Vielleicht hilft es ja einigen weiter. Man kann den jeweiligen Code (du/Sie) im dem entsprechenden Verzeichnis in der
ucp.php
bei 'PRIVACY_POLICY'
ersetzen.ucp.php
bei 'PRIVACY_POLICY'
ersetzen.login_body.html
bearbeiten und diese entweder dem Style ( wenn nicht vorhanden )hinzufügen oder dies direkt in Prosilver bearbeiten. Das heißt wenn kein Style diese html Datei hat, übernimmt Prosilver automatisch für alle Styles.login_body.html
Datei
Code: Alles auswählen
<p><strong><a href="{U_TERMS_USE}">{L_TERMS_USE}</a> | <a href="{U_PRIVACY}">{L_PRIVACY}</a></strong></p>
Code: Alles auswählen
<p><strong><a href="{U_TERMS_USE}">{L_TERMS_USE}</a> <!-- | <a href="{U_PRIVACY}">{L_PRIVACY}</a> --></strong></p>
Code: Alles auswählen
<p><strong><a href="{U_TERMS_USE}">{L_TERMS_USE}</a> | <a href="DEIN LINK">Datenschutzerklärung</a></strong></p>
couchpilot hat geschrieben:Und es sollte auch eine nachträgliche Möglichkeit über das ACP geben Änderungen an den Usernamen der gelöschten User vorzunehmen. Denn gerade User die man gelöscht hat, sind ja manchmal User die dann sauer sind und sich rächen wollen und das jetzt wegen der neuen Verordung auch können.
Ja, haste natürlich recht, hatte ich so spät nachts übersehen, aber was ist mit den 250 User die ich schon gelöscht habe ? Gilt die neue Verordnung erst ab jetzt und ich kann die so mit Nicknamen stehen lassen, oder muß ich für jeden Einzelnen per SQL Befehl in der DB rumwerkeln ? Ich erinner mich da an ein Thema wo letztens jemand nach dem SQL Befehl gefragt hatte. Aber bei 250 Usern wär das ja ein enormer Aufwand. Und muß ich das überhaupt oder nur bei Leuten bei denen der Name klar aus dem Nicknamen hervorgeht (musashi hatte da ja einen interessanten Artikel verlinkt: viewtopic.php?p=1381760#p1381760 ) ?hackepeter13 hat geschrieben:Wenn du einen Benutzer löschen willst, gehst du ja im ACP in die Benutzerverwaltung, wo man direkt vor dem Löschen den Benutzernamen ändern kann, z.B. auf Anonym123 oder ID-123 und dann einfach löschen.
couchpilot hat geschrieben:Mit Vorschlägen bei Github ist das so ne Sache, da muß man sich extra anmelden, also warum nicht hier im Board ein Thema dazu ?
Danke, werd da auch gleich mal was schreiben
So seh ich das auch - jeder mir bekannte Generator wirft die Texte auch für Foren aus, da kann man dann vorher an und abklicken was man benutzt, da braucht man doch keinen Text mehr von phpBB. Nur die Möglichkeit einen eigenen Text über ein ACP Modul einzugeben muß da sein.Mylady hat geschrieben:Richtig, drum kann ich nur immer wieder wiederholen (bis es jemand registriert) phpBB braucht keine wörtlichen Regelsätze einzufügen. Ein "füge hier die für dein Land gültige Datenschutzerklärung / dein Impressum / deine Nutzungsbedingungen ein" sollte eigentlich reichen. "...dies ist ein Beispieltext".
Wir brauchen doch nur einen per ACP bearbeitbaren Rahmen, in den jeder Mensch dieser Welt seine örtlich gültigen Regeln einbauen kann, ohne dass sie beim Update verloren gehen, und wofür eine Zustimmung eingefordert werden kann - auch wenn sie geändert werden.
