[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
- Wolkenbruch
- Mitglied
- Beiträge: 546
- Registriert: 04.11.2010 16:56
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Ich habe die Version 020 nochmal aktiviert, diesmal in einem anderen Forum, der Fehler ist gleich.
1.) Klicke ich im Footer auf den Link Datenschutzrichtline, dann kommt das --> [ externes Bild ]
2.) Gehe ich auf --> ERWEITERUNGEN, dann unter Privacy protection auf --> Datenschutzerklärung. Es erscheint das Fenster zum ändern der Datenschutzerklärung [ externes Bild ] oben links blinkt ein Balken, klicke ich auf irgendeinen Buchstaben, dann ist das Feld leer. Ändern des bestehenden Textes ist nicht möglich.
1.) Klicke ich im Footer auf den Link Datenschutzrichtline, dann kommt das --> [ externes Bild ]
2.) Gehe ich auf --> ERWEITERUNGEN, dann unter Privacy protection auf --> Datenschutzerklärung. Es erscheint das Fenster zum ändern der Datenschutzerklärung [ externes Bild ] oben links blinkt ein Balken, klicke ich auf irgendeinen Buchstaben, dann ist das Feld leer. Ändern des bestehenden Textes ist nicht möglich.
Kolumbien Freunde treffen sich im » Kolumbienforum «
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Hallo Tobi. Danke für die nochmalige Erklärung !tas2580 hat geschrieben:Durch das reine installieren der Extension werden noch keine IPs anonymisiert. Im ACP hast du mit der Extension einen Button über den du alle bereits gespeicherten IPs auf "127.0.0.1" setzen kannst. Außerdem gibt es eine Einstellung über die du auswählen kannst was mit zukünftigen IPs passieren soll.jan_2012 hat geschrieben:Ob sie nach Installation ein und ausschaltbar ist wäre sehr hilfreich.
Du kannst also auch mit der Extensions weiterhin IPs speichern, das ist auch die Standard Einstellung nach der Installation. Erst wenn du was klickst oder einstellst werden IPs anonymisiert.
Gruß Tobi

Falls der obige "Bug" beseitigt wurde würde ich gerne auch deine Extension mit testen.
Danke für die Hilfe

Gruß Jan
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das gleichschalten der IPs sehe ich als Problem an, wenn aktive Addons benutzt werden wie Chats oder Spielhallen, die diese IPs ja zum speichern benötigen. Es ist kaum anzunehmen, dass man jeden Entwickler dieser Erde dazu bringen kann, diese Extension aktiv zu unterstützen. Wenn die Funktion vorhanden sein soll, schlage ich vor, dass eine Anonymisierung nur rückwirkend auf IPs angewendet wird, die gerade nicht aktuell sind, wenn das überhaupt einen Sinn machen soll. Also auf IPs, die man vielleicht vor der heutigen genutzt hat. Allerdings wirds selbst dann schwierig. Wer bei einem Kabelprovider ist, hat nämlich über Monate hinweg die gleiche IP. Das macht höchstens Sinn, wenn jemand noch dynamische IPs zugeteilt bekommt. Das dürfte immer seltener der Fall sein.
Nebenbei gibt es im UCP die Funktion "Anmeldeschlüssel verwalten" - vielleicht lässt sich damit eher was anfangen. Dass da vielleicht eine automatische Löschung nach Zeit stattfinden könnte.
Nebenbei gibt es im UCP die Funktion "Anmeldeschlüssel verwalten" - vielleicht lässt sich damit eher was anfangen. Dass da vielleicht eine automatische Löschung nach Zeit stattfinden könnte.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Da sind dann aber eher die Script schlecht programmiert da man sich nicht drauf verlassen kann, dass jeder User eine eigene IP hat. Gerade in Unis sind oft mehrere hundert Leute mit der selben IP Unterwegs. Aber ja ich weiß, es gibt solche Extensions und die sollen auch weiterhin unterstützt werden. Mit dem IP Hash sollte das problemlos möglich sein.Mylady hat geschrieben:Das gleichschalten der IPs sehe ich als Problem an, wenn aktive Addons benutzt werden wie Chats oder Spielhallen, die diese IPs ja zum speichern benötigen.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
wohl möglich. Aber das Problem bleibt - weil man nicht auf jeden Einfluss nehmen kann. Wäre schön, wenn das mit dem Hash funktioniert.
Das mit der Benutzergruppe funktioniert offenbar prächtig. Ich habe eine zusätzliche Gruppe mit "NIE"-Rechten angelegt, die auch für die zusätzlichen Extensionen mit NIE berechtigt ist. Deine Extension verschiebt den noch nicht zugestimmt habenden oder ablehnenden Benutzer einwandfrei in diese Gruppe. Und da das Banner mit der Akzeptanz oder Ablehnung weiter stehen bleibt, kann er auch später noch zustimmen. Daraufhin wird er auch ebenso einwandfrei wieder aus der zusätzlichen Gruppe entfernt.
Damit kann man was anfangen.
