Rootserver Install Problem
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Rootserver Install Problem
Habe einen Dedizierten Rootserver bei Strato gemietet.Momentan habe ich auf dem Server Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge) am laufen. Wie bekomme ich die Dateien da rein ??? Über Ftp habe ich keinen direkten zugriff , erst dann wenn ich einen Benutzer erstellt habe. Mit dem komme ich dann per Ftp drauf. Jetzt meine frage ob dann es auch gehen wird ?? Und ins welchen Ordner müssen dann die phpBB dateien rein ?? Für Web ist der Server eigentlich auch geeignet, soviel wie ich gelesen habe. MySQL 4, PHP 4, Perl alles vorhanden.
Hallo,
normalerweise existiert bei vielen Providern/Hoster eine Anleitung (readme.txt o.w.a.i) auf dem Webspace !
Häufig ist die Installation im Verzeichnis httpdocs/ vorzunehmen.
Ansonsten gilt >>> KB:10 <<< und >>> KB:15 <<< !
normalerweise existiert bei vielen Providern/Hoster eine Anleitung (readme.txt o.w.a.i) auf dem Webspace !

Häufig ist die Installation im Verzeichnis httpdocs/ vorzunehmen.

Ansonsten gilt >>> KB:10 <<< und >>> KB:15 <<< !

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
ja genau ich kann den Verzeichnis httpdocs nicht finden wenn ich mich mit erstelltem Benutzer anmelde.gloriosa hat geschrieben:Hallo,
normalerweise existiert bei vielen Providern/Hoster eine Anleitung (readme.txt o.w.a.i) auf dem Webspace !
Häufig ist die Installation im Verzeichnis httpdocs/ vorzunehmen.![]()
Ansonsten gilt >>> KB:10 <<< und >>> KB:15 <<< !
Hallo,
Du kannst auch antworten ohne die Zitat-Funktion zu benutzen !
Du kannst auch antworten ohne die Zitat-Funktion zu benutzen !

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Schau mal in /etc/apache2/httpd.conf ob da schon ein VHost angelegt ist, wenn nicht must du das von Hand machen. Da siehst du dann auch gleich in welchen Ordner die Dateien müssen.
Du solltest auf jeden Fall einen Benutzer anlegen und dein Forum nicht mit dem Root-Account aufspielen.
Du solltest auf jeden Fall einen Benutzer anlegen und dein Forum nicht mit dem Root-Account aufspielen.
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi