Fehler 500 bei Umstellung auf PHP5.4

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
UW-Operator
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2013 13:50

Fehler 500 bei Umstellung auf PHP5.4

Beitrag von UW-Operator »

Hallo,

ich bin als 1&1 Kunde sicher nicht allein mit dem Problem des PHP Updates.
Hier wird demnächst von 1&1 auf die PHP Version 5.4 upgedatet. Derzeit nutze ich Version 5.2.

Meine Domain: http://UW-Operator.de
Mein Forum: http://UW-Operator.de/Forum/
Forum Version: aktuell mit 3.0.11
Datenbank: MySQL(i) 5.0.91-log

Man kann zu testzwecken über das 1&1 Kundencenter auf die Verison 5.4 umschalten. Dann erhalte ich den Fehler 500 und das Forum ist nicht mehr zu erreichen.
Ich habe gelesen, das es am benutzten Style liegen könnte. Aber auch wenn ich den Standard Prosilver installiere und umstelle auf die neue PHP Version erhalte ich den Fehler 500.

Ein Kollege hat zum test auf seiner Domain (bei einem anderen Anbieter) die gleiche Board-Version installiert. Er nutzt dort ebenfalls MySQL 5.0 und hat bereits PHP 5.4 im Einsatz. Läuft.

Die einzige Modifikation meines Boards ist der Download-MOD in Version 6.5.9.
Ich werde diesen auf die aktuelle Version 6.5.13 updaten, sobald ich dazu die nötige Zeit habe.

Kann es am Download-MOD liegen oder hat jemand in Hinsicht des PHP-Updates bereits Erfahrungen gesammelt?
Benutzeravatar
AYYILDIZLAR
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4148
Registriert: 09.11.2010 18:08
Kontaktdaten:

Re: Fehler 500 bei Umstellung auf PHP5.4

Beitrag von AYYILDIZLAR »

Hallo,
UW-Operator hat geschrieben:ich bin als 1&1 Kunde sicher nicht allein mit dem Problem des PHP Updates.
Hier wird demnächst von 1&1 auf die PHP Version 5.4 upgedatet. Derzeit nutze ich Version 5.2.
Da bist du wirklich nicht alleine mit deinem Anliegen, hier mal ein Beitrag dazu viewtopic.php?f=73&t=226181

Hier hast du mal was zum lesen KB:77


Grüße
DasEtwasAndereMotorradforum.de
Deutsche Übersetzung der Tapatalk Extension | Deutsche Übersetzung der Tapatalk MOD
Bitte keine PN wegen Support, werde diese zukünftig ignorieren und gleich löschen.
UW-Operator
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2013 13:50

Re: Fehler 500 bei Umstellung auf PHP5.4

Beitrag von UW-Operator »

Hi,

hab neue Erkenntnisse gewonnen.

Zu deinem ersten Link:
Hier war wohl die MySQL Datenbank schuld. Diese läuft bei mir bereits auf Version 5.0 ist also höher als 4.1.

Ich habe also Umzug gespielt und mein Board deaktiviert. Die Cache Files gelöscht etc.
Dann auf PHP5.4 umgestellt und das Board ist erreichbar. Zwar deaktiviert aber kein Fehler 500 in Sicht.

Leider war der Fehler sofort nach der aktivierung des Boards wieder da. Also Board aktiviert und Fehler 500.
Der Fehler blieb auch als ich das Forum noch mals deaktiviert habe.

Als Admin sehe ich ja trotz deaktivierung die Foren und hatte hier keine Probleme. Erst nach der Aktivierung. Da ging dann auch unter Admin nichts mehr in der Forenansicht. ACP ist dann aber kein Problem.
Was mus ich noch tun? Ich denke ich bin schon nahe an der Lösung komme aber allein nicht drauf. Bitte stubst mich doch mal in die richtige Richtung.
UW-Operator
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2013 13:50

Re: Fehler 500 bei Umstellung auf PHP5.4

Beitrag von UW-Operator »

Guten Abend,

wieder neue Erkenntnisse was die Umstellung auf PHP 5.4 angeht.
Näheres dazu habe ich in meinem Forum veröffentlicht. http://uw-operator.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=341

Letztendlich lag es an einer PHP.ini, die einen seit 5.4 nicht mehr gültigen Eintrag aufwies.

Gruß
Ulrich Wiedholz
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“