HTML / php

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.0.x, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
phpBB Styles Demo
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Benutzeravatar
Metzle
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10435
Registriert: 08.03.2008 02:50
Wohnort: Waiblingen-Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Metzle »

Hallo,

hier deine Antwort: Topic-Bumping. Findest bestimmt auch was auf Wikipedia dazu ;)

Und falls der Rest eine Beleidigung sein sollte, kann ich darüber nur schmunzeln ;)
Metzle
phpBB.de-Support-Team
Allround-phpBB.de
wodim
Gelöscht
Beiträge: 78
Registriert: 20.11.2008 20:54

Beitrag von wodim »

Ach ja - ich zitiere aus eurem Knigge: "Wenn du dein Problem lösen konntest, bitten wir dich, deine Lösung in das Thema zu schreiben."

Ok, das nächste Mal warte ich 24 Stunden - das war doch schon wieder ein Bumping - Beitrag. :roll:
Benutzeravatar
Metzle
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10435
Registriert: 08.03.2008 02:50
Wohnort: Waiblingen-Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Metzle »

wodim hat geschrieben: Ok, das nächste Mal warte ich 24 Stunden - das war doch schon wieder ein Bumping - Beitrag. :roll:
Hallo,

Bumping ist es nur, wenn du zwei Mal hintereinander, also ohne einen Beitrag eines anderen Users, schreibst. Du hättest beispielsweise die Editfunktion nutzen können für deinen Beitrag von 12:51 Uhr, da du gerade mal um 12:35 Uhr einen Beitrag geschrieben hattest, da du dich vor allem auch in beiden Beiträgen auf die Antwort von piero beziehst.
Metzle
phpBB.de-Support-Team
Allround-phpBB.de
piero
Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 10.11.2008 17:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von piero »

Nu ändere mal was, ...
danke, kann ich gut drauf verzichten^^
hab anderes zu tun wo ich sonst nie dazu komme ;)
Da wird keiner zum Supporter gemacht, der vielleicht gerade mal was davon gehört hat, dass Java nicht nur 'ne Insel, auch eine Programmiersprache ist.
was hat das jetzt für einen zusammenhang?^^
die supporter hier müssen grundsätzlich nix über java wissen... schliesslich ist das hier ein forum zu einem php forum ;)

übrigens: java bedeutet übersetzt auch noch kaffee... aber mehr dazu in wikipedia :P


und gäbe es keine regeln (und solche die dafür schauen, dass sie eingehalten werden), dann hätte das forum nicht lange existiert... ;)
wodim
Gelöscht
Beiträge: 78
Registriert: 20.11.2008 20:54

Beitrag von wodim »

Ja doch, auf Java wird auch Kaffee angebaut. ;)

Dass zwei Dinger von mir kurz hintereinander kamen - ja mei, da hab' ich zwar beide Male piero geantwortet, aber mich auf zwei verschiedene Sätze von ihm bezogen. Und auf eine Antwort auf den ersten hätte ich lange warten können, das war doch nur ein "Erfahrungsbericht". ;) Und woanders hat man sich nun wieder beschwert, meine Beiträge wären "langatmig und unüberschaubar", deshalb hab' ich's lieber in zweie unterteilt.

Ok, da habe ich wieder mal etwas überreagiert, nach schlechten Erfahrungen in ...zig Foren. Die werden eben von Leuten moderiert, die zwar keine Ahnung von Tuten und Blasen haben, aber kraft ihrer "Autorität" eben auf Formsachen 'rumreiten und sich einen Fez draus machen, nach Belieben zu verwarnen, zu sperren... Möchte mich entschuldigen, dass ich da dachte: "Geht das hier schon wieder los?" :roll:

Was ich sonst noch zu sagen hätte, passt aber nun überhaupt nicht hierher. Schnüffelt doch mal ein bisschen in meinem Forum - noch ist da absolut nichts los, noch ich freue mich über jeden neuen User - wenn er was zu sagen hat. Ich richte da auch gerne noch eine Schiene "IT" oder sowas in der Richtung ein.

