Board komplett schützen
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
-=$4$UK!=-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.03.2005 20:16
Board komplett schützen
Hallo
gibt es die möglichkeit ein Board komplett nur mit einem passowort betreten zu können, bis jetzt hab ich es nur gefunden dass man einzelene foren verstecken kann, nicht aber die mitgliederliste oder die statusleiste unten.
also man soll vom Forum erst etwas mitbekommen, wenn man ein passwort eingibt
danke
sasuki
gibt es die möglichkeit ein Board komplett nur mit einem passowort betreten zu können, bis jetzt hab ich es nur gefunden dass man einzelene foren verstecken kann, nicht aber die mitgliederliste oder die statusleiste unten.
also man soll vom Forum erst etwas mitbekommen, wenn man ein passwort eingibt
danke
sasuki
-
shwepsi
- Mitglied
- Beiträge: 1697
- Registriert: 02.06.2003 14:37
- Wohnort: NRW - immer dem Monitorleuchten folgen...
- Kontaktdaten:
hmm ...
schau erst rein, das ist ein wenig arbeit, aber doch relativ einfach
KB:72
-> Prüfung der Benutzerrechte
-> Soll geprüft werden, ob ein Benutzer angemeldet ist, so ist die Variable $userdata['session_logged_in'] zu prüfen........
Die Links im Header ausblenden hilft nicht wirklich ...
den pfad manuell eingeben und schon ....
schau erst rein, das ist ein wenig arbeit, aber doch relativ einfach
KB:72
-> Prüfung der Benutzerrechte
-> Soll geprüft werden, ob ein Benutzer angemeldet ist, so ist die Variable $userdata['session_logged_in'] zu prüfen........
Die Links im Header ausblenden hilft nicht wirklich ...
den pfad manuell eingeben und schon ....
Zuletzt geändert von shwepsi am 17.03.2005 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Die Weisheit verfolgte mich sekundenlang...
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
- Jan500
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 4199
- Registriert: 01.03.2003 21:32
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
du kannst ja die komplette navi leiste zwischen
und
packen... (außer der login button
)
gruß Jan
Code: Alles auswählen
<!-- BEGIN switch_user_logged_in -->und
Code: Alles auswählen
<!-- END switch_user_logged_in -->gruß Jan
-
shwepsi
- Mitglied
- Beiträge: 1697
- Registriert: 02.06.2003 14:37
- Wohnort: NRW - immer dem Monitorleuchten folgen...
- Kontaktdaten:
ja und nein ...Jan500 hat geschrieben:du kannst ja die komplette navi leiste zwischenCode: Alles auswählen
<!-- BEGIN switch_user_logged_in -->
undpacken... (außer der login buttonCode: Alles auswählen
<!-- END switch_user_logged_in -->)
gruß Jan
damit werden die Sachen angezeigt... aber leider sind sie noch direkt aufrufbar
Die Weisheit verfolgte mich sekundenlang...
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
- Jan500
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 4199
- Registriert: 01.03.2003 21:32
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hmm...stimmtshwepsi hat geschrieben:ja und nein ...Jan500 hat geschrieben:du kannst ja die komplette navi leiste zwischenCode: Alles auswählen
<!-- BEGIN switch_user_logged_in -->
undpacken... (außer der login buttonCode: Alles auswählen
<!-- END switch_user_logged_in -->)
gruß Jan
damit werden die Sachen angezeigt... aber leider sind sie noch direkt aufrufbar
-
-=$4$UK!=-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.03.2005 20:16
-
WizardOfOz
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.12.2002 20:34
- Wohnort: Bedburg/Erft
- Kontaktdaten:
Die an sich beste Lösung für einen Komplettschutz ist eine .htaccess Datei, wenn Du auf einem *NIX Server hostest. Wie das geht steht hier in der Hilfe.
Allerdings musst Du dann jedem User, der das Board sehen soll, das entsprechende Passwort mitteilen. Dann erst kann er sich registrieren und überhaupt auf Boardfunktionen zugreifen.
Sicherer gehts nicht, wenn auch ein klein bissel kompliziert.
[EDIT] ja nee iss klar. Die Antwort kam im selben Moment *lach*
Allerdings musst Du dann jedem User, der das Board sehen soll, das entsprechende Passwort mitteilen. Dann erst kann er sich registrieren und überhaupt auf Boardfunktionen zugreifen.
Sicherer gehts nicht, wenn auch ein klein bissel kompliziert.
[EDIT] ja nee iss klar. Die Antwort kam im selben Moment *lach*
http://www.pottforum.de - die Community für junge Leute...