Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Super-Idee, mgutt! :P

Ist das Add-On auch voll funktionsfähig, wenn http://www.phpbb-de.com/ einmal nicht erreichbar ist?

LG, IPB_Flüchtling
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

Jawohl, dann ist der Filter nur einfach deaktiviert, aber die Seite/Registrierung arbeitet wie gehabt weiter.
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
skatecrash
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 11.04.2006 10:50
Wohnort: Benutzer wird nicht mehr verwendet!
Kontaktdaten:

Beitrag von skatecrash »

danke für den beitrag werde mich in den nächsten tagen damit beschäftigen da unser forum im moment damit betrofffen ist!!
cyberdyne
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.02.2006 12:08
Kontaktdaten:

Beitrag von cyberdyne »

@ mgutt

Super, vielen Dank!

Hab auch noch einen Kandidaten

@mail.ru
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Nette Idee. Respekt. :) Nur das was IFB_Flüchtling schreibt musst Du auch richtig durchdenken.

Wenn Dein Server mal laggt, hängen die ganzen Foren, die Deinen Schutz abfragen und können keine Registrierungen immer erst nach dem HTTP-Timeout (30 Sekunden oder so) aufnehmen. Zudem hast Du "volle Macht" darüber welche Mailadressen oder Domains gesperrt sind und welche nicht. Ich persönlich will da lieber die Entscheidungsgewalt bei mir selber behalten.

Perfekt wäre es in meinen Augen in dieser Form:

Ich habe im ACP eine Möglichkeit Updates von Deinem Server abzufragen. Diese werden mit meiner schon vorhandenen Banliste verglichen und die, die mir noch fehlen, werden mir in einer Liste angezeigt. Ich kann dann (wenn ich faul bin) mit "Mark all" alle markieren und in meine Banemail-Liste einfügen. Oder halt nicht.

Deine Version ist ja eine temporäre. Die Banemails werden nicht in der Datenbank abgespeichert, sondern einfach das Array der gebannten Emailadressen die in "meiner" Datenbank existieren ignoriert und durch die von Deiner Webseite ersetzt (Siehe "return"). Das heisst: Du allein bestimmst welche Emailadressen gebannt sind und welche nicht. Die, die "ich" in die Db eintrage sind nutzlos.

Tut mir leid.. ich find das keine gute Lösung.

Gruß,
Tekin
Zuletzt geändert von cYbercOsmOnauT am 19.06.2006 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
skatecrash
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 11.04.2006 10:50
Wohnort: Benutzer wird nicht mehr verwendet!
Kontaktdaten:

Beitrag von skatecrash »

noch ein kandidat

@yandex.ru
Benutzeravatar
Kellergeist2
Mitglied
Beiträge: 1133
Registriert: 01.06.2003 00:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kellergeist2 »

cYbercOsmOnauT hat geschrieben:[...]
Perfekt wäre es in meinen Augen in dieser Form:

Ich habe im ACP eine Möglichkeit Updates von Deinem Server abzufragen. Diese werden mit meiner schon vorhandenen Banliste verglichen und die, die mir noch fehlen, werden mir in einer Liste angezeigt. Ich kann dann (wenn ich faul bin) mit "Mark all" alle markieren und in meine Banemail-Liste einfügen. Oder halt nicht.
[...]
Der Vorschlag ist ja noch besser als meiner mit der Whitelist.

Ich möchte auch nicht die Kontrolle über die erlaubten Adressen in fremde Hände abgeben und bedauere daher, dass du die Adressliste im ersten Beitrag durch einen Link ersetzt hast. :-(
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
killerhorse
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 09.03.2004 15:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von killerhorse »

Hallo,

Keine Ahnung warum, aber der Automatisch Spamfilter funktioniert bei mir einfach nicht! Hab das Ganze in die functions_validate.php eingebaut und kann mich nun nach wie vor mit einer Mailadresse einer gesperrten Domains registrieren.
Es tritt auch kein Fehler auf.
Hat jemand eine Idee wo ich nach der Ursache des Problems suchen kann?

MfG

Christian
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

Ich möchte auch nicht die Kontrolle über die erlaubten Adressen in fremde Hände abgeben und bedauere daher, dass du die Adressliste im ersten Beitrag durch einen Link ersetzt hast.
Es gibt keinen Unterschied zur vorherigen Liste, daher verstehe ich Dein Argument nicht. Im Gegenteil, die Sache erspart mir sogar Arbeit, weil ich nicht andauern drei Sachen parallel machen muss sondern nur zwei.. Eine Antwort schreiben und bei mir in der Banliste hinzufügen.

cYbercOsmOnauT's Argumente habe ich verstanden, aber sie überzeugen mich nicht sonderlich. Mir ist die "Macht" bewusst, aber gleichzeitig auch die Verantwortung, die dahinter steht. Es muss jeder selber wissen, ob er automatisch oder händisch vorzieht. Denn beides ist ja nach wie vor möglich.

Weiterhin sollte es so simpel wie nur irgend möglich sein. Und einfacher als so kann es gar nicht sein. Aber ich bleibe am Ball und mache mir weiterhin Gedanken dazu.
Die Banemails werden nicht in der Datenbank abgespeichert
Das habe ich erstmal gelassen, da ich nicht weiß, wie man von außen vielleicht doch Einfluss auf die Daten bekommen könnte, so dass nachher gefährliche Daten in den Datenbank kommen oder so.
Wenn Dein Server mal laggt, hängen die ganzen Foren, die Deinen Schutz abfragen und können keine Registrierungen immer erst nach dem HTTP-Timeout (30 Sekunden oder so) aufnehmen
Derzeit ist der eingesetzte Server bei phpbb-de.com mit Nullkommairgendwas ausgelastet. Wenn dann könnte es an einer Schaltzentrale haken. Die 30 Sekunden sind mir da aber noch unbekannt. Aber es gilt hier erstmal zu testen.

@ killerhorse
welche php version hast du?
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
killerhorse
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 09.03.2004 15:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von killerhorse »

Hallo,

Verwende die neueste Version, also derzeit 2.0.21.

MfG

Christian
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“