

[gelöst] Mehrere Datenbanken für ein phpBB

Beitrag von Jan Kaiser ET »

Ihr lieben,
heute hat mein Paidspace einen Totalabsturz,
der MySQL Server ist down, sodass keine MySQL Datenbank mehr verfügbar ist.

Da ich dieses Problem nicht nochmal haben möchte wollte ich fragen,
ob es vielleicht die Möglichkeit oder eine Funktion gibt,
mit der man phpBB auf 2 Datenbanken programmieren kann.

Der Sinn dabei ist:
Wenn aus welchem Grund auch immer eine Datenbank down ist,
dann kann phpBB auf die andere zugreifen und die Nutzung des Forums ist weiterhin möglich.

Perfekt wäre es natürlich,
wenn die 2. Datenbank automatisch jeden Tag ein Update bekäme,
dass die aktuell ist.

Folgendes sollte dafür möglich sein:
phpBB müsste auf eine externe Datenbank zugreifen können. Wie das geht weiß ich leider noch nicht.
Das heißt, dass eine Datenbank z.B. auf einem anderen Webspace liegt,
auf den phpBB zugreifen soll.

Beispielsweise von Funpic auf bplaced (nurmal als Beispiel)

Das ganze ist keine so häufige Angelegenheit,
aber irgendwas muss man bei so einem Totalabsturz ja tun.

Alternative wäre:
Kann man auf dem Webspace selbst eine Datenbank installieren?
Also praktisch so als Software?
Ein Webspace liefert ja bereits eine MySQL Datenbank mit,
die liegt dann auf einem speziellen Server, was ich nun als Alternative meine wäre eine Datenbank, die ich manuell auf dem Space installiere,
womit ich also nicht auf die vom Webspace Anbieter angebotene MySQL Datenbank angewiesen wäre.

Liebe Grüße
Jan
Zuletzt geändert von Jan Kaiser ET am 29.10.2008 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5390
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Also phpBB selber kann auf eine Datenbank unabhängig des eigenen Webspaces/Servers zugreifen. Von daher ist die entsprechende Domain bei der Installation oder in der config.php anzugeben.
Wobei es mittlerweile bereits neben Funpic (um nur einen mir unsympatischen Anbieter) auch andere kostenlose Anbieter mit immer besseren Leistungen auf den Markt kommen, so daß diese Option eigentlich überflüssig wäre.
Oder man nimmt sich einen einfachen kostenpflichtigen Webspace, die für 5-10 EUR / Monat auch noch recht bezahlbar sind und eine Domain meist schon im Preis beinhalten.
Zumal man bei der Aufteilung zwischen Webspace Forum und 2. Webspace Datenbank ggf. 2 Domains bezahlen oder zumindest verwalten müsste, wenn man nicht eine voreingestellte "Paket-Domain" des Anbieters verwenden kann und die Datenbank überhaupt von einem anderen Server (quasi von "aussen") erreichbar ist; was ich mir bei Freehostern weniger vorstellen kann...

Mal eben einen MySQL-Server irgendwo installieren geht aber nur mit Zugriff als Root auf den Server, da MySQL zur Verwaltung der Datenbanken einen Dienst (Softwareserver) startet. Ohne den kann man an die Datenbank nicht ran.
Bei einem reinen Webspace ohne MySQL-Server (oder wenn es sein muss auch ein anderer DB-Server), hast Du dann ohne den Provider keine Chance, eine Datenbank zu installieren. Das geht wirklich nur mit Zugriff auf den Server selber (als root oder passender User mit Admin-Rechten).
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Mit PHP ist es möglich mehrer Datenbanken abzufragen, auch externe. Das ist aber bei sämtlichen kostenlosen Hostern deaktiviert, außer bei
einen aber der hat (k)ein Sicherheitskonzept. :D



Aber da du Paid Webspace hast kannst du einfach mal den Fragen wie das bei Ihm aussieht, vielleicht kann der dir sogar ein redundantes System anbieten, rechtlicher Lesestoff ist auch im Netz zu finden:
http://www.dr-bahr.com/schadensersatz-b ... l-com.html

Nun aber zur technischen Seite:
Du könntest relativ leicht eine Abfrage in die Verbindungsdatei einfügen die nacheinander deine Server abfragt, und nach Piorität den 1. Besten raus sucht. Auch eine gewisse Balance sollte möglich sein (Server 1 auf 100% währen Server 2 bei 5% dümpelt)

Der sicherlich schwierigste Teil wird das Schreiben auf 2 Server sein, oder das syncronisieren.
Für das Schreiben auf 2 Servern, könnte sich bestimmt die SQL-Klasse angepasst werden, was aber wenn Server x mal einen kleinen Fehler hat, etwas nicht speichert, schon ist das ganze nicht syncronisiert und im Zweifel gehen Daten verloren. Sicherlich gibt es da Tools die du auf beiden Servern installieren kannst und somit eine Synchronität ohne Seitenladezeitverlust hin zu bekommen.
Das wäre das was mir als sehr Redundant einfällt.
Du brauchst 2 mal Paid Webspace. Am besten bei Unterschiedlichen Anbietern.