Die Anpassung derDeutsche Sprachdateien für phpBB 3.2.2
--------------------------------------
Stand: 2018-01-08
Deutsche Übersetzung durch die Übersetzer-Gruppe von phpBB.de
Siehe docs/AUTHORS für die aktuellen und die ehemaligen Mitglieder
Das aktuelle Team: https://www.phpbb.de/go/ubersetzerteam
Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie wurden zuletzt
inhaltlich in der Version für phpBB 3.0.0 vom 2007-12-13 geändert.
Lizenz
------
Diese Sprachdateien für phpBB unterliegen der GPL (siehe LICENSE).
Rechtliche Hinweise
-------------------
In diesem Paket sind teilweise auch Hinweise enthalten, die auf
rechtliche Fragestellungen Bezug nehmen. Dies gilt insbesondere für die
Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie. Es wurde versucht,
diese Hinweise allgemein zu halten, sie beziehen sich jedoch primär auf
deutsches Recht. Diese Regelungen sollen und können jedoch keine
rechtliche Beratung in diesen Fragen ersetzen. Sie werden daher - außer
bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten - ohne Gewähr zur
Verfügung gestellt.
Es sei an dieser Stelle jedoch auf ein paar Besonderheiten hingewiesen,
deren Beachtung wir dringend empfehlen:
- durch europäisches Recht ist für die meisten Websites ein Impressum
zwingend vorgeschrieben, das zentral zugänglich sein muss und
Mindestangaben enthalten muss.
- Die Datenschutzrichtlinie (PRIVACY_POLICY in ucp.php) enthält
Hinweise zum Auskunftsrecht der Nutzer. Diese Stelle sollte um einen
Hinweis zu den Kontaktmöglichkeiten ergänzt werden.
- Änderungen an den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie
bedürfen nach höchstrichterlicher Rechtsprechung einer Zustimmung
durch die Nutzer. Dies gilt auch bereits für den Wechsel von einer
Vorversion auf diese Version der Sprachdateien (Hinweise zur letzten
Änderung der relevanten Abschnitte findest du oben in dieser Datei).
phpBB selbst enthält standardmäßig keine Funktion, um eine erneute
Bestätigung der Nutzungsbedingungen zu erzwingen.
Fehler
------
Fehler in den deutschen Sprachdateien können unter
https://www.phpbb.de/go/3.2/sprachdateienfehler gemeldet werden.
ucp.php
hat den Vorteil, dass bei der Registrierung eines neuen Users die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung vor der Registrierung akzeptiert oder abgelehnt werden muss. So hat man zum Zeitpunkt der Registrierung, die ja festgehalten wird, ein eindeutiges Einverständnis. Bei Änderungen der Nutzungsbedingungen und/oder Datenschutzerklärung besteht ja erst das Problem der Speicherung dieser Zustimmung.Sorry, muss mich korrigieren. Es muss heißen: "Verantwortlicher", wobei dieser wieder eine Person oder Institution beauftragen könnte.vfrblue hat geschrieben:Wenn man eine Datenschutzerklärung in sein Forum einstellt, muss auch ein "Beauftragter" benannt werden. In den meisten Fällen ist es der Forenbetreiber. Diesen kann man dann über das Impressum ermitteln. Wenn aber kein Impressum vorhanden ist, und solche Foren gibt es zuhauf, dann muss der "Beautragte" in der Erklärung namentlich benannt werden, mit der Angabe, wie man ihn kontaktieren kann.
Ich weiss , dass ihr alle reine Rechtsanwälte seit aber ich habe dir , vfrblue , mal eine PN geschickt.vfrblue hat geschrieben:Sorry, muss mich korrigieren. Es muss heißen: "Verantwortlicher", wobei dieser wieder eine Person oder Institution beauftragen könnte.vfrblue hat geschrieben:Wenn man eine Datenschutzerklärung in sein Forum einstellt, muss auch ein "Beauftragter" benannt werden. In den meisten Fällen ist es der Forenbetreiber. Diesen kann man dann über das Impressum ermitteln. Wenn aber kein Impressum vorhanden ist, und solche Foren gibt es zuhauf, dann muss der "Beautragte" in der Erklärung namentlich benannt werden, mit der Angabe, wie man ihn kontaktieren kann.