Registrierung schlägt bei bestimmten Email Adressen fehl

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Nelen
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 24.07.2008 00:24

Registrierung schlägt bei bestimmten Email Adressen fehl

Beitrag von Nelen »

Hallo,

Ich habe das Board 3.0.1 installiert und bei einer bestimmten Email Adresse mit "@aol.com" funktioniert die Registrierung nicht.
Jedesmal wird nach dem 'Absenden' wieder auf ucp.php?mode=register umgeleitet...

Am Style liegt es nicht, da es beim Standard-Style auch nicht geht.
Habe die Email Adresse mehrmals variiert, deshalb liegt es auch nicht an der Länge der Email Adresse. Die Email Adresse an sich ist valide und auch real existent.

Kann jemand ahnen an was dies liegt?

Auf jedenfall vielen Dank, auch wenn ich nicht mehr im Moment liefern kann.

Viele Grüße,
Nelen
MisterFun
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 23.06.2008 19:00
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MisterFun »

Hast du vielleicht die @aol.com gesperrt, oder durch einen anderen Admin sperren lassen? Schau da einfach mal nach im ACP...
Benutzeravatar
Chalong
Mitglied
Beiträge: 1418
Registriert: 24.03.2007 19:04
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chalong »

Eventuell hilft es, im ACP unter Sicherheit die Funktion
E-Mail-Domain auf gültigen MX-Eintrag prüfen:
Wenn aktiviert, wird die Domain der E-Mail-Adresse bei der Registrierung und der Änderung des Profils auf einen gültigen MX-Eintrag geprüft.
auf Nein gesetzt werden.
Gruss Chalong
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“