
mir fiel kein passenderer Titel ein ...
Wir haben da ein kleines Forum https://capri-spezial.de, das ich vor über einem Jahr aus den "Ruinen" von Forenking aus PHPBB2 gerettet und auf eine eigene Domain bei DF gesetzt habe. Soweit lief die ganze Zeit alles perfekt.
Jetzt hat DF von "ManagedHosting Basic" auf "ManagedHosting 64 Basic" umgestellt.
Laut Infos, die per EMail vorab kamen, kein Unterschied zu erkennen, also haben wir es über uns ergehen lassen.
Lief alles bis vor ein paar Tagen die Seite nicht mehr geladen hat.
((im Netz findet man ein paar Themen, wo andere Kunden ganz andere Probleme mit dem 64er haben ... scheint echt gelungen zu sein))
Hatte mich an den Support gewendet und bekam das zurück:
Soweit so gut, erst mal.Wir haben den Server überprüft und konnten eine Störung feststellen.
Die Serverdienste wurden neu gestartet und die Webseiten sind wieder wie gewohnt erreichbar
Allerdings trat die Nichterreichbarkeit nun trotzdem und immer wieder schlimmer auf.
Zuerst konnte man keine Einschränkungen feststellen und legte Seiten-Tests vor.
Das Problem blieb aber.
Aus der weiteren Korrespondenz:
Mir wird das Ganze nicht so richtig klar.Auch haben wir soeben den Webserver einmal zu diesem Zeitpunk allgemein geprüft, die zu diesem Zeitpunkt aufgebauten Verbindungen sollten hierbei keinen Absturz des Dienstes ausgelöst haben, das Prozesslog meldet zu diesem Zeitpunkt auch keinen Ausfall eines Dienstes.
Wir können jedoch feststellen, dass Ihre Domain capri-spezial.de heute in regelmäßigen Abständen die maximalen PHP Prozesse erreicht hat.
Hierbei handelt es sich um ein tarifliches Limit, welches von uns nicht angehoben werden kann.
Insofern zu viele Zugriffe zur gleichen Zeit stattfinden, welche in einer Abarbeitung von PHP Prozessen resultieren, können dann keine weiteren Prozesse mehr "gespawnt" werden - alle weiteren Verbindungen, welche php nutzen, müssen dann "warten"
Wir möchten daher anraten über einen Tarifwechsel nachzudenken, Sie erhalten in den höheren Tarifen weitere zeitgleiche PHP Prozesse
---
Es gibt hierbei ein Limit an zeitgleichen PHP Prozessen, welche "gespawnt" werden können, das genaue Limit können wir hierbei leider nicht kommunizieren, wenn jedoch Verbindungen aufgebaut werden und diese zu lange "gehalten" werden, kann es schnell dazu kommen, das dieses Limit erreicht wird.
An dieser Stelle möchten wir daher darum bitten, da ein Tarifwechsel für Sie hierbei nicht infrage zu kommen scheint, die Verbindungen nach gewisser Zeit der Inaktivität trennen zu lassen (dies können Sie über ein Session Management erreichen), sodass hierbei diese Verbindungen nicht auf dem Server offen gehalten werden und somit keine weiteren Verbindungen mehr aufgebaut werden können.
Zumal das Forum eher in einer kleinen Nische steckt und wir echt kaum Aktivitäten haben.
Das könnte Zuhause auf einem ausgedienten Netbook laufen, das käme dabei nicht mal ins Schwitzen.
Aber ich wollte das nicht auch noch.
Also ... über ein "Session Management" fand ich bei PHPBB nichts ...
Ich habe jetzt zum Test das Forum in den Berechtigungen für "Gäste" und "Bots" nicht einsehbar gesetzt und will das mal die Tage beobachten, ob die Seiten weiterhin erreichbar bleiben und dann mal die "Gäste" und mal nur die "Bots" freigeben; schauen was passiert.
Eine Bearbeitung der htaccess um "hässliche Bots" auszusperren hatte auch nichts gebracht.
Wir sehen auch keinen Anlass darin, den Tarif zu wechseln. (und aus Erfahrung liegt das Problem dann wieder wo anders und man hat erst mal den Ärger mit dem Tarifwechsel und da wieder raus zu kommen. Für die kleine Ecke ist alles Weitere doch Perlen vor die Oinks)
Alternativ könnte ich mir noch ein Wechsel zu Strato vorstellen. Dort habe ich den Fall geschildert und bat um Auskunft, ob wir mit unserem Forum dort auch in Limits rennen oder das dort problemloser laufen würde.
(Habe dort seit Jahren meine Seiten bzw Weiterleitungen auf meinen Server liegen, einzig die POP3s nutze ich von denen aktiv)
Zur Antwort kam:
Tja haha jetzt bin ich so schlau wie vorher...
bitte Beachten Sie, wie Sie verstehen werden, gibt es viele Tausende von Skripten, die alle individuelle Einstellungen erfordern. Viele Skripte funktionieren problemlos in einem gemeinsam genutzten Webhosting-Paket, aber einige Skripte erfordern Einstellungen, die in einer gemeinsam genutzten Webhosting-Umgebung nicht verfügbar sind. Wir können nicht beurteilen, welche Einstellungen für Ihr Skript erforderlich sind.
Ich rate Ihnen daher, über Suchmaschinen wie Google und in den vielen Foren im Internet nach Hilfe zu suchen. In vielen Fällen kann auch der Anbieter Ihres Skripts nützliche Tipps geben.

Versteht das jemand und kann es mir verständlicher erklären? Wäre supi!

Danke!