Hallo,
ich habe den Acronyms Mod am laufen. Dieser unterstreicht bestimmte Wörter und gibt bei MouseOver die Erklärung dazu raus.
Hier am besten zu sehen:
http://www.maxrev.de/ftopic520.htm
Jetzt weiter zu einer Idee. Damit nicht nur eine saloppe Erklärung dort steht, möchte ich gerne eine Art Wiki integrieren.
Nur eine Einblendung halte ich für falsch, da ich dadurch keinen Content gewinne.
Eine extra Seite auf der ein Begriff ausführlich erklärt würde halte ich für besser.
Gut jetzt könnte man sagen es gibt doch Wikipedia dafür, aber die Begriffe, die mir so durch den Kopf schweben sind doch sehr speziell oder einfach nur hilfreich für Einsteiger.
Jetzt die Frage was ihr machen würdet.
Sollte man den Begriff automatisch verlinken lassen?
Welche Wiki sollte man verwenden? Oder sollte ich einfach nur die Ergebnisse des Acronymmods auf einer extra Seite ausgeben?
Wie umfangreich ist die Pflege und Einarbeitung des WikiScripts (meine es wäre frei verfügbar oder?)
Hoffe man konnte dem Gedankengang folgen.
MediaWiki Mod & Acronyms Mod
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
MediaWiki Mod & Acronyms Mod
Zuletzt geändert von mgutt am 05.08.2005 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Habe es gemacht
Beispiele:
für Acronymliste http://www.sgaf.de/glossar.php
Erklärung dazu in http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=24829

Beispiele:
für Acronymliste http://www.sgaf.de/glossar.php
Erklärung dazu in http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=24829
@ tower
grundsätzlich ok. aber nicht ganz was ich meine. dadurch gewinne ich nämlich kaum Content, sondern nur neue Beiträge und wieder ein Unterforum und ich habe die Erfahrung gemacht, das alte Forenbeiträge gerne mal der Schere zum Opfer fallen, was Google anbelangt und der Wiki Gedanke geht auch dahin.
Es ist sinnvoller die User dabei zu fordern, so dass sie mit Ihrem Wissen beitragen können. Wir können ja schlecht alles selber schreiben.
Also ähnlich wie du es gemacht hast, bei Wort X einen Link, nur dass dieser Link dann auf ein richtiges Wiki verweist.
Auch wirst du wahrscheinlich jeden Link von Hand einpflegen müssen. Das werde ich mir dann auch sparen, denn über einen Link wie:
de.meinedomain.de/wiki/Acronym
wäre es viel einfacher. Die Wörter müssten nur einmal in einer Tabelle sein und wenn Wort "X" in der Tabelle gefunden wurde, dann erstelle den Link de.meinedomain.de/wiki/X . Vorteil wäre auch, dass das ganze in mehreren Sprachen funktioniert. Also User hat Sprache "english" dann Domain com.meinedomain.de/wiki/X
So stelle ich mir das ca. vor.
Die Glossarliste ist aber interessant. Wie sieht der Code davon aus?
Der Pfeil sollte übrigens nur dann kommen, wenn wirklich ein Link drauf ist, das wäre schöner. Aber du hast das jetzt ja so, dass die Erklärung auf dem Pfeil kommt. Vielleicht ein Fragezeichen als Alternative
Ist der Pfeil als Grafik hinterlegt?
grundsätzlich ok. aber nicht ganz was ich meine. dadurch gewinne ich nämlich kaum Content, sondern nur neue Beiträge und wieder ein Unterforum und ich habe die Erfahrung gemacht, das alte Forenbeiträge gerne mal der Schere zum Opfer fallen, was Google anbelangt und der Wiki Gedanke geht auch dahin.
Es ist sinnvoller die User dabei zu fordern, so dass sie mit Ihrem Wissen beitragen können. Wir können ja schlecht alles selber schreiben.
