Hallo,
ich benötige eure Hilfe.
Ich habe mehrere Domains.
Seite1.de
Seite2.de
Seite3.de
Dann habe ich noch eine Allgemeine Seite hier als Beispiel Seiten123.de
Auf "Seiten 123.de" möchte ich ganz normal phpbb3 laufen lassen mit allen Kategorien.
Also Kategorie:
Seite1
Seite2
Seite3
Steuert man aber Seite2.de möchte ich das man die entsprechende Kategorie sieht die es auf Seiten123.de auch gibt.
Alternative:
Wie betreibe ich die Seiten SEO Technisch am besten, sodass ich nicht nur Stur weiter leite, oder würde das auch helfen?
LG
Mehrere Domains - Ein Forum
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Das ist möglich, es gibt für die Cookie Problematik auch einen Mod -> th23 Domain.
Allerdings musst du das Forum recht stark anpassen, dass du bei Aufruf von Domain X in der Kategorie Y landest und (auch nur diese) dann unter der Domain zu erreichen ist.
Simple Weiterleitungen tun es natürlich auch, dann hast du aber immer eine Domain in der Adresszeile stehen.
Allerdings musst du das Forum recht stark anpassen, dass du bei Aufruf von Domain X in der Kategorie Y landest und (auch nur diese) dann unter der Domain zu erreichen ist.
Simple Weiterleitungen tun es natürlich auch, dann hast du aber immer eine Domain in der Adresszeile stehen.
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Hallo,
das
das
funktioniert aber nicht bei phpBB 3.1.x (RC) !Lucan hat geschrieben:Das ist möglich, es gibt für die Cookie Problematik auch einen Mod -> th23 Domain.

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Man sollte schon schauen in welchem Forum man postet^^ Wobei ich nicht ausschließen würde, dass er auch unter 3.1 funktioniert, wenn man auf “altmodische“-Art die Dateien direkt bearbeitet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.11.2014 08:30
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Hallo,
das Thema "mehrere Domains unter 3.1.x" beschäftigt mich aktuell selber und hier wurde noch keine Lösung gefunden bzw. habe ich allgemein auch nichts finden können. Gibt es schon neue Erkenntnisse? Die oben genannte Erweiterung lässt sich auch manuell nicht einbauen. Sie ist nicht kompatibel mit der aktuellen Version. Man nutzt inzwischen ganz andere Variabeln...
Ich habe folgende Situtation:
Domain 1: meine_domain.de
Domain 2: deine_domain.de
Domain 3: weiter_domain.de
Alle sollen auf dem Index landen und dort so funktionieren, als wäre es die Domain, auf der es gehostet ist. Im Moment wird der Index angezeigt, aber wenn man das Anmeldeformular abschickt, dann wird nur eine weiße Seite angezeigt.
Was kann ich tun?
Gruß Matze
das Thema "mehrere Domains unter 3.1.x" beschäftigt mich aktuell selber und hier wurde noch keine Lösung gefunden bzw. habe ich allgemein auch nichts finden können. Gibt es schon neue Erkenntnisse? Die oben genannte Erweiterung lässt sich auch manuell nicht einbauen. Sie ist nicht kompatibel mit der aktuellen Version. Man nutzt inzwischen ganz andere Variabeln...
Ich habe folgende Situtation:
Domain 1: meine_domain.de
Domain 2: deine_domain.de
Domain 3: weiter_domain.de
Alle sollen auf dem Index landen und dort so funktionieren, als wäre es die Domain, auf der es gehostet ist. Im Moment wird der Index angezeigt, aber wenn man das Anmeldeformular abschickt, dann wird nur eine weiße Seite angezeigt.
Was kann ich tun?
Gruß Matze
- HabNurNeFrage
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 1627
- Registriert: 17.01.2010 20:22
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Hi,
das würde ich mit simplen Um- bzw. Weiterleitungen lösen.
Kann man per PHP Header, JavaScript document.location, HTML Meta-Refresh oder via .htacess lösen.
Domainübergreifende Nutzung einer einzigen Datenbank dürfte schwierig bis unmöglich umsetzbar sein.
Session-Sharing und Mod-Rewrite könnte man auch versuchen.
Allerdings geht das schon in Richtung Hacken und User-Täuschung, wenn man die Session einer anderen Domain in irgendwelchen versteckten iFrames aufrecht erhält.
LG
das würde ich mit simplen Um- bzw. Weiterleitungen lösen.
Kann man per PHP Header, JavaScript document.location, HTML Meta-Refresh oder via .htacess lösen.
Domainübergreifende Nutzung einer einzigen Datenbank dürfte schwierig bis unmöglich umsetzbar sein.
Session-Sharing und Mod-Rewrite könnte man auch versuchen.
Allerdings geht das schon in Richtung Hacken und User-Täuschung, wenn man die Session einer anderen Domain in irgendwelchen versteckten iFrames aufrecht erhält.
LG
| HomeStory.org - the friendly Community | Forum für alle Lebenslagen | <"}))}~ | Nicht nachmachen: Meine phpBB Spielereien |
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.11.2014 08:30
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Hallo,
vielen Dank. Dann müssen wir unser Konzept etwas überdenken.. eventuell auch eine Frameweiterleitung.. mal schauen. Auf jeden Fall besten Dank für die Info!
Gruß Matze
vielen Dank. Dann müssen wir unser Konzept etwas überdenken.. eventuell auch eine Frameweiterleitung.. mal schauen. Auf jeden Fall besten Dank für die Info!
Gruß Matze
- HabNurNeFrage
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 1627
- Registriert: 17.01.2010 20:22
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Domains - Ein Forum
Hi,
wenn Du das komplette Board in einen Frame/iFrame lädst, hast Du das Problem, dass nie die richtige URL in der Adresszeile angezeigt wird.
Lädt jemand die Seite neu, wird entweder der angegebene Standard-Frame geladen oder Deine Seiten müssen sich die gerade aufgerufenen URLs gegenseitig übermitteln und das src-Attribut des Frames passend befüllen.
Das kann man realisieren, indem man die URLs per
Man kann per Weiter-/Um-Leitung aber auch komplett aufs Framing verzichten, sofern es nicht unbedingt notwendig ist, die Domain in der Adresszeile zu behalten.
LG
wenn Du das komplette Board in einen Frame/iFrame lädst, hast Du das Problem, dass nie die richtige URL in der Adresszeile angezeigt wird.
Lädt jemand die Seite neu, wird entweder der angegebene Standard-Frame geladen oder Deine Seiten müssen sich die gerade aufgerufenen URLs gegenseitig übermitteln und das src-Attribut des Frames passend befüllen.
Das kann man realisieren, indem man die URLs per
?blabla=[[i]URL[/i]]
anhängt und mit $_GET['blabla']
wieder auffängt.Man kann per Weiter-/Um-Leitung aber auch komplett aufs Framing verzichten, sofern es nicht unbedingt notwendig ist, die Domain in der Adresszeile zu behalten.
LG
| HomeStory.org - the friendly Community | Forum für alle Lebenslagen | <"}))}~ | Nicht nachmachen: Meine phpBB Spielereien |
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };