Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer (Aprilscherz 2025)"
Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer (Aprilscherz 2025)"
Hier könnt ihr die Ankündigung Neue Maßnahmen gegen Spammer diskutieren.
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
UNMÖGLICH,
ich werde doch auf diese Weise nicht preisgeben, wie die Domäne meines Forum lautet !
Ich kann doch nicht öffentlich über eine Domäne mit dem Namen "ichuebernehmedieweltherrschaft" schreiben. Dann kommt mir nachher noch jemand zuvor.....
ich werde doch auf diese Weise nicht preisgeben, wie die Domäne meines Forum lautet !
Ich kann doch nicht öffentlich über eine Domäne mit dem Namen "ichuebernehmedieweltherrschaft" schreiben. Dann kommt mir nachher noch jemand zuvor.....
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Prima Idee - so wird man alle auf einen Schlag los, die sich nicht jede Woche hier sehen lassen
Die armen Spammer - die haben ja gar keine Webseitenaccounts.

Die armen Spammer - die haben ja gar keine Webseitenaccounts.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
-
- Valued Contributor
- Beiträge: 3557
- Registriert: 21.04.2004 12:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Ich sehe solch eine Maßnahme etwas skeptisch.
Es gibt sicherlich Leute die vllt. nur ein/zwei Mailadressen auf ihrem Hostaccount frei einrichten können und diese vllt. auch schon für "interne" Dinge verwenden und nicht für sonstige Login's auf anderen Seiten nutzen wollen.
Und bis 06.04. bestehenden Usern Zeit zu geben sehe ich auch knapp.
Ich habe diesen Post zufällig heute gesehen, bin auch nicht täglich hier drin.
Was ist mit denen, die dann in einer Woche gesperrt sind, die fliegen einfach so ohne Ankündigung per Mail und haben auch keine Chance sich wieder zu reaktivieren?
Dann bin ich wohl auch nach 21 Jahren raus, weil ich noch nicht weiß, ob ich mir hierfür extra eine Mail-Adresse einrichte.
PS:
Es gibt sicherlich Leute die vllt. nur ein/zwei Mailadressen auf ihrem Hostaccount frei einrichten können und diese vllt. auch schon für "interne" Dinge verwenden und nicht für sonstige Login's auf anderen Seiten nutzen wollen.
Und bis 06.04. bestehenden Usern Zeit zu geben sehe ich auch knapp.
Ich habe diesen Post zufällig heute gesehen, bin auch nicht täglich hier drin.
Was ist mit denen, die dann in einer Woche gesperrt sind, die fliegen einfach so ohne Ankündigung per Mail und haben auch keine Chance sich wieder zu reaktivieren?
Dann bin ich wohl auch nach 21 Jahren raus, weil ich noch nicht weiß, ob ich mir hierfür extra eine Mail-Adresse einrichte.
PS:
da hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen.und mit ihnen die entsprechenden Accounts, fie nicht rechtzeitig umgestellt wurden
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Danke, ist behoben.

