Nach Installation des Kalenders habe ich enorme Probleme, das Funktionsprinzip nachvollziehen zu können.
1.) Wenn ich auf
Kalender klicke, öffnet der eine Monatsansicht. Ist es möglich, eine Toggel-Funktion einzubauen, daß er bei einem zweiten Klick wieder schließt ?
2.) Ist es möglich, die dauernd sichtbare Wochensicht flacher zu gestalten oder woanders zu platzieren oder ganz auszublenden ? Um den
Kalender zu sehen, reicht doch der Klick auf den entsprechenden Menüeintrag. Es wäre doch möglich, daß der Benutzer selbst einscheidet, wie er den
Kalender sehen will bzw. ob bei Klick auf den Menüeintrag eine Wochen- oder Monatsansicht erfolgt. Möglich wäre auch eine Scrollbox mit einer Wochenanzeige aber scrollbar mehrere Wochen (ggf. Menge einstellbar) auf und ab, beim Öffnen die aktuelle Woche. Ich weiß: Das ist nicht einfach, aber es sind Anregungen. Was davon umsetzbar ist und wie, bleibt dem Entwickler überlassen.
3.) Ich habe überhaupt nicht verstanden, wie man Einträge im
Kalender vornehmen kann. Nur zufällig fand ich raus, daß im ACP-Erweiterungsmenü die Radiobuttons mit dem Text "nicht erlaubt" nicht bedeuten, daß etwas nicht erlaubt wird, wenn man drauf klickt, sondern im Gegenteil, wenn man nicht drauf klickt. Für sowas nimmt man aber auch wirklich keine Radiobuttons, sondern Checkboxen.
Ein paar Links dazu:
http://stackoverflow.com/questions/4148 ... -using-css
http://webdesign.tutsplus.com/articles/ ... esign-8953
http://code.stephenmorley.org/html-and- ... o-buttons/
http://cssdeck.com/labs/css-checkbox-styles
4.) Dann habe ich weiter gesucht, wo und wie man denn überhaupt was im
Kalender eintragen kann. Auf die Idee, es mit einem Forenbeitrag zu versuchen, kam ich gar nicht, sah dann aber zufällig beim Erstellen eines Beitrags, wie das geht.
5.) Es mag zwar nützlich sein, auf diese Weise Forenbeiträge mit Kalenderdaten zu verknüpfen, aber das ist sehr gewöhnungsbedürftig. Erwartet hatte ich was anderes, nämlich die Möglichkeit, beim Anklicken eines Feldes im
Kalender dort Termine eintragen zu können. Wo und wie sich jetzt eventuelle Teilnehmerlisten erstellen und nutzen lassen, habe ich noch nicht herausgefunden.
Insgesamt gesehen ist dieser
Kalender für mich nicht schlüssig und darum werde ich ihn in der jetzigen Form nicht einsetzen können. Das ändert aber nichts daran, daß ich die Leistung als solche natürlich anerkenne und es bemerkenswert finde, daß de Autor das eigentlich für ihn selbst gedachte Produkt allen verfügbar macht.
Entscheidend ist bei solchen Projekten immer, daß der Entwickler selbst damit zufrieden ist. Wenn andere es auch gebrauchen können, ist das ein nützlicher Nebeneffekt. Im Vordergrund sollte aber immer der Gedanke stehen, etwas so umzusetzen, wie man selbst es am besten gebrauchen kann.
In diesem Sinn sind meine Ausführungen nicht als Kritik zu sehen, sondern als Anregungen. Ich selbst hätte gar nicht das nötige Wissen, sowas in php zu programmieren. Dafür kann ich Assembler, Pascal und Delphi. Von Delphi her kenne ich auch die Checkboxen. Mit Radiobuttons ginge da sowas schon strukturell gar nicht. Mit denen läßt sich nur zwischen mehreren Optionen eine auswählen. Mehrfachoptionen funktionieren mit Checkboxen. Es wäre gut, wenigstens das anzupassen.
Viel Spaß bei der weiteren Entwicklung.