Wie wird der dynamische Link im Forum erstellt?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Wie wird der dynamische Link im Forum erstellt?

Beitrag von anbec »

Hallo,

ich möchte gerne etwas ausprobieren im Forum und dazu benötige ich diese Informationen.

Mein Ziel ist programtechnisch aus dem zB dem dynamischen Link

http://meinalterforum.de/index.php?f=2.....

so einen zu machen

http://www.meinsuperforum.de/index.php?f=2....

Weiss jemand, wo ich so eine Veränderung mache und wie ich das besser machen kann? Habe phpBB 2.0 Standart.

VIELEN DANK im voraus

A.B.

//Edit: Sorry für die viele Fragezeichen :oops:
//habe aber noch mehr zu Zeit in meinem Kopf :-?
Zuletzt geändert von anbec am 22.09.2006 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Christian_W
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5703
Registriert: 26.02.2004 00:09

Beitrag von Christian_W »

Ein Fragezeichen reicht auch aus, ändere das bitte.
Zum Problem: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=56896

Gruß Christian
---
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Beitrag von anbec »

Danke für den Tipp, aber
ich glaube, ich habe das falsch erklärt...

Ich möchte die Steuerungslinks ändern, zB aus

http://www.phpbb.de/viewforum.php?f=13

ein
http://www.superphpbb.de/viewforum.php?f=13

im Forum zu erstellen. Ich habe eine Weiterleitung von der Neuen Domain auf die alte und damit alle Links schön aussehen, will ich auch als Link zum Topik auch mein neues Domain haben.

Geht das?
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Beitrag von anbec »

Kann ich vieleicht mein Appache Server dazu bringen die URLs in den rausgesendeten Seiten so zu ändern.

Ich meinte etwa so
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=44090
aber anders rum.
rkern
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 01.02.2005 11:49
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von rkern »

Meinst Du etwa: Administrationsbereich -> Konfiguration -> Domainname ändern ?

mfg Ralph
Alturo-Forum Das unabhängige Forum für alle Root-Server und Web-Master auf Linux-Systemen
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Beitrag von anbec »

Meinst Du etwa: Administrationsbereich -> Konfiguration -> Domainname ändern ?
Nein, die Einstellung habe ich schon drin. Leider funktioniert das nicht so wie ich mir vorgestellt habe.

Ich meinte jetzt den Topic für die Konfiguration des Appache Servers für die Änderung der URL inerhalb des Forums.
Steht hier drin: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=44090

Änderung des Domainnamen für die URL im Forum (nicht im Topic).
Da ich von einer Domain auf die andere weiterleite, bleibt leider der alte Domainname in der URL drin. Ich will aber die neue Domainname drin haben. [/code]
Vatex
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 03.09.2006 17:30

Beitrag von Vatex »

includes/sessions.php

function append_sid($url, $non_html_amp = false)
{
global $SID;

if ( !empty($SID) && !preg_match('#sid=#', $url) )
{
$url .= ( ( strpos($url, '?') !== false ) ? ( ( $non_html_amp ) ? '&' : '&' ) : '?' ) . $SID;
}

return $url;
}

ersetzen durch

function append_sid($url, $non_html_amp = false)
{
global $SID;
$alteurl = "www.altesphpbb.de";
$neueurl = "www.neuesphpbb.de";
$url = str_replace($alteurl, $neueurl, $url);
if ( !empty($SID) && !preg_match('#sid=#', $url) )
{
$url .= ( ( strpos($url, '?') !== false ) ? ( ( $non_html_amp ) ? '&' : '&' ) : '?' ) . $SID;
}

return $url;
}

alteurl und neueurl müssen angepasst werden. funktioniert nur bei links die append_sid verwenden, wirst also viele death links haben. verlinke die url lieber direkt auf das forum oder installier das forum auf den anderen space falls vorhanden..
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Beitrag von anbec »

VIELEN DANK!!!

genau an sowas habe ich auch gedacht, ABER...

es funktioniert nicht :cry:

die URLs werden immer noch überall mit dem alten Domainnamen angezeigt.

Diese maske HTTP+Server+Seite wird warscheinlich auch irgenwo anders geändert. Aber wo?
Benutzeravatar
kazwo
Mitglied
Beiträge: 934
Registriert: 29.07.2005 14:10
Wohnort: Mutterstadt des deutschen Fußballs

Beitrag von kazwo »

Christian_W hat geschrieben:Ein Fragezeichen reicht auch aus, ändere das bitte.
Zum Problem: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=56896

Gruß Christian
Das ist doch genau das, was du brauchst. Bei dir müsste es dann wohl so heißen:

Code: Alles auswählen

UPDATE phpbb_posts_text
SET post_text = REPLACE(post_text, 'http://meinalterforum.de', 'http://www.meinsuperforum.de')
WHERE post_text LIKE '%http://meinalterforum.de%'
Müsstest die Links wohl nur gegen deine Links austauschen. Und du musst natürlich SQL/phpmyadmin-Zugriff auf deine Datenbank haben.
Blau-Gelb ist nicht Ikea und auch nicht die FDP. Blau-Gelb, das ist die Mannschaft, die ich so gern spielen seh.
anbec
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 15.09.2006 15:52

Beitrag von anbec »

Damit werde ich doch nur die Links in Beiträgen ändern.
Der Link bzw URL im Forum für diesen Beitrag wird aber bleiben.

Ich will meine Kategorie und Beiträge nicht über altesforum.de/.... erreichen, sondern über www.neuesforum.de/...

Und das hat mit der Datenbank nichts zu tun. Ich muss per PHP den Forum dazu bringen alle URLs beim Aufbau der Seite zu ändern bzw richtigen Domainname auszugeben.

Der Ansatz von Vatex ist schon richtig, die URL sind aber immer noch die alten. Wahrscheinlich muss ich diesen 3-Zeiler auch in einer anderen Funktion einsetzen. Ich weiss aber noch leider nicht WO GENAU.

Ich kann leider mein Forum nicht gleich auf einem anderen Domainspace instalieren, weil die neue Domain ist nur eine Weiterleitung auf die Alte. Deswegen habe ich auch an so eine Lösung gedacht.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“