Hallo Waldkatze,
auch der Total-Commander stellt wie alle mir bekannten FTP-Clients automatisch den Auto-Modus ein, wenn man nicht explizit den manuellen Modus (Binär oder ASCII) wählt. Die Datei-Typen für den jeweiligen Modus sind einheitlich festgelegt, daher ist dies grundsätzlich die richtige Einstellung, außer man wei0 genau, welche Dateien man zu welchem Zeitpunkt herunter lädt.. Bilder im ACSII-Modus herunter laden würde die Zerstörung der Bilder mit sich ziehen, was aber im Auto-Modus nicht passieren kann. Grundsätzlich wird im Auto-Modus alles binär herunter geladen, außer eine Datei-Endung steht in der separaten ASCII-Tabelle drin.
Ob jetzt passiver oder aktiver Modus bei der Konfiguration gewählt wird, ist eine andere Baustelle (Verbindungsarten).
File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
Beste Grüße
Walter
Walter
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5014
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
Hi redbull254, ich bin der Auffassung, dass
in FileZilla die Einstellung --> Übertragungen --> Dateitypen im Standard-Übertragungstyp sinnvollerweise auf "Automatisch" steht und demnach Text-Dateien eben als solche (historisch noch ASCII genannt) behandelt, was unter anderem auch Zeilenumbrüche entsprechend betrifft. Beim Herunterladen aus dem Internet (UNIX) auf Windows werden die Zeilenumbrüche von UNIX eben m.E. automatisch auf Windows geändert. Der Sinn war, dass das Zeilenende LF beabsichtigt ist und bei die Bearbeitung in Notepad++ in UNIX, wie erwähnt, anstelle in Windows erfolgt.
Normale Textdokumente oder ähnliches will man ja generell korrekt angezeigt haben, wobei moderne Editoren auch UNIX-Zeilenenden korrekt erkennen, aber ältere oder reine Windows-Editoren unter Umständen nicht.
Auf dem Server wird in meinem Falle ganz sicher alles UNIX sein, da es sich wohl kaum um einen Windows Server handelt. Vielmehr wird eher das Format beim (unvermeidlichen) Herunterladen verändert. Die Frage, ob man ASCII wählt, stellte sich im Themenverlauf ja nicht wirklich. Diese würde unweigerlich Grafiken zerstören.
Ich mag evtl. falsch liegen. Sorgen hatte ich jedenfalls bisher, wie beschrieben, keine.
Ob es sachlich richtig oder angebracht ist, ist offen.
Man muss wissen, was man tut, das ist unumstritten richtig und m.E. auch wichtig. Dateianhänge versehentlich zu zerstören, wäre grundsätzlich fatal (vgl. Tipp von AYYILDIZLAR) in Sachen FTP-Client -> FileZilla).
LG
in FileZilla die Einstellung --> Übertragungen --> Dateitypen im Standard-Übertragungstyp sinnvollerweise auf "Automatisch" steht und demnach Text-Dateien eben als solche (historisch noch ASCII genannt) behandelt, was unter anderem auch Zeilenumbrüche entsprechend betrifft. Beim Herunterladen aus dem Internet (UNIX) auf Windows werden die Zeilenumbrüche von UNIX eben m.E. automatisch auf Windows geändert. Der Sinn war, dass das Zeilenende LF beabsichtigt ist und bei die Bearbeitung in Notepad++ in UNIX, wie erwähnt, anstelle in Windows erfolgt.
Normale Textdokumente oder ähnliches will man ja generell korrekt angezeigt haben, wobei moderne Editoren auch UNIX-Zeilenenden korrekt erkennen, aber ältere oder reine Windows-Editoren unter Umständen nicht.
Auf dem Server wird in meinem Falle ganz sicher alles UNIX sein, da es sich wohl kaum um einen Windows Server handelt. Vielmehr wird eher das Format beim (unvermeidlichen) Herunterladen verändert. Die Frage, ob man ASCII wählt, stellte sich im Themenverlauf ja nicht wirklich. Diese würde unweigerlich Grafiken zerstören.
Ich mag evtl. falsch liegen. Sorgen hatte ich jedenfalls bisher, wie beschrieben, keine.

