Verzeichnisschutz per .htaccess funzt nicht

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Piet
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 19.09.2004 02:10
Kontaktdaten:

Verzeichnisschutz per .htaccess funzt nicht

Beitrag von Piet »

Hallo Leute,

was mache ich falsch? Der Schutz des Admin-Verzeichnis per .htaccess funzt nicht.
Das habe ich gemacht:

Habe eine Datei .htacces erzeugt:

Code: Alles auswählen

AuthType Basic
AuthName "Restricted Directory"
AuthUserFile  home/www/htdocs/aan-forum.de/admin/.htpasswd 
require valid-user
Pfad für AuthName habe ich mit dieser Datei pfad.php im Admin-Verzeichnis herausgefunden:

Code: Alles auswählen

<?php echo dirname(__FILE__); ?>
Die Datei .hthacces hab ich per FTP ins Admin-Verzeichnis gemacht.
-----------------------------
Dann habe ich eine Datei .htpasswd erzeugt:

Code: Alles auswählen

test://EsnG9FLTKjo
User/Password (test:test) hab ich hier gecypt: http://www.inch.com/info/tech/HOWTOS/ht ... asswd.html
Das hab ich dann per FTP auch ins Admin-Verzeichnis kopiert.

So, nun kommt dann die PW-Eingabe und er nimmt es nicht an. Nach 3 maliger Eingabe kommt das:

Code: Alles auswählen

Authorization Required
This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.


--------------------------------------------------------------------------------

Apache/1.3.19 Server at www.aan-forum.de Port 80
Was mache ich falsch? Kann mir da jemand helfen?
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht:

http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php?artikel=5
"Diskutieren geht über assimilieren!"
Zitat aus dem AAN-Forum
There are only 10 types of people in the world: - Those who understand binary an those who don´t.
Benutzeravatar
Root007
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: 14.12.2002 08:13

Re: Verzeichnisschutz per .htaccess funzt nicht

Beitrag von Root007 »

Piet hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

AuthUserFile  home/www/htdocs/aan-forum.de/admin/.htpasswd
Der Pfad ist absolut und beginnt mit einem Slash.

Diese Zeile sieht also korrekt so aus:

Code: Alles auswählen

AuthUserFile  /home/www/htdocs/aan-forum.de/admin/.htpasswd
Das müsste das Problem eigentlich beheben...

Greetz
Piet
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 19.09.2004 02:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Piet »

Danke für die Antwort! 8)

Es funzt, Du GOTT! ;)

Dann ist aber das hier falsch Beschrieben:
Knowledge Base Index -> Server & Technik -> Apache -> .htaccess-Anleitung (Verzeichnisschutz)

http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php?artikel=5

Da fehlt der "/"

Grüße ;)
"Diskutieren geht über assimilieren!"
Zitat aus dem AAN-Forum
There are only 10 types of people in the world: - Those who understand binary an those who don´t.
Benutzeravatar
Root007
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: 14.12.2002 08:13

Beitrag von Root007 »

Hi,

schön, freut mich! :grin:
Piet hat geschrieben:Dann ist aber das hier falsch Beschrieben:
Knowledge Base Index -> Server & Technik -> Apache -> .htaccess-Anleitung (Verzeichnisschutz)

http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php?artikel=5

Da fehlt der "/"
Jein, mit "server/pfad/zu/deiner/directory/forum/admin/.htpasswd" ist der absolute Pfad zum phpbb-Verzeichnis gemeint - und ein absoluter Pfad beginnt wiegesagt immer mit einem Slash (nur weiß das nicht jeder).

Aber du hast schon recht, es könnte deutlicher sein - etwa so: "/[absoluter_pfad]/forum/admin/.htpasswd"

Du kannst ja einen Mod auf diesen Umstand hinweisen.

Greetz
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“