mod_rewrite .. PROBLEM GELÖST...DANKE

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
axellauer
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 23.03.2005 18:28
Kontaktdaten:

mod_rewrite .. PROBLEM GELÖST...DANKE

Beitrag von axellauer »

salut euch allen,
seit 2 wochen versuch ich die urls meines forums umgeschrieben zu kriegen-erfolglos.
mein providersupport weiss irgendwie anscheinend auch nicht unbedingt mehr..

die .htaccess liegt im ordner foto-forum.
die datei ist im ASCII modus übertragen worden.
die php configuration ist abfragbar unter axellauer.de/info.php
dort kann ich aber kein mod_rewrite entdecken, allerdings sagte mir mein support das ich hier nicht sehen könnte ob mod_rewrite installiert ist.
ausserdem versicherte er mir das mod_rewrite installiert sei.
(allerdings hab ich so langsam meine zweifel daran.wie kann ich denn das überprüfen?)

übrigens: der code stammt von hier (der berühmte thread mit dem codebeispiel von larsneo

hier mal 2 getestete codevarianten (Auszüge)
Aktuelle Variante Die ist die variante(veränderte pfadangabe) die mir mein support heute empfohlen hat, die aber auch nicht funkt.
RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/axellauer.de/foto-forum/forum([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/axellauer.de/foto-forum/viewforum.php?f=%1 [L]





hier ist die pfadangabe so wie sie mir vom support zuerst mitgeteilt wurde und wie sie auch in der info.php steht
RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /home/22/alaxelld/foto-forum/forum([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /home/22/alaxelld/foto-forum/viewforum.php?f=%1 [L]
hätte vielleicht mal jemand lust und zeit da mal draufzugucken?

meine haare sind schon ausgerauft und von ferne hör ich auch schon das LALÜ des blauen wagens....
grüsse axel
Zuletzt geändert von axellauer am 29.03.2005 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zyancali
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 09.01.2005 18:55
Wohnort: Österreich/Stmk
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyancali »

die .htaccess darf nicht in irgendeinem ordner liegen,
sondern muss hierbei im obersten verzeichniss,
dem root (oder / ) liegen !

Und in Apache müssen die htaccess-Befehle aktiviert sein !
Windows Vista Ultimate User
axellauer
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 23.03.2005 18:28
Kontaktdaten:

Beitrag von axellauer »

@zyankali.
gilt das für alle htaccessdateien oder nur für diese?

ausserdem... wenn ich sie in MEINEN root packe liegt sie doch trotzdem in nem ordner (vom hoster aus betrachtet in der dritten ebene)

und wenn ich sie in meinen root packe--wie muss denn dann der code heissen...bleibt er etwa so wie oben gepostet?
gruss axel
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

du hast anscheinend nicht alle beiträge in den entsprechenden threads gelesen...

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /forums.html 
RewriteRule (.*) /foto-forum/index.php [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) /foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /forum([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) /foto-forum/viewforum.php?f=%1 [L] 
so muss es in die .htaccess und diese kann sowohl ins web-root als auch ins forum-root geladen werden. (natürlich nur eines von beidem)
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

die .htaccess darf nicht in irgendeinem ordner liegen,
sondern muss hierbei im obersten verzeichniss,
dem root (oder / ) liegen !
in aller regel stimmt das nicht - die .htaccess gilt normalerweise unterhalb aller ordner in der sie liegt. im nuforum ist beispielswiese im root lediglich einje htaccess gegen spambots und co. und das eigentlich rewriting liegt im unterordner /nuforum
mein providersupport weiss irgendwie anscheinend auch nicht unbedingt mehr..
hmmh - hört sich nicht unbedingt vielversprechend an; normalerweise sollte sich der support eines hosters mit den möglichkeiten des servers auskennen (ansonsten würde ich mir auch gedanken um die sicherheit machen).
probier als erstes aus, die pfade relativ zur domain-root einzutragen - wenn das nicht funktioniert könnte man noch eine andere syntax austesten...

Code: Alles auswählen

[...]
RewriteRule ^forums.html index.php
[...]
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
axellauer
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 23.03.2005 18:28
Kontaktdaten:

Beitrag von axellauer »

hi larsneo,
also jetzt kommunizieren wir 2gleisig (mal sehen wo ich dich erwische).
FUNKT IMMER NOCH NICHT

die .htaccess liegt jetzt im ordner in dem auch die index.php liegt und der code lautet (auszugsweise)

RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /foto-forum/forums.html
RewriteRule (.*) /foto-forum/index.php [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} /foto-forum/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html
RewriteRule (.*) /foto-forum/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L]
tja so wird das nix mit den fotos :wink:
WAT NU?


@rabbit,
danke für den tip, hatte ich schon gelesen aber den code auf empfehlung meines providersupports wieder umgeschrieben.
jeztz ist er wieder so wie auch du ihn grade gepostet hast.
und läuft auch nicht ...AAAAAARRRRGGGHHHH
Zuletzt geändert von axellauer am 29.03.2005 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

http://axellauer.de/foto-forum/forums.html funktioniert doch einwandrei :roll:
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
axellauer
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 23.03.2005 18:28
Kontaktdaten:

Beitrag von axellauer »

NA was ist denn das jetzt, bin vielleicht blöde aber doch nicht blind..
kann das sein das son server ne weile braucht bis er umstellt?

so jetzt hab ich mal mal in ruhe nachgesehen....

als wenn ich auf deinen link klicke seh ich ne kurz url.
wenn ich einfach mal im browser per hand diese lange eintippe
http://www.axellauer.de/foto-forum/viewforum.php?f=10
müsste sie doch umgeschrieben werden in
http://www.axellauer.de/foto-forum/forums.html
wird sie aber nicht!
und das soll sie doch,odr?

---------------------------EDIT------------------------------------------
ich glaub gleich wirds peinlich für mich...

wenn ich das ganze richtig verstanden habe versuchen wir doch eine dynamische url in eine statische umzuwandeln (und zwar so das man, gäbe man testeshalber die ursprüngliche lange url ein, der browser die neue statische url zurückgibt.
richtig?
das tut mein browser jetzt aber nicht.
hab jetzt auch mal meine temporären intenetfiles gelöscht.
immer noch.
ich glaub ich hab da irgendwo ein massives verständnisproblem.
aber wo?
Zuletzt geändert von axellauer am 29.03.2005 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

sie wird erst umgeschrieben, wenn du auch die änderungen an der page_header.php und page_tail.php vornimmst, und die sid ist auch noch angehängt. :)
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

nur noch einmal zum grundsätzlichen verständnis:

die .htaccess bringt nur dem webserver bei, auch anfragen nach 'kurzen' urls mit den originaldateien zu beantworten. zusätzlich musst du jetzt noch deinem forum beibringen, anstelle der langen verweise die kurzen pendants anzuzeigen. dies geschieht der einfachheit halber gesammelt im output-buffer in der page_header.php / page_tail.php (ansonsten müssten ja an allen möglichen stellen die links angepasst werden).
zusätzlich sollte auf jeden fall auch noch die session id für unregistrierte ausgeblendet werden - aber das ist ja alles im original topic beschrieben ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“