Ob es sachlich richtig oder angebracht ist, ist offen.
Man muss wissen, was man tut, das ist unumstritten richtig und m.E. auch wichtig. Dateianhänge versehentlich zu zerstören, wäre grundsätzlich fatal (vgl. Tipp von AYYILDIZLAR) in Sachen FTP-Client -> FileZilla).

Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
Es freut mich, dass wir endlich gleicher Meinung sind.Talk19zehn hat geschrieben:Hi redbull254, ich bin der Auffassung, dass
in FileZilla die Einstellung --> Übertragungen --> Dateitypen im Standard-Übertragungstyp sinnvollerweise auf "Automatisch" steht

Schönes Wochenende
Beste Grüße
Walter
Walter
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
Um hier auch mal meinen Senf zu abzugeben: Da die meisten Windowsprogramme, die was taugen, inzwischen problemlos mit Unix Zeilenenden umgehen können halte ich eine Umwandlung von Dateiendungen für unnötig. Andersherum gilt das genauso: Ich habe bisher noch keine Probleme mit PHP Dateien auf meinem Server gehabt, die Windows-Zeilenenden hatten.
Das Umwandeln erschwert wenn man Fehler sucht nur den Vergleich zwischen Dateien, weil die Dateien durch die Umwandlung nicht mehr gleich sind, auch wenn sie es vorher vielleicht waren. Ich stelle mein FTP Programm daher üblicherweise so ein, dass es die Dateien so lässt wie sie waren. Das kann im Zweifel nichts kaputt machen, auch wenn ich die Datei etliche Male hin und her kopiere.
Ich nutze für den FTP Transfer aber auch schon lange kein Filezilla mehr, sondern in der Regel WinSCP (das ist eigentlich für sichere Dateitransfers per ssh/scp gedacht, aber beherrscht auch FTP), zumindest wenn ich unter Windows unterwegs bin.
Unter Linux erledigt sich das Problem meist von alleine - zum einen wäre eine Konvertierung sowieso nicht nötig, zum anderen beherrscht da der integrierte Dateibrowser alle Dateiübertragungsprotokolle die man sich nur wünschen würde sehr viel besser als die rudimentäre FTP Unterstützung des Windows Explorers.
Das Umwandeln erschwert wenn man Fehler sucht nur den Vergleich zwischen Dateien, weil die Dateien durch die Umwandlung nicht mehr gleich sind, auch wenn sie es vorher vielleicht waren. Ich stelle mein FTP Programm daher üblicherweise so ein, dass es die Dateien so lässt wie sie waren. Das kann im Zweifel nichts kaputt machen, auch wenn ich die Datei etliche Male hin und her kopiere.
Ich nutze für den FTP Transfer aber auch schon lange kein Filezilla mehr, sondern in der Regel WinSCP (das ist eigentlich für sichere Dateitransfers per ssh/scp gedacht, aber beherrscht auch FTP), zumindest wenn ich unter Windows unterwegs bin.
Unter Linux erledigt sich das Problem meist von alleine - zum einen wäre eine Konvertierung sowieso nicht nötig, zum anderen beherrscht da der integrierte Dateibrowser alle Dateiübertragungsprotokolle die man sich nur wünschen würde sehr viel besser als die rudimentäre FTP Unterstützung des Windows Explorers.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5014
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: File Zila: Automatisch, binär oder ASCII?
Okay, gn#36 - kein Thema, du hast den Punkt getroffen. Laien haben keine so tiefgreifenden Kenntnisse.
Demnach streikt nur der EPV-Validator in der Windows-Konsole bzgl. etwaiger Zeilenenden bzgl. Extensionen. Bin mir jetzt nicht einmal sicher, ob diese Thematik hier nun tatsächlich hinpasst.
Liebe Grüße

Demnach streikt nur der EPV-Validator in der Windows-Konsole bzgl. etwaiger Zeilenenden bzgl. Extensionen. Bin mir jetzt nicht einmal sicher, ob diese Thematik hier nun tatsächlich hinpasst.

Liebe Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.