User reggt mit falscher Emailadresse á la www.email@email.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
User reggt mit falscher Emailadresse á la www.email@email.de
ich habe das problem, dass viele user ihren account nicht aktivieren können, weil sie ihre emailadresse falsch eingegeben haben.
der häufigste fehler ist, dass sie schlicht und einfach ein "www." vor ihre emailadresse setzen. beispiel:
max-mustermann@meinedomain.de
daraus macht der user:
www.max-mustermann@meindomain.de
und das geht logischerweise in die hose.
wie könnte man diesem fehler herr werden?
der häufigste fehler ist, dass sie schlicht und einfach ein "www." vor ihre emailadresse setzen. beispiel:
max-mustermann@meinedomain.de
daraus macht der user:
www.max-mustermann@meindomain.de
und das geht logischerweise in die hose.
wie könnte man diesem fehler herr werden?
Zuletzt geändert von mgutt am 21.08.2005 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
am einfachsten mit einer Überprüfung der Mail-Adresse auf Funktionsfähigkeit.
validate_email_1.3.7em
## MOD Title: Validate email
## MOD Author: Niels < ncr@db9.dk > (Niels Chr. Rød) http://mods.db9.dk
## MOD Description: Validate the supplied email when user
## register or change the email. Makes it
## difficult to use a non existing email.
Gruß Max
validate_email_1.3.7em
## MOD Title: Validate email
## MOD Author: Niels < ncr@db9.dk > (Niels Chr. Rød) http://mods.db9.dk
## MOD Description: Validate the supplied email when user
## register or change the email. Makes it
## difficult to use a non existing email.
Gruß Max
der funktioniert nicht sonderlich sauber wie ich schon öfter vernommen habe.. diverse internethoster haben probleme damit und bei manchen emailprovidern schlägt das dann auch noch fehl.
z.b. hier zu lesen:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=901 ... mail+email
z.b. hier zu lesen:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=901 ... mail+email
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Hi ...
hier gibts noch einen ..
[2.0.14] Live Email Validate (LEV)]
MOD Description: When a user signs up or edits their email address, this MOD will
attempt to verify it via the DNS MX records and a test SMTP session,
returning true or false as appropriate. In the event of failure, some
server responses are displayed if DEBUG is set to true in constants.php
Markus
hier gibts noch einen ..
[2.0.14] Live Email Validate (LEV)]
MOD Description: When a user signs up or edits their email address, this MOD will
attempt to verify it via the DNS MX records and a test SMTP session,
returning true or false as appropriate. In the event of failure, some
server responses are displayed if DEBUG is set to true in constants.php
Markus
.... Telefon-Support - Schnelle Hilfe bei Hackangriffen, Modeinbau, Templateanpassung, Grafikerst., uvm.
.... Es gibt keine Probleme .... Nur neue Chancen
.... Ihr wollt ein einmaliges Template? - Prof. Templateerstellung und phpBB-Anpassungen
.... Es gibt keine Probleme .... Nur neue Chancen
.... Ihr wollt ein einmaliges Template? - Prof. Templateerstellung und phpBB-Anpassungen
gibts nicht ein "simples" javascriptgoodie.. das einen "warnt" ob man sich sicher ist, dass "www.meinemail@adresse.de" richtig ist? (natürlich nur bei "www" ) 

meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
ich glaube das ist eher schwer zu lösen, weil wenn ein user z.b die email adresse test@www.de hat würde vielleicht ein error entstehen
test@www.de ?!
wie soll das denn bitte gehen.. du meinst wenn die domain ein www enthält?
naja.. vielleicht.
aber ich stelle mir das auch nur als popup vor.. also ein:
Hinweis:
Ihre eingegebene Emailadresse lautet: www.test@domain.de
OK _____________________ Abbrechen
So in der Richtung. Könnte man auch standardmäßig einbinden, aber wenn es gewissen Dinge (ob ein "www" drin ist) abfragt wäre mir damit sehr geholfen.
wie soll das denn bitte gehen.. du meinst wenn die domain ein www enthält?
naja.. vielleicht.
aber ich stelle mir das auch nur als popup vor.. also ein:
Hinweis:
Ihre eingegebene Emailadresse lautet: www.test@domain.de
OK _____________________ Abbrechen
So in der Richtung. Könnte man auch standardmäßig einbinden, aber wenn es gewissen Dinge (ob ein "www" drin ist) abfragt wäre mir damit sehr geholfen.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
javascript bin ich leider eine niete.
gibt es sowas wie preg_match bei javascript?
zweihäufigster fehler ist folgender:
max-mustermann.@meinedomain.de
die leute kommen gerne anstatt auf Alt Gr auch mal auf den Punkt und machen danach das @ Zeichen.
dem könnte ich auf gleichem wege her werden.
in php würde ich abfragen nach www.[a-z0-9etc.]@ und nach '.@'
das geht doch sicher auch in Javascript.
gibt es sowas wie preg_match bei javascript?
zweihäufigster fehler ist folgender:
max-mustermann.@meinedomain.de
die leute kommen gerne anstatt auf Alt Gr auch mal auf den Punkt und machen danach das @ Zeichen.
dem könnte ich auf gleichem wege her werden.
in php würde ich abfragen nach www.[a-z0-9etc.]@ und nach '.@'
das geht doch sicher auch in Javascript.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Danke!
