musashi hat geschrieben:
Hmm, warum AMD - preislich ist der Opteron nicht besser gesetzt als die Xeon Geschichten - und die ServerWorks Chipsätze, die in den meisten Midrange Servern auf den Board arbeiten sind außerst ausgereift, da Jahrelange Erfahrung mit den führenden Serverherstellern (HP,IBM etc)
Ich mag eben 64 bitter. Sind auch vorallem wenns an die sicherheit geht durchaus im Vorteil.
Ausserdem ist angedacht LinuxBIOS zu nutzen, ich glaube nicht das dies auf ServerWorks chipsätzen läuft.
musashi hat geschrieben:
Bin kein Freund von (s-)ATA Raids, aber in diesem Fall zählt halt schon der Preis ...
Da steht nichts von S-ATA RAID, da steht ein Maxtor Atlas 15 K II SCSI RAID und eine extra S-ATA Platte als funktionierendes Backup, für den Fall das das SCSI RAID verreckt. Wir schaffen also neben dem SCSI RAID einen weiteren nutzbaren Bus, ist ja möglich das die SCSI Karte verreckt.
D.h. wenn das RAID komplett ausfällt, wird im BIOS die Boot Platte auf die S-ATA umgestellt und wir laufen weiter, wenn auch natürlich langsamer, das verschafft mir etwas Zeit ersatz SCSI Krempel zu besorgen.
musashi hat geschrieben:
Sischa, sischa ... alles für den club ... ich würde aber auf nummer sicher gehen und ne voodoo6 einbauen ... *g
Ich musste mir grade sagen lassen, ich soll eine:
3DLabs Wildcat Realizm 800
verbauen, passt halt besser vom Namen her (der Server heisst ja cat)