Worüber ich mir auch absolut noch nicht sicher bin: Ob zu meinem Ziel (Website mit "integriertem" Forum) PHP nun der richtige Weg ist. Bis jetzt sehe ich ihn jedenfalls noch nicht. Ein erst mal ziemlich unüberschaubarer Komplex von HTML, CSS, PHP, Java... es muss doch mit einer Sprache gehen? (Ok, mit einer zweiten neben SQL ;) ). Und was mich auch nervt: Dass da ein Cache mit ...zig Dateien vollgepumpt wird - so habe ich mir die Ausführung eines Programms auf einem Server nun absolut nicht vorgestellt. Ok, bin ich als langjähriger Anwendungsentwickler (in objektorientierten Sprachen - VB, Centura, Smalltalk, mit relationalen Datenbanken / SQL "drunter") vielleicht ein bisschen "verwöhnt"? ;)
piero
Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 10.11.2008 17:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von piero »

es braucht wirklich alle sprachen ;)
gäbe es nicht alle diese sprachen, wäre alles noch unüberschaubarer^^

kleine übersicht, welche sprache was macht:

php: skriptsprache mit der man beliebige inhalte ausgeben kann (html, css, grafiken, ...).

html: ist für die strukturierung der inhalte da. wenn du eine überschrift möchtest, machst du die zB in einen <h1> tag (headline 1), texte macht man in <p> tags (paragraph, absatz), links auf andere seiten in <a> tags (anchor, "anker"), usw...

css: ist für das aussehen der inhalte da. also dass der titel kurisv dargestellt werden kann, textabsätze rot umrandet werden und links eine andere hintergrundfarbe haben....

javascript: damit kannst du inhalte auf der seite beliebig verändern. wenn jemand auf einen button klickt, kannst du zB eine meldung ausgeben oder auch ein textfeld mit inhalt füllen

xml: du schickst dem browser deine inhalte in eigenen tags. zB für einen titel nimmst du dann <titel> und für textabsätze zB <text>. auch nur für die strukturierung der inhalte.

xsl: eine skriptsprache, die die xml inhalte so umwandelt, dass daraus html wird. muss nicht genutzt werden, die xml seite kannst du auch gleich mit css formatieren ;)

beispiele für xml und xsl sind in jedem phpbb3-mod ('install.xml')


ajax: damit kann man beliebige inhalte im hintergrund nachladen und ausgeben ohne eine andere seite zu besuchen...


waren jetzt mal die wichtigsten sachen :P
wodim
Gelöscht
Beiträge: 78
Registriert: 20.11.2008 20:54

Beitrag von wodim »

Hm, hm. Geh' doch mal auf meine Seite und spiel' mal ein bisschen damit 'rum:

http://www.melina.xwsnet.de/

Dann wirst du wohl sehen, warum ich die erste Änderung gleich wieder rückgängig gemacht habe, also im Forum ein ggf. vorhandener Button "Startseite" dasselbe macht wie der Link "Forenübersicht" - also eine Seite "Forenübersicht" aufruft, nicht meine Startseite. Die würde sich dann nämlich selber in ihrem eigenen Frame unterhalb der Kopfleiste anzeigen (und das wäre rekursiv beliebig oft wiederholbar)... ;)

Also mein Ziel, wie gesagt: Eine "professionelle" Website - letzlich zur "Präsentation" und "Vermarktung" meines Produkts. Aber für einen schlechten Verkäufer endet der Kontakt mit dem Kunden, wenn's in der Kasse klingelt - für einen guten fängt er da erst an, also die interaktive Kommunikation möchte erhalten bleiben. Nicht in dem Umfang wie jetzt, aber dafür fand ich eben erst mal ein Forum das Geeignetste.