Hier der fertige Mod:
profile_add_body.tpl öffnen und folgende Zeile suchen:
ersetzen durch:
Deutsche lang_main.php öffnen und folgende Zeile suchen:
danach einfügen:
für englische Sprachdatei in lang_main.php folgende Zeile suchen:
und danach einfügen:
als letztes in usercp_register.php nach folgender Zeile suchen:
und folgendes danach einfügen:
Wenn das Feld Email bei der Registrierung leer gelassen wird kommt ein Hinweis, dass eine Email eingetragen werden muss.
Wenn die Email ein www oder ein .@ enthält erhält der User einen Hinweis. Er kann dann entscheiden, ob er die Registrierung absendet oder nochmal überarbeitet.
Die Variante ist mir tausendmal lieber als die Validiate Funktion, die gerne mal nicht funktioniert
Als Add-On suche ich jetzt noch eine Javascriptfunktion, die drei gleiche Zeichen hintereinander im allgemeinen erkennen kann. Denn als drittes registrieren sich User gerne mal mit aaa@bbb.de als Fake. Das geht zwar wegen dem Aktivierungsschlüssel gerne in die Hose, aber ich muss diese User dann nur unnütz löschen.
Dann wären 90% der Falscheingaben und Faker erstmal abgedeckt.
Hier der fertige Mod:
profile_add_body.tpl öffnen und folgende Zeile suchen:
Code: Alles auswählen
<form action="{S_PROFILE_ACTION}" {S_FORM_ENCTYPE} method="post">
Code: Alles auswählen
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<!--
// Function Begin
// Script by Marc Gutt www.marc-gutt.de
function check(theForm)
{
// Emailaddress entered?
if(theForm.email.value.length==0)
{
alert("{L_EMAIL_ADDRESS_EXPLAIN}");
theForm.email.focus();
return (false);
}
// Includes the Emailaddress a "www"?
// That is unusual but possible
// only a advice for the user is shown
var emailtestwww = theForm.email.value.match(/www/i);
if(emailtestwww)
{
var input=confirm({L_EMAIL_ADDRESS_VALID});
if(input == true)
{
false;
}
else
{
return (false);
}
}
// Includes the Emailaddress a ".@"?
// That is unusual but possible
// only a advice for the user is shown
var emailtestat = theForm.email.value.match(/.@/i);
if(emailtestat)
{
var input=confirm({L_EMAIL_ADDRESS_VALID});
if(input == true)
{
false;
}
else
{
return (false);
}
}
// Function End
}
//-->
</SCRIPT>
<form action="{S_PROFILE_ACTION}" {S_FORM_ENCTYPE} method="post" onsubmit="return check(this)">
Deutsche lang_main.php öffnen und folgende Zeile suchen:
Code: Alles auswählen
$lang['Email_address'] = 'E-Mail-Adresse';
Code: Alles auswählen
// Email Valid Begin
$lang['Email_address_explain'] = 'Du musst eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Da wir Dir einen Aktivierungsschlüssel zur Bestätigung zusenden müssen, ohne den eine Anmeldung fehlschlägt.';
$lang['Email_address_valid'] = '"Die Emailadresse: " + theForm.email.value + " verwenden?"';
// Email Valid End
Code: Alles auswählen
$lang['Email_address'] = 'E-mail address';
Code: Alles auswählen
// Email Validiate Begin
$lang['Email_address_explain'] = 'You have to use an available E-mail address. We must send you an activation key to confirm your registration. Without that the login will fail.';
$lang['Email_address_valid'] = '"Use the Emailaddress: " + theForm.email.value + "?"';
// Email Validiate End
Code: Alles auswählen
'L_EMAIL_ADDRESS' => $lang['Email_address'],
Code: Alles auswählen
// Email Validiate Begin
'L_EMAIL_ADDRESS_EXPLAIN' => $lang['Email_address_explain'],
'L_EMAIL_ADDRESS_VALID' => $lang['Email_address_valid'],
// Email Validiate End
Wenn das Feld Email bei der Registrierung leer gelassen wird kommt ein Hinweis, dass eine Email eingetragen werden muss.
Wenn die Email ein www oder ein .@ enthält erhält der User einen Hinweis. Er kann dann entscheiden, ob er die Registrierung absendet oder nochmal überarbeitet.
Die Variante ist mir tausendmal lieber als die Validiate Funktion, die gerne mal nicht funktioniert

Als Add-On suche ich jetzt noch eine Javascriptfunktion, die drei gleiche Zeichen hintereinander im allgemeinen erkennen kann. Denn als drittes registrieren sich User gerne mal mit aaa@bbb.de als Fake. Das geht zwar wegen dem Aktivierungsschlüssel gerne in die Hose, aber ich muss diese User dann nur unnütz löschen.
Dann wären 90% der Falscheingaben und Faker erstmal abgedeckt.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it