Du willst das ganze allerdings eher auf Funpic und anderen kostenlosen Webspace machen, und auch nur täglich.

Täglich ist bei mir nicht synchron, ich nenne das eher Backup, diese Backups mache ich mit einem Tool das dir 4sven vorgestellt hat (mySQLDumper), du allerdings nicht magst, mir fällt leider kein anderes Script ein.

Auf jedenfall wäre es mit dem von 4sven vorgeschlagenem Tool möglich regelmäßig (rein theoretisch sekündlich) Voll Automatisch Backups anzufertigen, welche auf dem Webspace, auf einem anderem Webspace und/oder per Mail gespeichert/zugeschickt werden.

Wenn man dann einen DB-Server in die Luft jagt, kann man das Backup relativ schnell in die 2. DB überspielen. Und muss dann nur noch in der config.php die Zugangsdaten ändern.

Was mich aber am meisten wundert ist:
- Mir ist noch nie nur ein MYSQL-Server abgestürzt
-Meist verabschieden sich einzelne DBs genauer einzelne Tabellen die man mit einem Kommando einfach wieder reparieren kann.
- Wenn bei mir was abstürzt ist es meist alles, und den PHP-Teil hast du ja momentan komplett ausgeklammert, deine ganze Absicherung komplett sinnlos.



Nun zu Datenbank auf dem Webspace:
Die DB müsste dann ja mit PHP laufen. Das ist würde dann alle Vorteile einer DB gegenüber "in Dateien schreiben" zerstören, außerdem wäre der Aufwand zum Nutzen lachhaft, da bekanntlich auch PHP Server abstürzen können :wink:

Und jetzt sage bitte nicht das du einen Vorschlag machen willst wie das alles viel besser geht.

Edit:
In Kurzform:
So wie du es dir vorstellst, vergesse es am besten wieder und mach normale Backups.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Jan Kaiser ET

Beitrag von Jan Kaiser ET »

Ok, doch den MySQL Dumper habe ich - klar.

Der ist ansich auch wirklich sehr sehr gut.

ich habe nur diesen Backup MOD für phpBB gefunden,
den ich wirklich sehr interessant fand, darauf bezog sich auch meine Frage,
weshalb das Backup nicht lief :wink:

Schade, dass das so nicht geht.

Wir steigen ja demnächst zum Glück eh auf einen eigenen Server um,
aber auch mit so einem Server kann es mal abstürze geben,
das ist aber dann unsere Sache.

Vielen dank für die beiden sehr langen Texte.

Und nochmal, weil einige behaupten, ich würde immer spezialsachen fordern. Das habe ich hier jedenfalls nicht getan.
Es gibt das so eben nicht und dann gehts halt nicht :wink:
Ich hab dir ja nicht gesagt, dass du das programmieren sollst :D
Ist schon gut so, nur wenn ich nicht frage, dann kann ich auch nicht wissen, obs sowas denn gibt oder nicht oder überhaupt,
ob sowas realisierbar wäre.

Danke dann nochmals :wink:

Liebe Grüße
Jan
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Wie schon mehrfach gesagt, kommt dies häufig aber nicht so rüber.

Mit einem eigenen Server stehen dir ganz neue Möglichkeiten offen, hast aber auchnoch viel mehr auf die du achten musst, und wer sich nicht gut auskennt bekommt die Konsequenzen deutlich zu spüren.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Benutzeravatar
djchrisnet
Mitglied
Beiträge: 1275
Registriert: 29.06.2007 15:52
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von djchrisnet »

heute hat mein Paidspace einen Totalabsturz,
PS: ich denk du hast paidspace? ich glaube die aufgabe liegt klar beim hoster sicherzustellen, dass der mysql server läuft. schliesslich zahlst du ja dafür!
Beispielsweise von Funpic auf bplaced (nurmal als Beispiel)
1. Funpic lässt keine externen datenbankzugriffe zu und Funpic kann auch ned auf eine externe zugreifen.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

und Paid ist Funpic auch nicht
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Jan Kaiser ET

Beitrag von Jan Kaiser ET »

Nein, ich bin nicht bei Funpic, ich bin bei http://one.com und die hatten heute wirklich nen Absturz :wink:

Mit dem Server:
Klar, da braucht man Erfahrung, aber ich bin ja kein allein-Webmaster,
ich habe ja auch ein Team und da hat jeder in einem anderen Bereich Erfahrung.

Liebe Grüße
Jan
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Einen Tipp für den Server:
Der billigste ist nicht der Beste.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Jan Kaiser ET

Beitrag von Jan Kaiser ET »

Boecki91 hat geschrieben:Einen Tipp für den Server:
Der billigste ist nicht der Beste.
Ich weiß :D

Wir werden auch keinen ausm Aldi nehmen :D

Ist schon klar. Habe mich da auch schonmal etwas informiert,
aber ich habe sowieso mehrere Leute, die bei einem Webspaceanbieter arbeiten im Team, die befassen sich ja ständig mit Servern und dessen verbesserung, zufälligerweise ist ein Mitarbeiter von diesem Webspaceanbieter auch Admin in meinem Team, da sollte nix schief gehen.

Danke nochmal.
Ist somit gelöst :)

Liebe Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Suche/Anfragen“