Download Mod und PgSQL

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
McUles
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2007 20:57
Wohnort: Schweinfurt

Download Mod und PgSQL

Beitrag von McUles »

Ich wollte gerade das Download Mod für phpbb3 installieren.
Jedoch läuft das Forum über postgreSQL und der Installer scheint damit nicht zurecht zu kommen.
Hat jemand das Mod schonmal mit pgsql installiert und kann mir vielleicht die DB-Struktur geben?

Vielen Dank schonmal im vorraus.
Never touch a running system.
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von nickvergessen »

Welchen Download-MOD?
kein Support per PN
McUles
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2007 20:57
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von McUles »

Hotschi's Download MOD von oxpus.de
Würde allerdings auch einen anderen Download-Mod nutzen wenn dieser kompatibel mit pgsql ist.
Never touch a running system.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5389
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Werden denn irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt oder schlicht das Script nicht korrekt beendet?
Mit PostgreSQL-Datenbanken hatte ich noch nicht wirklich viel zu tun, daher auch keine entsprechende Unterstützung eingebaut.
Allerdings wüsste ich nicht, welche SQL-Befehle in der Installation so stark vom Standard-SQL abweichen, daß diese nicht auch in einer PostgreSQL-Datenbank verarbeitet werden könnten.
Für solche Fälle habe ich aber auch im Ordner contrib/ im Download Paket die SQL-Anweisungen einzeln aufgeführt, damit sie direkt mit einem Datenbanktool verarbeitet werden könnten.
Kommt dann auch auf den DB-Server an, wie die einzelnen SQL-Befehle verstanden werden...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von nickvergessen »

Das anlegen der Tabellen unterscheidet sich "etwas" ;)

Beispiel aus der Gallery:
MySQL & PostgreSQL
kein Support per PN
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5389
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Ah ja, wieder was gelernt.
Nun, ausser SQL-Server, MS Access, MySQL und Oracle-DB's hatte ich mit anderen Datenbanken noch keine Berührungspunkte. Aber auch nicht wirklich Zeit und Lust dazu...
Wenn also jemand die Zeit und Musse hätte, meine SQL-Anweisungen der MOD für PostgreSQL anzupassen, wäre wohl einigen Usern mehr geholfen...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
McUles
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2007 20:57
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von McUles »

Also, ich hab jetzt die DB-Struktur soweit um geschrieben.
@oxpus
Wenn du ICQ o.Ä. hast, dann kann ich dir die Änderungen schonmal soweit durch geben. Will noch was am Installer ändern dann kannst du vielleicht ein kleines Update für die Anderen daraus machen.

Edit: Hier mal die SQL-Datei mit den Änderungen an den Querys: dl_mod.SQL
Never touch a running system.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5389
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Ja, danke, werde ich dann auch bei nächster Gelegenheit mal mit in den MOD packen, wobei ich die betehende Installationsroutine selber wohl nicht weiter anpacken werde, denn neben der Neuinstallation wären Update und Konvertierung auch zu ermöglichen und dort alle DB-Versionen berücksichtigen...
Dafür fehlt mir schlicht die Zeit, wobei eigentlich keine weiteren New-Feature-Releases mehr geplant sind, die großartige Datenbank-Aktionen erfordern.
Naja, mal sehen, kommt Zeit, kommt vielleicht Änderung...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Support“