Das mit der Benutzergruppe funktioniert offenbar prächtig. Ich habe eine zusätzliche Gruppe mit "NIE"-Rechten angelegt, die auch für die zusätzlichen Extensionen mit NIE berechtigt ist. Deine Extension verschiebt den noch nicht zugestimmt habenden oder ablehnenden Benutzer einwandfrei in diese Gruppe. Und da das Banner mit der Akzeptanz oder Ablehnung weiter stehen bleibt, kann er auch später noch zustimmen. Daraufhin wird er auch ebenso einwandfrei wieder aus der zusätzlichen Gruppe entfernt.
Damit kann man was anfangen.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
-
- Valued Contributor
- Beiträge: 3557
- Registriert: 21.04.2004 12:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Ich verstehe nicht warum man für Leute die nicht Zustimmen mit Gruppen rumhantieren muss.
Wenn jemand die neuen Bestimmungen nicht zustimmt, kann er ja gerne als Gast weiter unterwegs sein, wozu eine Gruppe, die ihm eh sämtliche Funktionen wegnimmt?
Bei den großen namhaften Seiten läuft das nicht anders.
Ich hatte das vor Tagen mal bei Facebook probiert.
Es kam beim Aufrufen von Facebook (im eingeloggte Zustand) die Meldung das sich die Datenschutzrichtlinien geändert haben.
Ich hatte aus Spaß abgelehnt das Daten von mir speichert werden dürfen, die Folge war eine neue Meldung in der mir mitgeteilt wurde, das wenn ich die neuen Richtlinien wirklich ablehne, mein Profil nur noch bis 24. Mai benutzen kann und anschließend gelöscht werde.
Ergo, das Ablehnen = Rausschmiss aus der Community.
Macht ja auch Sinn, weil wenn ein Mitglied meint er lehnt die Datenschutzrichtlinien ab, will er vllt. gar nicht mehr das seine Daten gespeichert werden.
Schiebe ich das Mitglied nun einfach in eine Gruppe der "Abgelehnten" sind ja alle Profil-Daten immer noch gespeichert.
Als Betreiber akzeptiere ich somit ja nicht seine Ablehnung.
Wenn jemand die neuen Bestimmungen nicht zustimmt, kann er ja gerne als Gast weiter unterwegs sein, wozu eine Gruppe, die ihm eh sämtliche Funktionen wegnimmt?
Bei den großen namhaften Seiten läuft das nicht anders.
Ich hatte das vor Tagen mal bei Facebook probiert.
Es kam beim Aufrufen von Facebook (im eingeloggte Zustand) die Meldung das sich die Datenschutzrichtlinien geändert haben.
Ich hatte aus Spaß abgelehnt das Daten von mir speichert werden dürfen, die Folge war eine neue Meldung in der mir mitgeteilt wurde, das wenn ich die neuen Richtlinien wirklich ablehne, mein Profil nur noch bis 24. Mai benutzen kann und anschließend gelöscht werde.
Ergo, das Ablehnen = Rausschmiss aus der Community.
Macht ja auch Sinn, weil wenn ein Mitglied meint er lehnt die Datenschutzrichtlinien ab, will er vllt. gar nicht mehr das seine Daten gespeichert werden.
Schiebe ich das Mitglied nun einfach in eine Gruppe der "Abgelehnten" sind ja alle Profil-Daten immer noch gespeichert.
Als Betreiber akzeptiere ich somit ja nicht seine Ablehnung.
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
wäre es denn möglich, dass, wenn ein User ablehnt, eine Nachricht aufploppt, die man im ACP einstellen kann?
da könnte man dann den Hinweis reinbasteln, dass er den Admin kontaktieren kann, dass er Anspruch auf Löschung hat, dass der Zugang beschränkt wurde, und wie er sich vorstellt, dass es weitergehen soll ...
da könnte man dann den Hinweis reinbasteln, dass er den Admin kontaktieren kann, dass er Anspruch auf Löschung hat, dass der Zugang beschränkt wurde, und wie er sich vorstellt, dass es weitergehen soll ...
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Es gibt doch das Feld...
Bei mir kommt dann einfach eine Seite mit weiteren Infos:Wenn hier eine URL angegeben wird gibt die Aktualisierungsmeldung einen zusätzlichen Button zum ablehnen der Datenschutzerklärung aus, der auf die hier angegebene URL verweist.
Lieber User,
du hast dich dazu entschieden, die aktualisierte Datenschutzerklärung des DSAforums abzulehnen.
Wenn du die Datenschutzerklärung noch einmal lesen möchtest, folge bitte diesem Link: app.php/datenschutz
Solange die Datenschutzerklärung nicht akzeptiert wurde, kannst du mit deinem Account keine Beiträge und Private Nachrichten verfassen.
Wenn du deinen Account im DSAforum löschen möchtest, folge bitte diesem Link und den dort stehenden Anweisungen: Link
Wenn du eine Frage hast, kannst du dich gerne per E-Mail an uns wenden: board@asdad.de
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
ah hast du das über die pages Erweiterung gemacht? Die hab ich noch nicht so lange und kenne mich noch nicht so gut aus
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Ja, das finde ich die beste Kombination.
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum