[3.2] breitere Bilder in prosilver
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2013 11:16
[3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo,
ich benutze für meine Reisetagebuch phpBB in der Version 3.2.x mit dem Style Prosilver
Da stelle ich viele Bilder per [img]-Befehl ein.
Leider ist die Bildbreite, ich nehme an durch prosilver, auf 1200 px begrenzt.
Mehr würden wohl auch nicht in das Feld für das Posting passen.
Bei der maximalen Breite im Admin-Bereich unter Beiträge steht die "0".
Meine Frage nun:
Kann man den Anzeigebereich in prosilver so vergrößern,
dass zB 1500 px breite Bilder vollständig (ohne Skalierung) angezeigt werden?
Hier mal eine Link auf meine Seite mit 3 verschieden breiten Bildern, die aber alle gleich angezeigt werden.
BEISPIESEITE
.
ich benutze für meine Reisetagebuch phpBB in der Version 3.2.x mit dem Style Prosilver
Da stelle ich viele Bilder per [img]-Befehl ein.
Leider ist die Bildbreite, ich nehme an durch prosilver, auf 1200 px begrenzt.
Mehr würden wohl auch nicht in das Feld für das Posting passen.
Bei der maximalen Breite im Admin-Bereich unter Beiträge steht die "0".
Meine Frage nun:
Kann man den Anzeigebereich in prosilver so vergrößern,
dass zB 1500 px breite Bilder vollständig (ohne Skalierung) angezeigt werden?
Hier mal eine Link auf meine Seite mit 3 verschieden breiten Bildern, die aber alle gleich angezeigt werden.
BEISPIESEITE
.
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hi,
eine Möglichkeit wäre:
- ACP > Beiträge > Dateianhänge
-- Option "Vorschaubild erstellen" => "ja"
-- Option "Maximale Breite/Höhe der Vorschaubilder in Pixeln" => auf den Wert stellen, mit dem Bilder dann im Beitrag angezeigt werden sollen
- Die Bilder beim Erstellen des Beitrags als Dateianhang hochladen und an der vorgesehenen Stelle im Beitrag anzeigen lassen.
Das Ergebnis sähe dann z.B. so wie hier aus => viewtopic.php?f=154&t=239773&p=1381494#p1381494
eine Möglichkeit wäre:
- ACP > Beiträge > Dateianhänge
-- Option "Vorschaubild erstellen" => "ja"
-- Option "Maximale Breite/Höhe der Vorschaubilder in Pixeln" => auf den Wert stellen, mit dem Bilder dann im Beitrag angezeigt werden sollen
- Die Bilder beim Erstellen des Beitrags als Dateianhang hochladen und an der vorgesehenen Stelle im Beitrag anzeigen lassen.
Das Ergebnis sähe dann z.B. so wie hier aus => viewtopic.php?f=154&t=239773&p=1381494#p1381494
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2013 11:16
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo Melmac,Melmac hat geschrieben:- Die Bilder beim Erstellen des Beitrags als Dateianhang hochladen und an der vorgesehenen Stelle im Beitrag anzeigen lassen.
danke für deinen Vorschlag, aber das Hochladen von so vielen Bildern ist wohl zu umständlich.
Im Moment lade ich die einfach per FTP in einen Ordner und erstelle die Links per Excle-Tabelle, wo ich dann eine Spalte einfach per Text einfügen kann.
Aber testen werde ich das mal.
Vielleicht hat ja jemand noch einen anderen Vorschlag?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1302
- Registriert: 20.04.2007 20:48
- Wohnort: 45481 Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo,
du müsstest den Wert für .postbody auf 100% setzten allerdings führt das zu Verschiebungen der Autor-Informationen.
du müsstest den Wert für .postbody auf 100% setzten allerdings führt das zu Verschiebungen der Autor-Informationen.
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Ich glaube auch, dass du da an deine Grenzen stößt, weil ja noch Platz für die Profilangaben bleiben muss. Wie wär's stattdessen mit einer Galerie? https://www.phpbb.com/customise/db/exte ... b_gallery/
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2013 11:16
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo,HJW hat geschrieben:Hallo,
du müsstest den Wert für .postbody auf 100% setzten allerdings führt das zu Verschiebungen der Autor-Informationen.
danke für den Tipp. Wo finde ich .postbody?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist die Galerie denn schon für 3.2.x verfügbar? Oder geht die für 3.1. fehlerfrei?Lehrling hat geschrieben:Ich glaube auch, dass du da an deine Grenzen stößt, weil ja noch Platz für die Profilangaben bleiben muss. Wie wär's stattdessen mit einer Galerie? https://www.phpbb.com/customise/db/exte ... b_gallery/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mal eine andere Idee:
Ich bin in einem Forum angemeldet wo es den Befehl [imgplus]BILDADRESSE[/imgplus] gibt.
