Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
corun
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 30.08.2008 08:02

Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von corun »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit der Gruppe "Registrierter Benutzer" das Recht zu entziehen, eigene Beiträge zu löschen !?
Habe mich schon durch die FAQ gekämpft, werde daraus aber nicht schlauch. Selbst der Versuch eine eigene Gruppe zu erstellen + Neue Forenrolle (für alle derzeit vorhandenen Foren), in der ich den Haken vor "kann eigenen Beitrag löschen" auf NEIN gesetzt habe, brachte keinen Erfolg. Fürchte ich blicke durch diese ganze Rechtevergeberei mit ihren verschiedenen Ebenen :-? nicht komplett durch....

Wäre klasse wenn jemand den Stein ins Rollen bringen könnte.... :wink:

Guten Rutsch ins neue Jahr :)
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von redbull254 »

Hallo erstma,

ACP =>Berechtigungen =>Forenbasierte Berechtigungen =>Gruppenspezifische Forenrechte, dann Gruppe auswählen:
Gruppenspezifische Forenrechte

Hier kannst du Gruppen Forums-Berechtigungen zuweisen.
Foren auswählen, z.B alle Foren, dann "erweiterte Berechtigungen" anklicken =>unter "Aktivitäten" Kann eigene Beiträge löschen auf "Nein" setzen.

Ich hoffe, das ich Dich auf den richtigen Pfad bringen konnte. ;-)
Beste Grüße
Walter
Benutzeravatar
kazwo
Mitglied
Beiträge: 934
Registriert: 29.07.2005 14:10
Wohnort: Mutterstadt des deutschen Fußballs

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von kazwo »

Zu beachten ist auch, dass der entsprechende Benutzer nicht in einer anderen Gruppe ist, wo es ihm erlaubt wird:

Wird es ihm in einer Gruppe erlaubt, so ist dieses "Ja" mehr wert als das "Nein" in der anderen Gruppe. Erst ein "Nie" bedeutet, dass man es wirklich nie kann. Sollte also in einer Gruppe ein "Ja" sein, so wird dieses "Ja" durch "Nie" überstimmt (klingt ein wenig verwirrend..).
Blau-Gelb ist nicht Ikea und auch nicht die FDP. Blau-Gelb, das ist die Mannschaft, die ich so gern spielen seh.
corun
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 30.08.2008 08:02

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von corun »

Danke für eure Hilfe ^^ Eine Frage hätte ich noch zu den Gruppenspezifischen Forenrechten:

Wenn ich hier nun alle Foren auswähle und die Berechtigung für das löschen neuer Beiträge auf NEIN setze, im späteren Verlauf aber ein weiteres Forum oder auch eine weitere Kategorie eröffnet wird, wirkt sich dann dieses Verbot automatisch auch auf diese(s) neue Kategorie/Forum aus oder muss ich das immer händisch selbst vergeben ?

....hätte ich fast vergessen, wieviel Minuten hat der Benutzer standardmässig in der er seinen Beitrag komplett löschen kann, lässt sich dieser Wert evtl. verringern z.B. von 10 auf 1 Minute, falls ja - wo genau finde ich diese Einstellung ?

thx&bye
Benutzeravatar
kazwo
Mitglied
Beiträge: 934
Registriert: 29.07.2005 14:10
Wohnort: Mutterstadt des deutschen Fußballs

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von kazwo »

Zu Frage 1: Du hast die Möglichkeit die Berechtigungen von einem beliebigen Forum/einer beliebigen Kategorie bei der Erstellung eines/r Neuen zu kopieren.

Zu Frage 2: Wie man ein Limit einstellen kann, weiß ich selbst nicht. Ich kann dir nur sagen, dass man den Beitrag auf jeden Fall nicht mehr löschen kann, wenn jemand anderes bereits auf diesen geantwortet hat.
Blau-Gelb ist nicht Ikea und auch nicht die FDP. Blau-Gelb, das ist die Mannschaft, die ich so gern spielen seh.
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von redbull254 »

corun hat geschrieben: Eine Frage hätte ich noch zu den Gruppenspezifischen Forenrechten:

Wenn ich hier nun alle Foren auswähle und die Berechtigung für das löschen neuer Beiträge auf NEIN setze, im späteren Verlauf aber ein weiteres Forum oder auch eine weitere Kategorie eröffnet wird, wirkt sich dann dieses Verbot automatisch auch auf diese(s) neue Kategorie/Forum aus oder muss ich das immer händisch selbst vergeben ?

Nein, Du musst ja jedesmal bei dem Neuanlegen eines Forums die Einstellungen vornehmen. Auch die Angabe, ob die Rechte aus einem anderen Forum übernommen werden sollen.

Lege einfach ein neues Forum mal an und schau Dir dann alles genau an, was Du einstellen kannst. Du kommst eh nicht drum herum, die ausgiebig mit den ganzen ACP-Funktionen auseinander zu setzen.;-)
corun hat geschrieben: ....hätte ich fast vergessen, wieviel Minuten hat der Benutzer standardmässig in der er seinen Beitrag komplett löschen kann, lässt sich dieser Wert evtl. verringern z.B. von 10 auf 1 Minute, falls ja - wo genau finde ich diese Einstellung ?
Die Zeit kannst Du =>Allgemein =>Beiträge =>

Nachträgliche Bearbeitung einschränken:
Limitiert die Zeit, in der ein neuer Beitrag bearbeitet werden kann; 0 bedeutet unbegrenzt.
einstellen. ;-)
Beste Grüße
Walter
corun
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 30.08.2008 08:02

Re: Registr. Benutzer - Eigenen Beitrag löschen..deaktivieren

Beitrag von corun »

corun hat geschrieben: Lege einfach ein neues Forum mal an und schau Dir dann alles genau an, was Du einstellen kannst. Du kommst eh nicht drum herum, die ausgiebig mit den ganzen ACP-Funktionen auseinander zu setzen.;-)
Na dann mal rein in die Suppe :D
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“