Also ähnlich wie du es gemacht hast, bei Wort X einen Link, nur dass dieser Link dann auf ein richtiges Wiki verweist.
Auch wirst du wahrscheinlich jeden Link von Hand einpflegen müssen. Das werde ich mir dann auch sparen, denn über einen Link wie:
de.meinedomain.de/wiki/Acronym
wäre es viel einfacher. Die Wörter müssten nur einmal in einer Tabelle sein und wenn Wort "X" in der Tabelle gefunden wurde, dann erstelle den Link de.meinedomain.de/wiki/X . Vorteil wäre auch, dass das ganze in mehreren Sprachen funktioniert. Also User hat Sprache "english" dann Domain com.meinedomain.de/wiki/X
So stelle ich mir das ca. vor.
Die Glossarliste ist aber interessant. Wie sieht der Code davon aus?
Der Pfeil sollte übrigens nur dann kommen, wenn wirklich ein Link drauf ist, das wäre schöner. Aber du hast das jetzt ja so, dass die Erklärung auf dem Pfeil kommt. Vielleicht ein Fragezeichen als Alternative

Ist der Pfeil als Grafik hinterlegt?
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Der Content, der hinterm Glossar liegt, ist von über 40 Mitgliedern in einer Wikiähnlichen Umgebung gemeinsam geschrieben worden. Im Unterschied zum Wiki sind das aber feste Usergruppen. Nur Mitglieder in diesen Gruppen dürfen jeden Beitrag bearbeiten.mgutt hat geschrieben:@ tower
grundsätzlich ok. aber nicht ganz was ich meine. dadurch gewinne ich nämlich kaum Content, sondern nur neue Beiträge und wieder ein Unterforum und ich habe die Erfahrung gemacht, das alte Forenbeiträge gerne mal der Schere zum Opfer fallen, was Google anbelangt und der Wiki Gedanke geht auch dahin.
Genau meine Meinung, deshalb haben die o.g. Mitglieder eine spitzen Hilfemgutt hat geschrieben: Es ist sinnvoller die User dabei zu fordern, so dass sie mit Ihrem Wissen beitragen können. Wir können ja schlecht alles selber schreiben.
fürs Forum sich selber geschrieben.
Meine 'Wiki' - Beiträge werden mit Schlagworten versehen. Diese tauchen dann automatisch im Glossar auf.mgutt hat geschrieben: Also ähnlich wie du es gemacht hast, bei Wort X einen Link, nur dass dieser Link dann auf ein richtiges Wiki verweist.
Nein, die Links werden bei der Darstellung des Beitrags automatisch generiert.mgutt hat geschrieben: Auch wirst du wahrscheinlich jeden Link von Hand einpflegen müssen.
Jamgutt hat geschrieben:
Ist der Pfeil als Grafik hinterlegt?
wie machst du das mit dem schlagwort?
ist das missbrauch geschützt? wenn jetzt ein user sauer auf dich ist, dann kann er doch einfach die beiträge killen oder nicht?
ist das missbrauch geschützt? wenn jetzt ein user sauer auf dich ist, dann kann er doch einfach die beiträge killen oder nicht?
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Pro wiki-Artikel können beliebige Mengen Schlagworte angelegt werden. Löschungen / Änderungen werden dokumentiert und sind für jeden Mitautor sichtbar.mgutt hat geschrieben:wie machst du das mit dem schlagwort?
Löschen darf nur der Mod des Forums. Alle Versionen des Beitrags sind in einer Extratabelle nichtlöschbar gespeichert und können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Ein Vergleich der Versionen untereinander ist analog Wiki möglich.mgutt hat geschrieben: ist das missbrauch geschützt? wenn jetzt ein user sauer auf dich ist, dann kann er doch einfach die beiträge killen oder nicht?
Hast Du den Mod selber geschrieben?
Oder ist das Foki:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=527724#527724
Oder ist das Foki:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=527724#527724
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it