Hallo,
ich hab folgendes Problem:
Wir wollen die Beiträge aus einem gehosteten Forum in ein eigenes übertragen. Konvertieren geht also nicht, da wir keinen zugang zu der SQL-Datenbank haben. Es muß also alles nochmal per copy&paste neu geposted werden (oder geht es auch anders?).
Dann haben wir allerdings das Problem mit der Postzeit. Die kann man zwar in der SQL-Datenbank manuell ändern, ist aber ganzschön aufwendig. Gibt es dafür nicht eine einfachere Methode?
Z.B. ein Hack der es mir erlaubt als Adminfunktion das Datum zu editieren?
Außerdem, wie wandele ich am effektivsten ein Datum mit Uhrzeit in den Timstamp (die Sekundenzahl seit 01.01.1970 00:00 Uhr) um? gibt es dafür vielleicht irgendwo ein kleines Programm zum runterladen?
Danke,
Liebe Grüße,
BZebra
psot_time nachträglich ändern (bzw. editieren)
Re: psot_time nachträglich ändern (bzw. editieren)
entweder.. http://www.voja.de/descht/timestamp.php ..oderBZebra hat geschrieben: Außerdem, wie wandele ich am effektivsten ein Datum mit Uhrzeit in den Timstamp (die Sekundenzahl seit 01.01.1970 00:00 Uhr) um? gibt es dafür vielleicht irgendwo ein kleines Programm zum runterladen?
Code: Alles auswählen
<?
echo "<form action="$PHP_SELF" method="post">
<input type="text" name="t" maxlength="2" size="2"> Tag
<input type="text" name="mo" size="2" maxlength="2"> Monat
<input type="text" name="j" size="4" maxlength="4"> Jahr
<input type="text" name="h" size="2" maxlength="2"> Stunde
<input type="text" name="m" size="2" maxlength="2"> Minute
<input type="text" name="s" size="2" maxlength="2"> Sekunde
<input type="submit" name="Abschicken" value="Umrechnen"></form><br />";
if($t || $m || $j)
{
$timestamp = mktime($h,$m,$s,$mo,$t,$j);
echo "<b>".date("d.m.Y",$timestamp)."</b> = ". $timestamp;
}
?>
Code: Alles auswählen
<?
echo "<form action="$PHP_SELF" method="post">
<input type="text" name="ts" size="14">
<input type="submit" name="Abschicken" value="Umrechnen"></form>";
if($ts)
{
echo "<b>$ts = </b> ".date("d.m.Y",$ts);
}
?>
Danke Acid,
das klappt ja schon mal prima.
Ich hab noch ne Frage zu dem Code:
Du hast da oben die folgende Zeile verwendet:
date("d.m.Y",$timestamp)
Ich würde gerne noch Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen lassen. Also:
date("d.m.Y h:?:s",$timestamp)
welchen Buchstaben muß ich denn für Minute einsetzen?
Dann hab ich noch ein Problem mit dem herunterholen von php-Seiten aus dem Netz. Wie kann ich eine Seite im Netz (wie z.B. die timestamp-Seite von voja.de) auf meinem Rechner speichern, ohne daß er mir die gleich in eine HTML-Datei umwandelt. Irgendwie schaffe ich es nicht, diese Seite im Text-Editor anzeigen zu lassen. Muß ich dafür erst php und/oder MySQL auf meinem Rechner installieren (geht das überhaupt?) oder brauche ich dafür einen eigenen php-Editor?
LG,
BZebra
das klappt ja schon mal prima.
Ich hab noch ne Frage zu dem Code:
Du hast da oben die folgende Zeile verwendet:
date("d.m.Y",$timestamp)
Ich würde gerne noch Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen lassen. Also:
date("d.m.Y h:?:s",$timestamp)
welchen Buchstaben muß ich denn für Minute einsetzen?
Dann hab ich noch ein Problem mit dem herunterholen von php-Seiten aus dem Netz. Wie kann ich eine Seite im Netz (wie z.B. die timestamp-Seite von voja.de) auf meinem Rechner speichern, ohne daß er mir die gleich in eine HTML-Datei umwandelt. Irgendwie schaffe ich es nicht, diese Seite im Text-Editor anzeigen zu lassen. Muß ich dafür erst php und/oder MySQL auf meinem Rechner installieren (geht das überhaupt?) oder brauche ich dafür einen eigenen php-Editor?
LG,
BZebra
Re: psot_time nachträglich ändern (bzw. editieren)
Mit entsprechenden PHP-Kenntnissen könntest du dir einen eigenen Konverter basteln. Du liest dann die Seiten des Fremden Forums mit fopen aus, parst den Inhalt, speicherst das gefundene in der Datenbank (das "Common UCS package" macht dir das speichern in der Datenbank evtl. leichter) und lädst durch die auf der Seite enthaltenen Links entsprechend weitere Seiten, bis du das komplette Forum ausgelesen hast.BZebra hat geschrieben:Konvertieren geht also nicht, da wir keinen zugang zu der SQL-Datenbank haben. Es muß also alles nochmal per copy&paste neu geposted werden (oder geht es auch anders?).