Emails einlesen und verarbeiten per PHP
Emails einlesen und verarbeiten per PHP
Hi,
ich möchte gerne per Cronjob ein bestimmtes Postfach auslesen und die Mails die dort drin sind weiter verarbeiten. Unter anderem werden die Mails Dateianhänge besitzen.
Gibt es dafür simple Scripte oder wird das umfangreiches? Die Webmailscripte, die ich mir bisher so angeschaut habe sind doch recht heftig.
Gruß
Marc
ich möchte gerne per Cronjob ein bestimmtes Postfach auslesen und die Mails die dort drin sind weiter verarbeiten. Unter anderem werden die Mails Dateianhänge besitzen.
Gibt es dafür simple Scripte oder wird das umfangreiches? Die Webmailscripte, die ich mir bisher so angeschaut habe sind doch recht heftig.
Gruß
Marc
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
- Nosferatu_v
- Mitglied
- Beiträge: 283
- Registriert: 04.02.2004 10:13
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
schau mal hier von IBM gibts ein großes tutorial vieleicht hilft dir da ja etwas
http://www-128.ibm.com/developerworks/e ... bmail.html
musst dich aber vorher registrieren um es downloaden zu können
http://www-128.ibm.com/developerworks/e ... bmail.html
musst dich aber vorher registrieren um es downloaden zu können
Das ist mir aber zu Webmailmäßig, auch das ich mich jetzt nicht registrieren will.
Ich brauche ja kein Interface, sondern nur:
- alle Emails auslesen
- auf bestimmte Inhalte filtern
- Dateianhänge verschieben
Hat für phpBB eigentlich schon jemand über die Möglichkeit nachgedacht auf Beiträge per Email antworten zu können? Also dass ich gar nicht das Forum selbst aufrufen muss?
Gruß
Ich brauche ja kein Interface, sondern nur:
- alle Emails auslesen
- auf bestimmte Inhalte filtern
- Dateianhänge verschieben
Hat für phpBB eigentlich schon jemand über die Möglichkeit nachgedacht auf Beiträge per Email antworten zu können? Also dass ich gar nicht das Forum selbst aufrufen muss?
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich habe sowas hier probiert:
Das resultiert aber das hier:
Gruß
EDIT:
Ok ich weiß nicht was "notls" ist, aber damit hats geklappt:
Links, die ich noch mal deswegen aufrufen werde:
http://www.sms77.de/t,1290-eMail-benachrichtigung-.html
Code: Alles auswählen
<?php
$mbox = imap_open("{mail.domain.de:143/imap}INBOX", "username", "passwort", OP_HALFOPEN)
or die("can't connect: " . imap_last_error());
$list = imap_list($mbox, "{mail.domain.de:143/imap}INBOX", "*");
if (is_array($list)) {
foreach ($list as $val) {
echo imap_utf7_decode($val) . "<br />\n";
}
} else {
echo "imap_list failed: " . imap_last_error() . "\n";
}
imap_close($mbox);
?>
Muss man lokal noch irgendwas einstellen oder habe ich einen Schreibfehler?Warning: imap_open() [function.imap-open]: Couldn't open stream {mail.***.de:143/imap}INBOX in /www/htdocs/***.php on line 2
can't connect: Certificate failure for mail.maxrev.de: unable to get local issuer certificate: /C=US/ST=UT/L=Salt Lake City/O=The USERTRUST Network/OU=http://www.usertrust.com/CN=UTN-USERFirst-Hardware
Gruß
EDIT:
Ok ich weiß nicht was "notls" ist, aber damit hats geklappt:
Code: Alles auswählen
<?php
$mbox = imap_open("{mail.domain.de:143/notls}INBOX", "username", "passwort", OP_HALFOPEN)
or die("can't connect: " . imap_last_error());
$list = imap_list($mbox, "{mail.domain.de}", "*");
if (is_array($list)) {
foreach ($list as $val) {
echo imap_utf7_decode($val) . "<br />\n";
}
} else {
echo "imap_list failed: " . imap_last_error() . "\n";
}
imap_close($mbox);
?>
http://www.sms77.de/t,1290-eMail-benachrichtigung-.html
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Hi,
"notls" deaktiviert die Passwortverschlüsselung per TLS. wenn der Mailserver dein Server also localhost ist sollte das kein Problem sein, wenn nicht birgt das ein potentielles Sicherheitsrisiko, in der Praxis aber nur relevant, wenn jemand einen Angriff direkt auf deinen Server startet
"notls" deaktiviert die Passwortverschlüsselung per TLS. wenn der Mailserver dein Server also localhost ist sollte das kein Problem sein, wenn nicht birgt das ein potentielles Sicherheitsrisiko, in der Praxis aber nur relevant, wenn jemand einen Angriff direkt auf deinen Server startet

Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Mit "localhost" meinst Du aber, dass der Server schon online sein darf, nur dass der Mailprozess auf selbigen installiert sein sollte, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden ja?
Ansonsten wäre es interessant zu wissen, was ein Hacker wie macht um diese Einstellung für sich zu nutzen, damit ich entsprechende Vorkehrungen treffen kann.
Gruß
Ansonsten wäre es interessant zu wissen, was ein Hacker wie macht um diese Einstellung für sich zu nutzen, damit ich entsprechende Vorkehrungen treffen kann.
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Der Webserver sollte die selbe Maschine sein wie der Mailserver, was bei dir also mail.domain.de:143/imap ist sollte localhost:143/imap sein.mgutt hat geschrieben:Mit "localhost" meinst Du aber, dass der Server schon online sein darf, nur dass der Mailprozess auf selbigen installiert sein sollte, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden ja?
Ein Hacker könnte den Netzwerkverkehr zwischen Server und Client abhören und ziemlich einfach das Passwort zu diesem Email-Konto lesen. Anderer Schaden kann damit nicht angerichtet werden. Das einzige, was du dagegen machen könntest, wäre eine Passwortverschlüsselung in den Mailserver integrieren. Je nachdem, wie kritisch die übertragenen Informationen sind (ist es jemand den Aufwand wert, gezielt nach diesem Passwort zu suchen?) ist das zwar immer sicherer aber nicht unbedingt immer nötig.mgutt hat geschrieben: Ansonsten wäre es interessant zu wissen, was ein Hacker wie macht um diese Einstellung für sich zu nutzen, damit ich entsprechende Vorkehrungen treffen kann.
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Super. Dann ist natürlich localhost mein Freund 

meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it