Also das erste verstehe ich noch nicht wirklich. Würde es schon gerne verstehen möchte da jetzt aber nicht weiter fragen, es sei denn es würde mir nochmal einer ausführlich erklären.
Zum 2. Punkt:
Ich habe jetzt auch eine Lösung gefunden. Allerdings weiß ich nicht genau ob ich damit nicht noch nen ungewollt negativen Effekt mit reingeschrieben habe.
Ich habe in allen Dateien einfach das
rausgenommen und mit
die Variablen zugewiesen. Fakt ist, dass die Fehlermeldung nicht mehr kommt, die Ausgaben alle richtig sind und das bei der ersten Eingabe und bei einer geänderten Eingabe. Allerdings wundert mich, dass ich $_SESSION['variable'] verwenden kann wenn ich gar keine Session gestartet habe. Das muss man doch eigentlich in jeder Seite machen, in der die Session benutzt werden soll also auf allen Seiten in der bei mir Eingaben erfolgen oder?
In der Knowledge Base steht:
Datei mit Header-Informationen: In dieser Datei befindet sich der Code zum Modifizieren der Header-Informationen (in dieser Zeile). In der Regel handelt es sich dabei um setcookie() oder header() Befehle.
Zeile 2 wäre bei mir direkt der session_start() Befehl weil in der ersten Zeile der doctype steht. Und die beiden Befehle setcookie und header() habe ich nicht benutzt. Müsste mal schaun was bei meinem FTP Client eingestellt ist für ÜBertragung. Allerdings habe ich auch ein Forum laufen und da gabs noch keine Probleme mit den Einstellungen.
Gruß
Thorsten
PS: Ein riesiges Danke, dass ihr mir helft!!!!