.htaccess

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Mrnicothomas
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2010 15:33

.htaccess

Beitrag von Mrnicothomas »

Ich wollte auf mein Forum einen Passwortschutz, in Form der .htaccess, legen. Das Passwortfenster erscheint zwar, jedoch kommt nach der Eingabe folgender Fehler:
Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
Woran könnte dies liegen? Hier die .htaccess:
AuthUserFile /.../.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName "..."
AuthType Basic
<Limit GET>
require valid-user
</Limit>
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: .htaccess

Beitrag von redbull254 »

Hallo erstmal,

ich würde mich an Deiner Stelle an den Hoster wenden. Viele Hoster lassen das Erstellen eigener .htccess-Dateien nicht zu.
Please contact the server administrator, service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
Beste Grüße
Walter
Benutzeravatar
Testusmania99
Mitglied
Beiträge: 345
Registriert: 04.09.2007 10:18
Wohnort: Norden

Re: .htaccess

Beitrag von Testusmania99 »

Hallo!

Ja und Nein zum Erlauben dessen. Tatsächlich ist es so, dass es meistens schon funktioniert, Du aber jedoch das absolute Wurzelverzeichnis angeben musst, damit das alles funktioniert. Und wie es scheint, hast Du das Wurzelverzeichnis nicht mit angegeben, weshalb der Apache die htaccess auch nicht umsetzen kann.
Ich selbst habe mich auch mal Tagelang damit herumgeschlagen. Es lief zwar damals, doch habe ich dieses Beispiel leider nicht mehr. (warum ich auch immer alles löschen muss) :D

Aber schaue mal hier vorbei: http://hilfe-center.1und1.de/hosting/te ... ess/1.html 1&1 hat da ein gutes Beispiel vorangetrieben.
Und hier: http://www.homepage-faqs.de/index.php?s ... hnisschutz findest Du eine gute Webseite mit vielen Anleitungen noch dazu.
Ich denke, das sollte Dir weiterhelfen. ;)

Lg, Testusmania99
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“