k-5 hat geschrieben:naja .. meta gehoert in den <head> .. ist damit schon fast mit dem "header already send" zu vergleichen .. man kann es nicht ueberall verwenden .. (nur das hier ein ob_start() nix bringt

)
Das es in den Head Bereich gehört ist ja wohl klar....
Das ich es aber nicht überall verwenden ist praktisch falsch......
Ich habe im Header notgedrungen für spezifische Sachen auf Wunsch dies funktional gehalten, d.h. ich sage einem Aufruf im Header via Funktionsparameter mach oder mach nicht......
meta find ich besser als javascripts .. aber header find ich nunmal am (meiner meinung nach) besten .. geht weniger schief .. und die zeitverzoegerung gibt es auch (fast) nicht ..
Ja weil Meta nicht so oft deaktiviert werden als JS...
ok .. fuer die statusmeldungen sind se wohl verwendbar .. wobei ich andere weisen bevorzuge bei der man nicht darauf angewiesen ist permanent hinzuschauen um zu wissen ob es geklappt hat ..
Nunja mich würde es nerven wenn ich immer einen Text sehen würde wie hat geklappt und ich dann weiterklicken muss......
Daher wird eine possitive Meldung einfach weitergeleitet....Bei Errors wie DB-Errors wird das Script unverzüglich abgebrochen, da eigentlich unmöglich und schwerwiegend. Bei sonstigen Fehler wird brav das Formular angezeigt mit den Error Codes. Vor dem Absenden wird dann clientseitig geprüft und dann serverseitig kontrolliert....
auch glaub ich ned das dieser trick mit nem meta laeuft .. also passte das garnicht rein ..
Ich sagte ja Sessions oder via Checkpoints (Konstante da -> Error, nicht da eintragen....Anzeigeseite Konstante löschen)