Diskussion zu phpBB 3.0.3 erschienen

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Benutzeravatar
powersilie
Mitglied
Beiträge: 822
Registriert: 09.10.2004 13:35
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von powersilie »

Hi Dave!

Danke!

Klar, wenn sich jemand super auskennt, der kann sich schneller helfen als unsereiner, der zwar ein klitzekleines bißchen Ahnung hat - aber das wars auch schon.

Und was macht ein User, der sich zum ersten Mal ein Board einrichtet? Mods einbauen und händisch Updates machen, kann man lernen.
Aber wie soll ein Neuling Fehler finden, wenn er das System nicht durchblickt?

lg
Powersilie
Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ANDERE mich gerne hätten ...
aurora876
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1600
Registriert: 30.08.2008 20:41

Beitrag von aurora876 »

gn#36 hat geschrieben:Eine Blacklist der Mods zu führen ist denke ich ziemlich utopisch da das extrem schwierig nur automatisch zu machen ist. Entweder hätte da jemand ziemlich viel Freizeit über oder das müsste von allen Autoren geprüft werden (was denn alles andere als zeitnah wäre).

Das ist mir durchaus klar, aber ich meinte es auch mehr so, das man zB weiß "der umfangreiche Mod XY macht probleme, also aufpassen."
Bsp:
Wenn jetzt xxx User hier einen Kalender einbauten und bei fast allen wäre dessen Code beim Update geshreddert worden, dann wäre das schon mal ein Anhaltspunkt, das man dessen Einbau danach nochmal prüfen muß.
So war das gemeint. :wink:


Ansonsten seh ich das wie D@ve :)
Lieber bastel ich 2std. an dem manuellen Update und danach läuft es, als das ich in 10min das Auto-Update fertig hab und dann wer weiß wie lange die Fehler suchen muß/darf.
Benutzeravatar
kellanved
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: 05.02.2005 15:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von kellanved »

Das grosse Problem an den Code-Changes? Sie produzieren sehr viele Supportprobleme und sind nichttrivial zu erstellen. Letzten Endes müssen sie zu erheblichen Teilen händisch von den Entwicklern geschrieben werden, was einfach eine Fehlerquelle erster Güte ist.
Bitte keine Supportanfragen via PM
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Und was macht ein User, der sich zum ersten Mal ein Board einrichtet?
Ganz einfach: Das automatische Update verwenden. Es geht ja nicht um "entweder oder" sondern "sowohl als auch". Einfach beides anbieten. Und jemand der keine Ahnung hat, ist imo mit den Konfliktmeldungen beim Autoupdate genauso überfordert.
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
aurora876
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1600
Registriert: 30.08.2008 20:41

Beitrag von aurora876 »

kellanved hat geschrieben:Das grosse Problem an den Code-Changes? Sie produzieren sehr viele Supportprobleme und sind nichttrivial zu erstellen. Letzten Endes müssen sie zu erheblichen Teilen händisch von den Entwicklern geschrieben werden, was einfach eine Fehlerquelle erster Güte ist.

und das automat. Update fällt vom Himmel? :wink:
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Einigermaßen, ja.

Jedenfalls vergleicht der Autoupdater die Dateien selber, so dass man ihm fast nur alte, neue und die aktuell vorhandene Datei "vor die Füße" werfen muss um ihn zu benutzen. Da die Programmierarbeit ja schon geleistet wurde sind alle drei Dateien vorhanden (zwei davon kommen mit dem Paket, eine befindet sich in dem Forum das hochgerüstet werden soll).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
powersilie
Mitglied
Beiträge: 822
Registriert: 09.10.2004 13:35
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von powersilie »

D@ve hat geschrieben:
Es geht ja nicht um "entweder oder" sondern "sowohl als auch". Einfach beides anbieten. Und jemand der keine Ahnung hat, ist imo mit den Konfliktmeldungen beim Autoupdate genauso überfordert.
Na genau das habe ich ja gemeint :wink:
Updates von Hand machen ist genauso wie MODs einbauen, das läßt sich relativ schnell lernen. Gerade jemand, der keine Ahnung hat, ist mit dem Autoupdate überfordert.
Ich bin auch dafür, beides anzubieten!

Und lieber öfter ein kleineres Update als alle paar Monate so ein Riesenpaket.

lg
Powersilie
Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ANDERE mich gerne hätten ...
laszlobela
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 18.02.2008 13:37
Wohnort: Frickenhausen

Beitrag von laszlobela »

Ist denn jetzt in dem "automatic Pakage" auch die deutsche Sprachversion dabei oder muss man da noch warten?

Danke und Gruss
Bela
Benutzeravatar
Würzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3187
Registriert: 30.10.2005 02:51
Wohnort: Niedernberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Würzi »

Moin,

schön daß mal endlich jemand fragt und nicht einfach updatet :lol:

Hier http://www.phpbb.de/download.php
siehst du daß das deutsche Paket von 3.0.3 noch in Arbeit ist, also noch nicht zur Verfügung steht.

Lädst du dir das englische von phpbb.com, dann wird beim automatischen Update auch nicht die deutsche Sprache mit geupdatet.
Also noch ein bisschen Geduld und warten bis das deutsche Paket getestet und zusammengeschnürt ist. :wink:
laszlobela
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 18.02.2008 13:37
Wohnort: Frickenhausen

Beitrag von laszlobela »

Danke Würzi,

das ist doch mal eine Antwort, weil ich las mich durch den ganzen Tread, immer stand da dass die deutsche Version eingebunden sein sollte, aber nirgends, ob es schon so ist.

Wobei die Sprachpakete ja schon zur Verfügunge stehen lt. Phillip.

Gruss
Bela
Antworten

Zurück zu „Community Talk“