Wie heisst der Pfad zur alten config.php richtig?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Polsprung
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 08.03.2009 21:58
Kontaktdaten:

Wie heisst der Pfad zur alten config.php richtig?

Beitrag von Polsprung »

Hallo,

nun habe ich den Artikel "So mache ich mein Board sicher" aus der KB gelesen und ein Frage dazu. In dem Artikel steht:

"Eventuell habt ihr auch die Möglichkeit, die config.php außerhalb des Web-Ordners abzulegen, so dass Sie nicht über eine URL zu erreichen ist (wenn Sie auch nicht per FTP zugänglich sein soll, so benötigt ihr in aller Regel die Unterstützung eures Providers). Dazu verschiebt ihr die Datei in einen Ordner außerhalb des Web-Ordners und erstellt im phpBB-Verzeichnis eine neue config.php mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
<?php
require('/directory/config.php');
?>
Dabei müsst ihr die Pfadangabe entsprechend anpassen."

Genau das möchte ich machen, die config.php außerhalb des Webs ablegen. Bei meinem Provider habe ich den FTP-Zugang so eingerichtet, daß er auf das Root-Verzeichnis zugreift, während meine Website im Verzeichnis /www liegt. Mein Forum heißt http://www.meineseite.de/forum, da liegt folglich auch die config.php . Wenn ich nun die config.php ins Wurzelverzeichnis ablegen möchte (so daß sie über den Browser nicht erreichbar ist), wie heißt dann die Pfadangabe in der neuen config.php? ich habe es mit

require ('../../config.php')

probiert. Das Forum wird korrekt angezeigt, doch ich komme nicht in den Administrationsbereich. Wenn ich mich einlogge, kommt diese Meldung:

Warning: require(../../config.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /is/htdocs/wp1140442_7GUXDZOHK1/www/forum/config.php on line 2

Warning: require(../../config.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /is/htdocs/wp1140442_7GUXDZOHK1/www/forum/config.php on line 2

Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required '../../config.php' (include_path='.:/usr/share/pear/php5') in /is/htdocs/wp1140442_7GUXDZOHK1/www/forum/config.php on line 2

Was ist da verkehrt? Liegt es vielleicht an dem relativen Pfad? Muss es ein absoluter Pfad sein?

Bitte helft mir. Vielen Dank! :)

Polsprung 8)
Niklas.TT.SB
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 28.02.2008 21:13

Re: Wie heisst der Pfad zur alten config.php richtig?

Beitrag von Niklas.TT.SB »

Du kannst auch einfach

Code: Alles auswählen

require('/config.php');
nehmen. So bist du direkt im root und brauchst diese relativen Pfadangaben mit ../ nicht.

LG,
Niklas
Polsprung
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 08.03.2009 21:58
Kontaktdaten:

Re: Wie heisst der Pfad zur alten config.php richtig?

Beitrag von Polsprung »

Wenn ich deinen Pfad nehme, Niklas, erhalte ich beim Aufruf des Forums die Fehlermeldung

Warning: require(/config.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /is/htdocs/wp1140442_7GUXDZOHK1/www/forum/config.php on line 2

Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required '/config.php' (include_path='.:/usr/share/pear/php5') in /is/htdocs/wp1140442_7GUXDZOHK1/www/forum/config.php on line 2

Stimmt also immer noch nicht... :cry: Weitere Vorschläge?

Tschüss,

Polsprung
:roll:
Polsprung
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 08.03.2009 21:58
Kontaktdaten:

Re: Wie heisst der Pfad zur alten config.php richtig?

Beitrag von Polsprung »

* bump *

Ach bitte, weiß hier keiner von euch eine Lösung? :roll:

Dankeschön.

Polsprung 8)
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“