Hab' ich da möglicherweise falsch angesetzt? Wenn man das zu spät merkt, hat man keine Chance mehr. Dann werden Änderungen immer aufwändiger, irgendwann ist der "point of never return" überschritten, dann ist es einfacher, "workarounds" um die Fehler drumrum zu programmieren - oder ganz von vorn anzufangen. :roll:

Da hab' ich also eine Vorlage (von XSite24, s. der Copyright - Vermerk in der Fußleiste) ein bisschen modifiziert. Das ist so der "Stil", und auch im Groben die Funktionalität, wie ich sie haben will. Das sind erst mal ein paar HTML - Seiten, und die Elemente, die immer wieder vorkommen, sind als CSS - Klassen definiert. Was ich schon nicht ganz einsehe - wozu brauche ich da zwei Sprachen, die im Prinzip ein und dasselbe machen? Nur mit einer anderen Syntax - in HTML heißt das meinetwegen:

Code: Alles auswählen

<td align="center" valign="center">
In CSS:

Code: Alles auswählen

.klasse{text-align:center; vertical-align:middle;}
Also als (meinetwegen VB- oder Centura-) - "Verwöhnter" bin ich da erst mal genervt. ;) Von dem Cache sowieso, wie gesagt - ich stelle mir das ganz laienhaft so vor: Wenn irgendein User auf meine Website zugreift (und wenn ich das zum Testen selber bin), startet er damit ein ausführbares Programm auf dem Server. Im Moment also meine "index.htm". Einiges besser und "eleganter" fände ich irgendwas Compiliertes (wo z.B. auch nicht jeder mit einem Mausclick im Browser den Quelltext sieht ;) ). Was ich als ".exe" in Erinnerung habe - von mir aus darf das auch "*.php" heißen ;) - aber halt sowenig wie möglich "neue" Sprachen, die ich beherrschen lernen muss, nicht gleich 3 auf einmal, wie gesagt. ;)

Also mein Programm soll die Seite anzeigen, und für sämtliche "dynamischen" Daten soll letzlich die alleine die Datenbank zuständig sein. Also nicht mit ...zigtausend temporären Dateien in einem Cache (z.B. für jede Datenbankabfrage - das ist ja wohl ein Gag). Punkt.
piero
Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 10.11.2008 17:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von piero »

entweder hast du immernoch nicht begriffen, was der unterschied zwischen css und html oder ist bist du wirklich verwöhnt :P


mal angenommen du hast eine tabelle mit 10 spalten und 50 reihen... (da hat du zum beispiel alle deine musikalben aufgelistet) => 500 datenfelder
nun formatierst du jedes feld einzeln mit "'align="center" valign="center"'.

jetzt hast du aber 2 probleme:
  1. dein html code ist jetzt unnötig aufgebläht... ~15KB mehr. scheint jetzt zwar nach nicht soviel, ist aber doch etwas, wenn du x-tausend aufrufe pro monat hat ;)
  2. was machst du, wenn du findest, dass der inhalt der einzelnen felder nun links unten sein soll? ja, du kannst jetzt alles mit einem regex ändern... dann musst du aber wieder aufpassen, dass du nichts anderes änderst, was bleiben soll^^
wenn du das ganze aber mit css machst, musst du viel weniger schreiben:
du gibst einfach beim table tag als klasse zB "meineAlben" an. (<table las="meineAlben">)

in deiner css datei kannst du die felder folgendermassen formatieren:

Code: Alles auswählen

.meineAlben tr td {
text-align:center; 
vertical-align:middle;
}
damit hast du 500 felder mittig ausgerichtet ;)
wenn du nun willst, dass sie links unten ausgerichtet sind, musst du einfach diesen einen eintrag ändern... und du hast 500 felder in einem mal geändert^^


der cache ist da, um die serverlast zu verringern, um statische werte nicht zigtausend mal neu abzufragen... (vorallem templates, bildnamen/masse, und sonstige sachen die sich selten ändern)
wenn das forum ein gag wäre, würden es kaum soviele nutzen, oder?^^
... (wo z.B. auch nicht jeder mit einem Mausclick im Browser den Quelltext sieht ;) ) ...
das ist nicht möglich ;)
wodim
Gelöscht
Beiträge: 78
Registriert: 20.11.2008 20:54

Beitrag von wodim »

piero hat geschrieben:jetzt hast du aber 2 probleme:

- dein html code ist jetzt unnötig aufgebläht... ~15KB mehr. scheint jetzt zwar nach nicht soviel, ist aber doch etwas, wenn du x-tausend aufrufe pro monat hat ;)

- was machst du, wenn du findest, dass der inhalt der einzelnen felder nun links unten sein soll? ja, du kannst jetzt alles mit einem regex ändern... dann musst du aber wieder aufpassen, dass du nichts anderes änderst, was bleiben soll...
Schon klar - für sowas definiert man ja in einer "gescheiten" objektorientierten Sprache Klassen mit Eigenschaften und Methoden (aber nicht in mindestens zwei Sprachen ;) ), von denen dann Objekte (Instanzen) erzeugt werden (aber zur Laufzeit)!