-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.09.2004 12:50
- Wohnort: München
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Na ein Glück, dass meine E-Mail etwas kostet. Ich kriege damit zwar leider etwas weniger unangeforderte Werbung, aber wie ich sehe, kann ich dadurch Forumsmitglied bleiben, und nur das zählt. Hurra!
Anselm
Anselm
-
- Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 27.02.2023 19:59
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Ich möchte mich @hackepeter13 anschließen!
Zum einen ist die gesetzte Frist bis zum 06.04.2025 äußerst knapp bemessen. Angemessen ist - auch juristisch betrachtet - eine Frist von mindestens vier Wochen, besser sechs Wochen, ab Inkrafttreten bzw. Veröffentlichung der Änderung.
Zum anderen ist es so, dass es sicher auch einige Administratoren gibt, die nicht zwingend auch "Eigentümer" der Domain des Forums sind und somit nicht kurzerhand eine eMail-Adresse wie gefordert einrichten können.
Zudem schließt man auch diejenigen aus, die sich vorab über phpBB informieren wollen und vor Einrichtung eines Forums relevante Fragen zur Installation und zum Betrieb der Forensoftware stellen wollen. Die haben eventuell noch keine "Foren"-Domain und damit auch keine entsprechende eMail-Adresse.
Auch wenn mit der neu geforderten eMail-Adresse die Domain des Forums - wie von @69bruno dargestellt - nicht wirklich (öffentlich) preisgegeben wird, bleibt dennoch der Eindruck, dass das phpBB-Team mehr Infos zu den in den Beiträgen behandelten Foren erhalten möchte, quasi durch die Hintertür. Das ließe sich wohl auch anders erreichen.
Last not least ist es doch so, dass die meisten Forenbetreiber die gleichen Probleme mit Spamming haben, aber nicht kurzerhand alle Mitglieder mit kostenfreien eMail-Domains wie @web.de, @gmx.de, @gmail.com usw. ausschließen können. Damit würden sie einen Großteil ihrer Forenmitglieder schlagartig verlieren.
Wichtiger wäre es doch, dass gerade das deutsche phpBB-Forum Wege bzw. Instrumente gegen die Spammer wählt, die von den anderen Forenbetreibern übernommen werden können.
Die jetzt vorgestellte Maßnahme ist daher kritisch zu beurteilen, in keiner Weise vorbildhaft und sollte bitte nochmals überdacht werden.
Gruß Joe
Zum einen ist die gesetzte Frist bis zum 06.04.2025 äußerst knapp bemessen. Angemessen ist - auch juristisch betrachtet - eine Frist von mindestens vier Wochen, besser sechs Wochen, ab Inkrafttreten bzw. Veröffentlichung der Änderung.
Zum anderen ist es so, dass es sicher auch einige Administratoren gibt, die nicht zwingend auch "Eigentümer" der Domain des Forums sind und somit nicht kurzerhand eine eMail-Adresse wie gefordert einrichten können.
Zudem schließt man auch diejenigen aus, die sich vorab über phpBB informieren wollen und vor Einrichtung eines Forums relevante Fragen zur Installation und zum Betrieb der Forensoftware stellen wollen. Die haben eventuell noch keine "Foren"-Domain und damit auch keine entsprechende eMail-Adresse.
Auch wenn mit der neu geforderten eMail-Adresse die Domain des Forums - wie von @69bruno dargestellt - nicht wirklich (öffentlich) preisgegeben wird, bleibt dennoch der Eindruck, dass das phpBB-Team mehr Infos zu den in den Beiträgen behandelten Foren erhalten möchte, quasi durch die Hintertür. Das ließe sich wohl auch anders erreichen.
Last not least ist es doch so, dass die meisten Forenbetreiber die gleichen Probleme mit Spamming haben, aber nicht kurzerhand alle Mitglieder mit kostenfreien eMail-Domains wie @web.de, @gmx.de, @gmail.com usw. ausschließen können. Damit würden sie einen Großteil ihrer Forenmitglieder schlagartig verlieren.
Wichtiger wäre es doch, dass gerade das deutsche phpBB-Forum Wege bzw. Instrumente gegen die Spammer wählt, die von den anderen Forenbetreibern übernommen werden können.
Die jetzt vorgestellte Maßnahme ist daher kritisch zu beurteilen, in keiner Weise vorbildhaft und sollte bitte nochmals überdacht werden.
Gruß Joe
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Ich denke, es gibt bestimmt andere Möglichkeiten, gegen Spam vorzugehen, als "normale" Mail Domains generell nicht mehr zuzulassen.
Ich habe in meinem Forum mittlerweile um die 100 Spam und einmal Mailadressen gesperrt. Ja, das macht Arbeit, aber ich kann ja auch nicht alle gängigen Mail Accounts sperren, um Spam zu verhindern, denn dann hätte ich ja gar keine User mehr.
Es kann doch nicht sein, dass das offizielle phpBB Support Forum nicht in der Lage ist, die Spammer anders in den Griff zu bekommen, als rigoros normale Mail Domains zu sperren.
Andere und weitaus größere Foren schaffen das doch auch.
Gruß Kurt
Ich habe in meinem Forum mittlerweile um die 100 Spam und einmal Mailadressen gesperrt. Ja, das macht Arbeit, aber ich kann ja auch nicht alle gängigen Mail Accounts sperren, um Spam zu verhindern, denn dann hätte ich ja gar keine User mehr.
Es kann doch nicht sein, dass das offizielle phpBB Support Forum nicht in der Lage ist, die Spammer anders in den Griff zu bekommen, als rigoros normale Mail Domains zu sperren.
Andere und weitaus größere Foren schaffen das doch auch.
Gruß Kurt
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Also ich hab mir jetzt mal die Mail-Adresse geändert so wie es gefordert ist.
Für mich persönlich ist das egal. Aber ich bin dennoch auch der Meinung, dass dies der Falsche weg ist, so wie meine Vorredner es schon angedeutet haben.
Klar muss man was gegen Spammer machen, aber ich finde das dieser Weg nicht sehr gut geeignet ist.
Weil nicht jeder hat Interesse sich einen Hoster zu Abonieren nur damit man sich hier im Forum registrieren kann.
Für mich persönlich ist das egal. Aber ich bin dennoch auch der Meinung, dass dies der Falsche weg ist, so wie meine Vorredner es schon angedeutet haben.
Klar muss man was gegen Spammer machen, aber ich finde das dieser Weg nicht sehr gut geeignet ist.
Weil nicht jeder hat Interesse sich einen Hoster zu Abonieren nur damit man sich hier im Forum registrieren kann.
Re: Diskussion zu "Neue Maßnahmen gegen Spammer"
Em
Ich sag jetzt nix ... Ist ja kein Ding, habs geändert auf

phpBBSupport@dein-forum.de
(Kein Grund zur Aufregung)