phpBB Benutzerauthentifizierung in perl?

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Trash-Master
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 13.11.2008 21:13

phpBB Benutzerauthentifizierung in perl?

Beitrag von Trash-Master »

Abend,

man hat ein php Script und will, das nur im Board angemeldete User dieses ausführen können.
Ich setzte das immer so um, indem ich folgendes an den Anfang der php Datei schreibe:

Code: Alles auswählen

define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = '../';
$phpEx = substr(strrchr(__FILE__, '.'), 1);
include($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx);

$user->session_begin();
$user->setup();
$auth->acl($user->data);

if ($user->data['user_id'] == ANONYMOUS)
	{
		trigger_error('NOT_AUTHORISED');
		exit;
	}
Jetzt hab ich aber seit kurzem ein Script auf meinem Server laufen, welches in perl (.cgi) geschrieben ist. Gibt es in perl auch die Möglichkeit, wie bei php, die Benutzerautentifizierung zu überprüfen? Wenn ja, wie sieht der Codeschnipsel dann aus?

Nya jeztz aber mal schnell ins Bett :grin: . Gute Nacht.
phpBB Version: 3.0.5
Style: Prosilver, Prosilver SE
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Re: phpBB Benutzerauthentifizierung in perl?

Beitrag von Pyramide »

Mir fallen spontan drei Varianten ein:
  • alles, was phpBB macht, selbst in Perl nachbauen
  • Eine .php Datei nach obigem Schema erstellen, die Benutzernamen usw. nach Stdout ausgibt und als Subprozess aus Perl aufrufen
  • Eine .php Datei nach obigem Schema erstellen, die Benutzernamen usw. in eine Datenbank schreibt und eine "Session-ID" per Weiterleitung an Perl übergibt
Wobei jede Variante ihre Vor- und Nachteile hat.
KB:knigge
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“