Kredikartennummern *sicher* abspeichern!

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
SoulReaver1989
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 25.04.2004 13:24
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Kredikartennummern *sicher* abspeichern!

Beitrag von SoulReaver1989 »

Hallo,

ich bin ratlos bisher, auf diesem Gebiet...
Natürlich sichere ich die Verbindung mit SSL,
dennoch, ist es mir nicht möglich herauszufinden,
wie ich Kredikartennummern, sicher speichern könnte,
dies sollte aufjeden fall in eine MySQL DB geschehen...

Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob ich mittels PHP
herausfinden könnte, ob sich auf dem Server SSL ausführen lässt...

Vielen Dank!
SR1989
Langeweile?
Schick Feuer an die 112 und sofort stehen 20 lustige Leute mit roten Partyhüten vor deiner Tür!
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Ein zentrales Element ist sicherlich ein vertrauenswürdiger Hoster, ansonsten wirst du sicherlich nicht um eine Verschlüsselungsfunktion wie http://de3.php.net/mcrypt rumkommen - allerdings gibt's dazu immer auch den Gegenschlüssel...

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Olli2
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 25.11.2002 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli2 »

Wenn Du sagst dass es immer einen Gegenschlüssel gibt,
kannst Du mir den von der Funktion "md5()" verraten?

Denn würde ich gerne wissen!
Benutzeravatar
DaniM
Mitglied
Beiträge: 687
Registriert: 28.04.2003 19:22
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von DaniM »

Olli2 hat geschrieben:Wenn Du sagst dass es immer einen Gegenschlüssel gibt,
kannst Du mir den von der Funktion "md5()" verraten?

Denn würde ich gerne wissen!
Die md5() ist eine Einwegverschlüsselung. Sonst könnten ja Administratoren einfach die Verschlüsselung aus der DB nehmen und sie entschlüsseln, dann würde das nicht viel bringen.

Deine Frage beantwortet?

Mit freundlichen Grüßen,
Dani
Ihr wohnt im Süd-Westen Deutschlands?
|- Nehmt an der Schwäbischen phpBB Usergroup teil!
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Zu MD5: KB:md5

Die zentrale Frage ist immer, ob du den verschlüsselten Teil wieder in die Ursprungsnachricht zurückverwandeln können musst oder nicht. Bei 'nem Passwort ist das nicht der Fall (es reicht aus, zwei verschlüsselte Passwörter zu vergleichen) - aber die Kreditkartennummer solltest du eben schon wieder in Klartext haben - zumindest dann, wenn du die Kohle auch abbuchen willst ;-)

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Olli2
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 25.11.2002 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli2 »

DaniM hat geschrieben:Die md5() ist eine Einwegverschlüsselung. Sonst könnten ja Administratoren einfach die Verschlüsselung aus der DB nehmen und sie entschlüsseln, dann würde das nicht viel bringen.

Deine Frage beantwortet?
Genau deswegen hatte ich gefragt... :)

Vielleicht hat ja da schon jemand ne Schwachstelle gefunden,
und ich weiss das noch nicht... oh Graus.

Bei den Kreditkartennummern muss man dann wohl einen eigenen Verschlüsselungs-Code schreiben, den kein anderer kennt, dass wäre erstmal ein Alternativ-Lösung oder?
Benutzeravatar
DaniM
Mitglied
Beiträge: 687
Registriert: 28.04.2003 19:22
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von DaniM »

Olli2 hat geschrieben:
DaniM hat geschrieben:Die md5() ist eine Einwegverschlüsselung. Sonst könnten ja Administratoren einfach die Verschlüsselung aus der DB nehmen und sie entschlüsseln, dann würde das nicht viel bringen.

Deine Frage beantwortet?
Genau deswegen hatte ich gefragt... :)

Vielleicht hat ja da schon jemand ne Schwachstelle gefunden,
und ich weiss das noch nicht... oh Graus.

Bei den Kreditkartennummern muss man dann wohl einen eigenen Verschlüsselungs-Code schreiben, den kein anderer kennt, dass wäre erstmal ein Alternativ-Lösung oder?
Sicher, vor allem wenn du den verschlüsselten Code nochmals verschlüsselst und dann nochmals. Dann haste was schönes zusammen, brauchst wie du schon gesagt hast nur noch ne Funktion die das wieder rückgängig macht :D

Mit freundlichen Grüßen,
Dani
Ihr wohnt im Süd-Westen Deutschlands?
|- Nehmt an der Schwäbischen phpBB Usergroup teil!
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Das Ideale wäre da ein Schlüsselpaar aus öffentlichem und privatem Schlüssel. Mit dem öffentlichen wird's verschlüsselt - und nur mit dem privaten kann es gelesen werden. Da der private nicht auf dem Web-System vorhanden sein muss, wäre dieses Risiko dann ausgeschlossen.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
SoulReaver1989
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 25.04.2004 13:24
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von SoulReaver1989 »

Wie funktioniert dann sowas bei Amazon z.B.?
Ich meine mir geht's hier um die solideste Lösung die sich finden lässt,
ich danke natürlich für dich sofortige Anwort...
Machen die "Grossen" das auch so!?
Langeweile?
Schick Feuer an die 112 und sofort stehen 20 lustige Leute mit roten Partyhüten vor deiner Tür!
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Olli2 hat geschrieben:Wenn Du sagst dass es immer einen Gegenschlüssel gibt,
kannst Du mir den von der Funktion "md5()" verraten?
mit ein 'bisschen' aufwand: http://md5crk.com/ :roll:

wenn du kreditkarten-nummern speichern willst, nutzen die einweg hashes im übrigen relativ wenig - schliesslich willst du ja irgendwann an die daten :roll:
letztendlich musst du halt 'nur' für eine sichere serverkonfiguration sorgen, so dass unbefugter zugriff auf die daten ausgeschlossen ist...
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“