[3.2] Rücksicherung eines Boards

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Antworten
stefan-franz
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2019 13:22

[3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von stefan-franz »

Hallo allerseits,

nachdem ich mich vor 3 Std. selbst aus dem Forum gesperrt hatte.....kommt gerade die Frage auf, wie ich das Ding zurück sichern hätte können, wenn ich nicht mehr rein gekommen wäre....hab zwar das gefunden, (https://www.phpbb.de/kb/mysqlbackup) aber für einen Newbie wie mich auf dem Gebiet, würde ich gern in die Runde der Profis fragen, wie das gehen würde:

Mein Backup sieht so aus:
Der ganzen Inhalt des Verzeichnisses wird derzeit täglich per FTP gesichert.
Ebenso wird 1x täglich mit dem mysquldumper per Cronjob die Datenbank gesichert (die Sicherung ist ja im FTP Backup mit drin, weil der mysqldumper da in einen Ordner sichert).

Sollte ich mir das ganze Board durch irgend einen Fauxpas kaputt schießen, würde es reichen, mit dem mysqldumper die Datenbank zurück zu sichern und notfalls per FTP die ganzen Dateien in das Ursprungs-Verzeichnis wieder hoch zu laden, oder sind noch andere Dinge notwendig?

Irgendwelche Caches löschen oder sonst irgendwas?

Lg Stefan
Lg Stefan Franz
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3860
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: [3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von chris1278 »

Mal eine dumme frage, was genau heißt ausgesperrt.

Wenn du dein Passwort nicht mehr weist, dann nutzt du die "Passwort vergessen" Funktion. Damit kannst du dir ein neues Passwort erstellen.

Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was du mit aussperren meinen kannst
stefan-franz
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2019 13:22

Re: [3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von stefan-franz »

chris1278 hat geschrieben:Mal eine dumme frage, was genau heißt ausgesperrt.

Wenn du dein Passwort nicht mehr weist, dann nutzt du die "Passwort vergessen" Funktion. Damit kannst du dir ein neues Passwort erstellen.

Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was du mit aussperren meinen kannst
Ich hatte unter ACP den Cookie Domain Pfad testweise entfernt.....und dann konnte ich mich nicht mehr anmelden.....ging zwar dann doch an einem anderen Rechner.....auf jeden Fall wollte ich mir eine "Anleitung" für das Rücksichern im Notfall anlegen - keine Ahnung was so passieren kann.

Das mein Forum die Ausbildungs- und Schaltzentrale für mein Vertriebsteam ist, sollte im Notfall schnell wieder online sein. Darum meine Frage wegen Rücksicherung. (um Plan B in der Schublade zu haben)
Lg Stefan Franz
Pfiffy
Mitglied
Beiträge: 709
Registriert: 03.09.2008 20:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von Pfiffy »

Auch die Antwort auf diese Frage findest du über die SUCHE oder in der KNOWLEDGE BASE!

Grücce
Pfiffy
Kein Support per PN! Ich gebe hier nur Hilfe zur Selbsthilfe. Wer ein Forum betreibt sollte sich intensiv mit allem auseinandersetzen, was dazu gehört! HTML, CSS, PHP, SQL und sogar Englisch kann man lernen!
http://www.cctreff.de
http://www.cabrio-ausfahrten.de
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3860
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: [3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von chris1278 »

Also im Grunde genommen reicht das, wenn du regelmäßig das Backup der Datenbank ziehst. Außer du hast noch Dateianhänge in den Beiträgen, dann solltest du auch regelmäßige Sicherungen vom ftp also von den Dateien des Forums machen. Wichtig ist dabei der Ordner "files" und "images".
Damit solltest du dein Forum immer wieder in den entsprechenden Zustand "zurückversetzen" können.
stefan-franz
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2019 13:22

Re: [3.2] Rücksicherung eines Boards

Beitrag von stefan-franz »

Ok - Danke!

Lg Stefan
Lg Stefan Franz
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“