Hierbei werden Bilder klein dargestellt und öffnen sich per Klick im gleichen Fenster des Beitrags.
Darüber habe ich aber in Netz nichts gefunden.
Kenn jemand diese Funktion?
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Nur mal generell gesprochen ...
Mehr als 100% der Anzeigebreite von .postbody geht nicht - das Bild wird also ohnehin bei der Anzeige skaliert werden müssen, sobald seine physische horizontale Breite die des im Postbody zur Verfügung stehenden Platzes überschreitet.
Was die Dimension (h) des Postbodys betrifft, sind der aber Grenzen gesetzt - für die Anzeige der Seite als solcher kommt ja noch so einiges hinzu: das Postprofil, das ebenfalls horizontalen Raum beansprucht, Abstände zwischen Postbody und Postprofil, Margins und Paddings ...
Die Summe all dieser Faktoren muss ja kleiner bleiben als die Auflösung des Displays, auf dem es dann dargestellt werden soll
Für die maximale physische Horizontalauflösung eines Bildes, das Du in der maximalen Darstellungsbreite der Seite unskaliert anzeigen kannst, musst Du dann also zurückrechnen - und das Bild dann vorher, also: vorm Hochladen, entsprechend runterskalieren.
Du wirst also im Prozess "vom Foto zum angezeigten Bild im Beitrag" immer irgendwo eine Skalierungsphase drin haben: Das Ausgangsbild selbst dürfte ja bereits in einer wesentliche größeren Auflösung vorliegen als letztendlich im Beitrag angezeigt wird bzw. angezeigt werden kann.

Mehr als 100% der Anzeigebreite von .postbody geht nicht - das Bild wird also ohnehin bei der Anzeige skaliert werden müssen, sobald seine physische horizontale Breite die des im Postbody zur Verfügung stehenden Platzes überschreitet.
Was die Dimension (h) des Postbodys betrifft, sind der aber Grenzen gesetzt - für die Anzeige der Seite als solcher kommt ja noch so einiges hinzu: das Postprofil, das ebenfalls horizontalen Raum beansprucht, Abstände zwischen Postbody und Postprofil, Margins und Paddings ...
Die Summe all dieser Faktoren muss ja kleiner bleiben als die Auflösung des Displays, auf dem es dann dargestellt werden soll
Für die maximale physische Horizontalauflösung eines Bildes, das Du in der maximalen Darstellungsbreite der Seite unskaliert anzeigen kannst, musst Du dann also zurückrechnen - und das Bild dann vorher, also: vorm Hochladen, entsprechend runterskalieren.
Du wirst also im Prozess "vom Foto zum angezeigten Bild im Beitrag" immer irgendwo eine Skalierungsphase drin haben: Das Ausgangsbild selbst dürfte ja bereits in einer wesentliche größeren Auflösung vorliegen als letztendlich im Beitrag angezeigt wird bzw. angezeigt werden kann.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2013 11:16
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo,Melmac hat geschrieben:Nur mal generell gesprochen ...![]()
...
Du wirst also im Prozess "vom Foto zum angezeigten Bild im Beitrag" immer irgendwo eine Skalierungsphase drin haben: Das Ausgangsbild selbst dürfte ja bereits in einer wesentliche größeren Auflösung vorliegen als letztendlich im Beitrag angezeigt wird bzw. angezeigt werden kann.
Das Bild wird schon beim Export bei den normalen Bildern auf 800 Pixel runter gerechnet bevor es seinen Weg ins Reisetagebuch findet.
Das in der Breite bei den Panoramen irgendwann Schluss ist, ist mir auch ganz klar.
Nur würde ich gerne so viel wie möglich in der Breite machen.
1200 Pixel sind mir etwas zu wenig. Zumal dann auch die Höhe des Panoramas durch das verkleinert zusammenschmilzt.
Also je breiter ich es lassen kann, desto höher wird es auch werden.
Und da ich der einzige User in dem Forum bin, könnte ich sogar auf das Postprofil gänzlich verzichten.
Notfalls könnte ich mit auch ein anderen Style anfreunden, der mir mehr Raum gibt.
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Okay, das sind dann ein paar Rahmenbedingungen mehr, mit denen man jetzt, nachdem sie bekannt sind, auch arbeiten kann
Nur mal laut gedacht jetzt ...
In prosilver wird das Postprofil für mobile Auflösungen unterhalb eines definierten Schwellwertes über dem Postbody angezeigt statt seitlich davon.
Eventuellließe sich darüber mehr Platz schaffen, ohne deswegen größere Eingriffe im originalen Code vornehmen zu müssen.
Ob das machbar ist, ohne unerwünschte Nebeneffekte zu erzeugen, müsste ich allerdings erst noch durchtesten. Falls es also noch etwas Zeit haben sollte ...
Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 39 Minuten 40 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
Separater Beitrag - damits übersichtlich bleibt
So, ein erster grober Ansatz - bitte mal testen, ob das so hinkommen könnte und ob es bei Dir Nebenwirkungen hat.
(Ich gehe hier jetzt von einem unveränderten originalen prosilver-Code aus)
Hintergrund:
In der
Dies wäre dann die Formatierung, die Du als Standard bei allen Auflösungen brauchen würdest.
Um jetzt nicht den über die Stylesheets verstreuten Code der "normalen", nicht responsiven Formatierungen der einzelnen Elemente suchen und anpassen zu müssen, sollte es auch reichen, diesen en bloc "überschreiben zu lassen.
Genau dies geschieht jetzt durch diese
Die angezeigte Breite des Postbodys hängt jetzt nur noch von dem Wert ab, den Du für

Nur mal laut gedacht jetzt ...
In prosilver wird das Postprofil für mobile Auflösungen unterhalb eines definierten Schwellwertes über dem Postbody angezeigt statt seitlich davon.
Eventuellließe sich darüber mehr Platz schaffen, ohne deswegen größere Eingriffe im originalen Code vornehmen zu müssen.
Ob das machbar ist, ohne unerwünschte Nebeneffekte zu erzeugen, müsste ich allerdings erst noch durchtesten. Falls es also noch etwas Zeit haben sollte ...

Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 39 Minuten 40 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
Separater Beitrag - damits übersichtlich bleibt

So, ein erster grober Ansatz - bitte mal testen, ob das so hinkommen könnte und ob es bei Dir Nebenwirkungen hat.
(Ich gehe hier jetzt von einem unveränderten originalen prosilver-Code aus)
- Im ACP
Vorschaubild erstellen:
wieder deaktivieren - Erstelle im
/theme
Verzeichnis ein neues, leeres Stylesheet, z.B.custom.css
- Importiere dieses neue Stylesheet in der
stylesheet.css an letzter Stelle
- Öffne die
custom.css
und und füge dort folgendes einCode: Alles auswählen
/* Post ----------------------------------------*/ .postbody { position: inherit; } .postprofile, .postbody, .search .postbody { display: block; width: auto; float: none; padding: 0; min-height: 0; } .post .postprofile { width: auto; border-width: 0 0 1px 0; padding-bottom: 5px; margin: 0; margin-bottom: 5px; min-height: 40px; overflow: hidden; } .postprofile dd { display: none; } .postprofile dt, .postprofile dd.profile-rank, .search .postprofile dd { display: block; margin: 0; } .postprofile .has-avatar .avatar-container { margin: 0; overflow: inherit; } .postprofile .avatar-container:after { clear: none; } .postprofile .avatar { margin-right: 5px; } .postprofile .avatar img { width: auto !important; height: auto !important; max-height: 32px; } .has-profile .postbody h3 { margin-left: 0 !important; margin-right: 0 !important; } .has-profile .post-buttons { right: 30px; top: 15px; } .online { background-size: 40px; }
Hintergrund:
In der
responsive.css
wird u.a. durch diesen Codeblock, der die Anzeige der Beiträge in mobilen Darstellungen regelt. unterhalb eines Schwellwertes von 700px das Postprofil "nach oben" verlagert.Dies wäre dann die Formatierung, die Du als Standard bei allen Auflösungen brauchen würdest.
Um jetzt nicht den über die Stylesheets verstreuten Code der "normalen", nicht responsiven Formatierungen der einzelnen Elemente suchen und anpassen zu müssen, sollte es auch reichen, diesen en bloc "überschreiben zu lassen.
Genau dies geschieht jetzt durch diese
custom.css
: da der Codeblock dort nicht mehr an eine betimmte Auflösung gekoppelt ist, wird er zum neuen Standard für alle Auflösungen.Die angezeigte Breite des Postbodys hängt jetzt nur noch von dem Wert ab, den Du für
wrap
als max-width definierst.Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.08.2013 11:16
Re: [3.2] breitere Bilder in prosilver
Hallo und Danke erstmal,
da ich jetzt übers Wochenende weg bin, kann ich das leider erst am Monat testen.
Ich gebe aber auf jeden Fall Feedback dazu.
Euch allen ein schönes Wochenende!!!
LG
Holli
da ich jetzt übers Wochenende weg bin, kann ich das leider erst am Monat testen.
Ich gebe aber auf jeden Fall Feedback dazu.
Euch allen ein schönes Wochenende!!!
LG
Holli