[erledigt] Cronjob für Backup

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

[erledigt] Cronjob für Backup

Beitrag von pctom »

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Cronjob anlegen, der ein tägliches Backup des Forums durchführt. Cronjobs habe ich bei meinem Provider (All-Inkl.com) noch frei, warum sollte man dies also nicht nutzen.

Hat jemand eine Ahnung, wie ein solcher Befehl aussehen müßte?
Zuletzt geändert von pctom am 17.01.2010 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12327
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von Mahony »

Hallo
Nichts leichter als das - mit dem MySQLDumper kannst du automatisierte Backups der Datenbank anlegen und dir sogar die fertigen Backups per E-Mail (oder wahlweise auch auf einen anderen FTP) schicken lassen.
Hier noch die mysqldumper.de - Video-Tutorials
Hier noch Der Weg zum automatisierten Cronjob

Nicht vergessen den Verzeichnisschutz für den Mysqldumper zu erstellen (näheres im Video-Tutorial oder in mysqldumper\ReadMe\install_deutsch.txt )



Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von pctom »

Danke Mahony,

im MySQL-Dumper habe ich das Backup der Datenbank schon angelegt.

Was ich meinte, ist das Backup des reinen Forums, so als wenn ich es manuell im Bereich System ausführen kann, wenn ich den "Backup-Link" anklicke.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12327
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von Mahony »

Hallo
Was ich meinte, ist das Backup des reinen Forums, so als wenn ich es manuell im Bereich System ausführen kann, wenn ich den "Backup-Link" anklicke.
Was meinst du? Die Funktion im ACP erstellt doch auch nur ein Backup der Datenbank-Tabellen (allerdings ist das Datenbank-Backup über das ACP bei zunehmender Datenbank-Größe nicht mehr sehr sicher, da dann irgendwann der Timeout zuschlägt).


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von pctom »

Sorry,
dann habe ich da was verwechselt. Ich dachte dort wird ein Backup vom gesamten Forum erstellt :oops:
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12327
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von Mahony »

Hallo
Ein vollständiges Backup besteht immer aus zwei Teilen. Dem Backup der Foren-Dateien und dem Backup der Datenbank.
Da aber die (wichtigen) Inhalte (Beiträge, Themen, Rechte u.s.w.) in der Datenbank abgelegt werden, ist dieses Backup dasjenige dass mindestens einmal täglich angelegt werden sollte.
Das Backup der Dateien ist immer nur dann nötig, wenn Änderungen an den Dateien gemacht werden (sowohl von vor der Änderung, als auch nach der Änderung).



Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cronjob für Backup

Beitrag von pctom »

Ja, das ist schon klar - vielen Dank :)
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“