Scriptausführungszeit mit redirect / refresh umgehen
Scriptausführungszeit mit redirect / refresh umgehen
Welche Techniken kann man anwenden, damit ein Script, dass sehr lange läuft immer wieder reloadet?
Ich habe mal versucht mit META refresh, aber das hat dann relativ kurzfristig abgebrochen. Wobei ich aber auch echo-mäßig nichts ausgegeben habe.
Gruß
Ich habe mal versucht mit META refresh, aber das hat dann relativ kurzfristig abgebrochen. Wobei ich aber auch echo-mäßig nichts ausgegeben habe.
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Du könntest das Script in mehrere Teile aufteilen, die sich dann nacheinander aufrufen, d.H. wenn der erste Teil fertig ist mit einem
den Browser veranlassen, den nächsten Aufzurufen.
Code: Alles auswählen
header("Location:http://www.server.tld/pfad/zu/script.php?daten=für&nächsten=Teil");
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Das Problem ist, dass ich dann auf die visuelle Ausgabe komplett verzichten muss. Also ich weiß dann gar nicht, ob das Script noch arbeitet oder vielleicht doch hängen geblieben ist.
Gruß
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Nein musst du nicht
du kannst mit ähnlichen Methoden sogar eine Statusanzeige einbauen, die dem User zeigt, wie weit dein Script ist
Und die eigentliche Ausgabe muss dann ja nur im letzten Teil des Scripts stehen. Und dass das Script nicht hängenbleibt ist sowieso selbstverständlich, oder? Wenn es einen Stolperstein gibt, den du nicht beseitigen kannst, solltest du den potentiellen Fehler abfangen. Wenn du willst kannst du ja mal posten um was es genau geht (oder auch per pn), dann kann ich dir da auch en Detail weiter helfen.


Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Das Script hat das Problem, dass manchmal der SQL-Server die Verbindung kappt. Was er aber komischerweise immer an der gleichen Stelle macht, wenn ich das Script durchlaufen lasse (nach ein paar tausend SQL-Abfragen).
Und es gibt ein Problem, wenn eine SQL-Abfrage nicht erfolgreich ist und der eine Fehlermeldung anzeigt. Dann greift der header nicht, weil er berechtigterweise ausgibt, dass bereits header vorhanden sind (der sql error).
D.h. Du siehst, dass nicht mein Script, sondern eher meine SQL-Datenbank das Problem verursacht. Aber wie kann ich die header-Meldung vermeiden?
Gruß
Und es gibt ein Problem, wenn eine SQL-Abfrage nicht erfolgreich ist und der eine Fehlermeldung anzeigt. Dann greift der header nicht, weil er berechtigterweise ausgibt, dass bereits header vorhanden sind (der sql error).
D.h. Du siehst, dass nicht mein Script, sondern eher meine SQL-Datenbank das Problem verursacht. Aber wie kann ich die header-Meldung vermeiden?
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Kurz und knapp: mit nem @ vor deinem Funktionsaufruf... also
, das funktioniert übrigens mit sämtlichen php-funktionen
Code: Alles auswählen
@mysql_query($query_string);
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
In solchen Fällen würde ich eher das error-Reporting für das ganze Script unterdrücken. In den AJAX/JSON Backends von Gooba verwende ich dafür:OnFire hat geschrieben:Kurz und knapp: mit nem @ vor deinem Funktionsaufruf... also, das funktioniert übrigens mit sämtlichen php-funktionenCode: Alles auswählen
@mysql_query($query_string);
Code: Alles auswählen
ini_set("display_errors", "false");
- Banger
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.05.2005 21:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hier könnte mysql_ping() Abhilfe schaffen.mgutt hat geschrieben:Das Script hat das Problem, dass manchmal der SQL-Server die Verbindung kappt. Was er aber komischerweise immer an der gleichen Stelle macht, wenn ich das Script durchlaufen lasse (nach ein paar tausend SQL-Abfragen).
Wunderbar. Dort wirds mit JS gemacht. Habe ich jetzt auch mal probiert.mad-manne hat geschrieben:Du könntest dir mal bigdump ansehen, welches eben genau diese Technik verwendet um Timeouts zu umgehen
Lesefutter: KB:bigdump
Gruss,
Manne.
Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it