Hallo,
nachdem ich mich etwas erholt habe, möchte ich es demnächst erneut versuchen. Dazu möchte ich wie von vfrblue angeregt, bei IONOS den "Error.log" aktivieren. Die entsprechende php.ini habe ich geschrieben, aber jetzt frage ich mich, wo ich die hinlegen muss. Ich denke, die Datei muss überall da liegen, wo Dateien mit der Endung .php liegen, bei deren Abarbeitung der Fehler entstehen könnte. Ist das so korrekt? Wenn ja, dann denke ich, dass die php.ini in das Hauptverzeichnis des Forums und zusätzlich noch in den Ordner adm (dort liegt eine indes.php) gehören. Gibt es noch weitere Stellen, an die ich sie kopieren sollte? Denkt Ihr, dass ich die Errorlogs aus diesen zwei Ordnern in verschiedene Dateien schreiben lassen sollte oder ist das unnötig, weil man im Log sowieso sieht, zu welcher php-Datei die Fehlermeldung gehört?
Weiter schönes Wochenende
harambee
[3.2.8] auf [3.3.0] weiße Seite Adminbereich
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Re: [3.2.8] auf [3.3.0] weiße Seite Adminbereich
Die "php.ini" gehört ins Root-Verzeichnis des Forums; da, wo die "config.php" liegt. Der Name der Fehler.Datei sollte eindeutig sein und die Endung ".log" besitzen.
Re: [3.2.8] auf [3.3.0] weiße Seite Adminbereich
Danke sehr! In dem Link zum Thema php.ini, den Du am 1.5 eingestellt hast, steht unter anderem:
Nachdem Sie die php.ini-Datei erstellt haben, müssen Sie diese noch in das Verzeichnis hochladen, in dem Ihr PHP-Skript liegt:
Daraus würde ich nun schließen - vielleicht fälschlicherweise -, dass Fehler, die über die index.php im Verzeichnis adm entstehen, nicht geloggt werden, wenn ich die php.ini nur in das Root-Verzeichnis lege. Zudem hatte ich angenommen, dass eine Beteiligung von /root/adm/index.php nicht unwahrscheinlich ist, da mein Fehler ja gerade beim Aufrufen des Adminbereichs auftrat.
Wenn Du Recht hast, was ich mal annehme, war eine meiner Annahmen falsch. Kannst Du sagen, welche meiner Annahmen falsch war?
a) die Annahme, dass Fehler, die aus der index.php in /root/adm entstehen, nicht geloggt werden, wenn ich die php.ini nur ins Rootverzeichnis lege
oder
b) die Annahme, dass die index.php im adm-Verzeichnis eine Rolle spielen könnte
Nachdem Sie die php.ini-Datei erstellt haben, müssen Sie diese noch in das Verzeichnis hochladen, in dem Ihr PHP-Skript liegt:
Daraus würde ich nun schließen - vielleicht fälschlicherweise -, dass Fehler, die über die index.php im Verzeichnis adm entstehen, nicht geloggt werden, wenn ich die php.ini nur in das Root-Verzeichnis lege. Zudem hatte ich angenommen, dass eine Beteiligung von /root/adm/index.php nicht unwahrscheinlich ist, da mein Fehler ja gerade beim Aufrufen des Adminbereichs auftrat.
Wenn Du Recht hast, was ich mal annehme, war eine meiner Annahmen falsch. Kannst Du sagen, welche meiner Annahmen falsch war?
a) die Annahme, dass Fehler, die aus der index.php in /root/adm entstehen, nicht geloggt werden, wenn ich die php.ini nur ins Rootverzeichnis lege
oder
b) die Annahme, dass die index.php im adm-Verzeichnis eine Rolle spielen könnte
Re: [3.2.8] auf [3.3.0] weiße Seite Adminbereich
Die Einstellngen und Anweisungen in der "php.ini" gelten auch für die Unter-Ordner. Sonst würde ja die übergeordnete "php.ini", die von IONOS erstellt wird, nicht greifen.
Wenn du jetzt in einen Unter-Ordner eine zusätzliche ini-Datei erstellst, sind natürlich diese Einstellungen gültig. Deswegen reicht es, die "php.ini" im Root des Forums zu setzen.
Wenn du jetzt in einen Unter-Ordner eine zusätzliche ini-Datei erstellst, sind natürlich diese Einstellungen gültig. Deswegen reicht es, die "php.ini" im Root des Forums zu setzen.
Re: [3.2.8] auf [3.3.0] weiße Seite Adminbereich
Für alle, die mal wegen eines ähnlichen Problems die Forensuche bemühen, möchte ich noch meinen Abschlussbericht abliefern
Beim neuen Versuch hat alles ohne Probleme geklappt 
Leider kann ich somit nicht sagen, wo bei meinem ersten Versuch die Ursache des Fehlers gelegen hat. Es wird irgendeine Schusseligkeit oder Unaufmerksamkeit gewesen sein. Ich bin natürlich der festen Überzeugung, beim letzten Mal alles genauso wie bei diesem Mal gemacht zu haben, aber ich weiß natürlich auch, dass das nicht stimmen kann.


Leider kann ich somit nicht sagen, wo bei meinem ersten Versuch die Ursache des Fehlers gelegen hat. Es wird irgendeine Schusseligkeit oder Unaufmerksamkeit gewesen sein. Ich bin natürlich der festen Überzeugung, beim letzten Mal alles genauso wie bei diesem Mal gemacht zu haben, aber ich weiß natürlich auch, dass das nicht stimmen kann.