Ich möchte auf meinem Rechner einen Webserver aufbauen. Folgendes soll er können:
HTML
PHP
Java
MySQL
POP3
SMTP
FTP
Perl
CGI
Wie mache ich das am besten?
Gibt es Anleitungen oder vielleicht sogar ein Paket wo alles drin ist?
(Der POP3, SMTP und FTP wären nicht ganz so wichtig, aber ich hätte sie gerne.)
Server
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.01.2004 21:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
betriebssystem ? ..
aber da du fragst wirds wohl windows sein
..
1. http .. der wohl beste apache ..
is aber für den laien etwas kompliziert zu installieren ..
ich hab ne zeitlang den verwendet .. www.omnicron.ca ..
iis ist normalerweise vorinstalliert .. bzw lässt sich leicht per windows
cd nachinstallieren .. nie verwendet .. aber asp sollte da absolut ohne
probs laufen
.. nur brauchst du das ja ned
2. php .. können beide webserver scho .. kann aber ned schaden die
neuste version direkt von php.net zu saugen
3. java .. hab ich fürn webserver nochnie verwendet ..
gibt aber nen java servlet player von sun .. java.sun.org .. lässt sich in
beide implementieren ..
(wobei ich glaube das du normale applets meinst .. und die laufen per
http)
4. mysql von mysql.org saugen .. installieren gibt keine probs ..
5+6 .. davon hab ich kein plan ..
7. ftp .. kenn ich jetzt kein freeware proggie .. hatte mal ne
sicherheitskopie von servU .. gugg mal ob du dir davonb auch eine
besorgen kannst
8. perl .. perl interpreter runterladen .. der von activestate hat bei mir gut
geklappt .. und in den http server einbinden wie serlets .. (habs mitm
apatschen nochned probiert kann sein das des schon dabei ist ..
9. cgi .. hm .. lass mich raten du hast keine ahnung was der unterschied
zwischen cgi und perl ist oder? ..
cgi bezeichnet grob gesagt nur die technik wie der webserver daten an
die anderen skripte weiter gibt (also egal ob PERL, PHP, java, ASP,
Python und was es da sonst noch so gibt)
(also ja is eh schon dabei sonst würd der rest ned gehen) ..
naja also ich würd mal schätzen das man da alles einzeln machen muß .. könnte aber auch sein das in der letzten zeit mal jemand bock hatte das alles zusammen zu quetschen .. (für windows)
wobei ich sagen würde .. wenn du was gscheites stabiles willst .. installier die linux .. dann sind die meisten der hier gesagen sachen eh schon dabei ..
aber da du fragst wirds wohl windows sein

1. http .. der wohl beste apache ..
is aber für den laien etwas kompliziert zu installieren ..
ich hab ne zeitlang den verwendet .. www.omnicron.ca ..
iis ist normalerweise vorinstalliert .. bzw lässt sich leicht per windows
cd nachinstallieren .. nie verwendet .. aber asp sollte da absolut ohne
probs laufen

2. php .. können beide webserver scho .. kann aber ned schaden die
neuste version direkt von php.net zu saugen
3. java .. hab ich fürn webserver nochnie verwendet ..
gibt aber nen java servlet player von sun .. java.sun.org .. lässt sich in
beide implementieren ..
(wobei ich glaube das du normale applets meinst .. und die laufen per
http)
4. mysql von mysql.org saugen .. installieren gibt keine probs ..
5+6 .. davon hab ich kein plan ..
7. ftp .. kenn ich jetzt kein freeware proggie .. hatte mal ne
sicherheitskopie von servU .. gugg mal ob du dir davonb auch eine
besorgen kannst

8. perl .. perl interpreter runterladen .. der von activestate hat bei mir gut
geklappt .. und in den http server einbinden wie serlets .. (habs mitm
apatschen nochned probiert kann sein das des schon dabei ist ..
9. cgi .. hm .. lass mich raten du hast keine ahnung was der unterschied
zwischen cgi und perl ist oder? ..
cgi bezeichnet grob gesagt nur die technik wie der webserver daten an
die anderen skripte weiter gibt (also egal ob PERL, PHP, java, ASP,
Python und was es da sonst noch so gibt)
(also ja is eh schon dabei sonst würd der rest ned gehen) ..
naja also ich würd mal schätzen das man da alles einzeln machen muß .. könnte aber auch sein das in der letzten zeit mal jemand bock hatte das alles zusammen zu quetschen .. (für windows)
wobei ich sagen würde .. wenn du was gscheites stabiles willst .. installier die linux .. dann sind die meisten der hier gesagen sachen eh schon dabei ..
Anleitungen gibts z.B. in unserer Knowledge Base :
KB:eigener_server
KB:73
KB:apache
KB:php
KB:mysql
Google kennt sicher noch ein paar mehr
KB:eigener_server
KB:73
KB:apache
KB:php
KB:mysql
Google kennt sicher noch ein paar mehr

-
- Mitglied
- Beiträge: 1883
- Registriert: 20.10.2003 12:07
- Wohnort: Hannover
Als Webserver kann ich http://www.xampp.org empfehlen.
Da sind sehr neue Module drauf und man muss kaum etwas installieren - einfach downloaden, entpacken und dann eine Datei ausführen --->fertig
Aber das steht auch alles nochmal in der dortigen Dokumentation drinnen
Da sind sehr neue Module drauf und man muss kaum etwas installieren - einfach downloaden, entpacken und dann eine Datei ausführen --->fertig
Aber das steht auch alles nochmal in der dortigen Dokumentation drinnen