Und nicht als ...zigtausende temporäre Dateien (und als Krönung jeden Datenbankzugriff als SQL - "Schnipsel" :roll: ). Sowas soll die Serverlast verringern? Statt dass der ein Programm ausführt, das sich seine Daten aus den Datenbank holt bzw sie dahin speichert? Die Datenbank sehe ich gar nicht auf meinem Fileserver, dafür ist ein gewisses "Datenbankmanagement" zuständig, mit dem ich nur aus meinem Programm per SQL kommuniziere. (Ok, einmal pro User und Session muss ich auch mal die Verbindung aufbauen und schließen, das geht aber, glaub' ich, nur in PHP, nicht in HTML?)

Übrigens: Meine 250MB kostenloser Speicherplatz bei XWSnet sind zur Zeit etwa zu 1/3 belegt. Davon wiederum vielleicht 2% von der Datenbank. Ein Backup oder Restore der kompletten Datenbank mittels "MySQLDumper" dauert ein paar Sekunden. Inclusive Down- oder Upload der (zip-komprimierten) Backup - Datei (per FTP oder E-Mail). Die Datei enthält sämtliche SQL-Statements zum Aufbau der kompletten Datenbank. Einschließlich aller Daten (also MySQLDumper bietet z.B. auch die Option an: "Datenbank vor dem Restore löschen?" Auch kein Problem - und bei der Gelegenheit ist sie auch gleich optimiert).

98% von meinen runden 80 MB ist also von solchen HTML- / CSS- / PHP - "Monstern" belegt. :roll: Mach' da mal ein Backup oder Restore per FTP - da schmiert dir dein FTP-Client aber garantiert schon bei der Berechnung der Verzeichnisgröße ab (auch wenn du den Cache vorher löschst). :roll:
piero hat geschrieben:
... (wo z.B. auch nicht jeder mit einem Mausclick im Browser den Quelltext sieht ;) ) ...
das ist nicht möglich ;)
Ach nein? Wie hat dann z.B. der das gemacht (oder wohl eher machen lassen ;) ): Dr. Baumann (mein Steuerberater)
piero
Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 10.11.2008 17:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von piero »

wodim hat geschrieben: Schon klar - für sowas definiert man ja in einer "gescheiten" objektorientierten Sprache Klassen mit Eigenschaften und Methoden (aber nicht in mindestens zwei Sprachen ;) ), von denen dann Objekte (Instanzen) erzeugt werden (aber zur Laufzeit)!
du weisst, dass html keine programmiersprache ist, sondern nur zum text auszeichnen und struktrieren da ist? html ist folglich weder objektorientiert, noch gibt es da schleifen und verzweigungen ;)
genau das gleiche mit css...

wegen cache: kein weiterer kommentar von mir, bringt ja soweiso nix^^ ... wenn dus genauer wissen willst must du jemanden anderen fragen^^
wodim hat geschrieben:Ach nein? Wie hat dann z.B. der das gemacht (oder wohl eher machen lassen ) - mein Steuerberater: http://www.bts-baumann.de/
frag ihn bitte mal, was er damit bezwecken will, wenn es sowieso nichts nützt :roll: (das ist nicht nur so dahergeredet, das ist eine tatsache ;) )

das hat er mittels frames (also wenn man strg + U drückt, dass dann nicht gleich quellcode kommt) und javascript (wenn man rechtsklick macht, wird das menü nicht angezeigt und eine meldung ausgegeben. in firefox kannst du das kontextmenü aber trotzdem anzeigen lassen (extras -> einstellungen -> inhalt -> (bei javascript) erweitert -> "das kontextmenü deaktivieren oder ersetzen" haken rausnehmen)...)
ausserdem kann man die seite auch aus dem browsercache rausfischen ;)
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Styles, Templates und Grafiken“