CSS Menü: Größe der Untermenüs ändern

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
Gumfuzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2454
Registriert: 26.03.2004 22:25
Wohnort: Linz, AT
Kontaktdaten:

CSS Menü: Größe der Untermenüs ändern

Beitrag von Gumfuzi »

Hallo Leute,

Habe von hier ein Menu, welches ich bei mir lokal verwende.

Nun möchte ich es gerne so einstellen, dass die aufklappenden Menüpunkte breiter sind als die Hauptmenüpunkte, sodass ich in den Untermenüpunkten längere Titel benutzen kann, ohne dass die Untermenüpunkte z.T. zweizeilig sind.

Hier mein derzeitiger Code (mit einem Teil der Menüpunkte):

Code: Alles auswählen

<head><style type="text/css">
#menuebox { position: relative; height: 20px; }

#menue { position: absolute; top: 5px; left: 0; padding-bottom: 2px; }

.aussen { float: left; display: block; overflow: hidden; width: 110px; height: 1.3em; font-size: 14px; font-weight: bold; text-align: center; background-color: #e9ffe9; color: #000000; border: 1px solid; border-color: #cfefcf #cfefcf #cfefcf #cfefcf; }

.aussen:hover { height: auto; background-color: #cfefcf; color: #000000; }

a.innen-1 { margin-top: 2px; }

a.innen, a.innen-1 { display: block; width: 110px; font-size: 12px; text-decoration: none; font-weight: normal; border-bottom: 1px solid #66ffcc; background-color: #fffff7; color: #000000; }

a:hover.innen, a:hover.innen-1 { background-color: #cfefcf; color: #000000; }

span.menutag { display: block; cursor: default; }

body { background: url('PC_016.jpg'); font-family: Tahoma; background-position:center; background-attachment:fixed; background-repeat:no-repeat; background-color: #02082a;}

</style></head>
<body><br />
<div id="menuebox">
	<div id="menue">
		<div class="aussen">
			<span class="menutag">Foren</span>
			<a class="innen-1" href="http://www.phpbb.de/index.php">phpBB.de</a>
			<a class="innen" href="http://www.phpbb.com/phpBB/index.php">phpBB.com</a>

			<a class="innen" href="http://area51.phpbb.com/phpBB/">Area51 - phpBB3</a>
			<a class="innen" href="http://www.phpbb2.de/index.php">phpBB2.de</a>
			<a class="innen" href="http://www.php.de/forum/forums.html">php.de</a>
		</div>

		<div class="aussen">
			<span class="menutag">Internet</span>
			<a class="innen-1" href="http://www.alexa.com/">Related Info for Domains - Alexa</a>
			<a class="innen" href="http://web.archive.org/">Wayback Internet Archive</a>
			<a class="innen" href="http://scoreboard.keynote.com/scoreboard/Main.aspx">Internet Health Report</a>
			<a class="innen" href="http://www.dnsstuff.com/">DNS Tools</a>
		</div>
	</div>
</div>

...
Wenn ich zB. bei

Code: Alles auswählen

a.innen, a.innen-1 { display: block; width: 110px; ...
die Pixel erhöhe, dann wird zwar das Wort nicht mehr so bald umgebrochen, jedoch ist der Text nur soweit sichtbar, wie der Hauptmenüpunkt breit ist, der Rest wird "unsichtbar"

Ist das denn überhaupt möglich?

zB bei Tabellen kann man ja auch nicht die erste Zeile kleiner als die darauffolgenden, darunterliegenden Zeilen machen - die müssen auch immer gleich groß sein. k.A. ob das bei CSS ähnlich ist.

Mit Javascript würde es gehen, aber genau das möchte ich vermeiden.

Danke für eure Ideen!
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Du kannst ja für a und a:hover komplett unterschiedliche CSS Eigenschaften eingeben, somit sollte es auch möglich sein eine andere Breite anzugeben. Letzendlich wird ja z.B. beim Dropdownmenü auch die Höhe verändert...
Vielleicht schaust du dir auch mal diese Seite an, da gibt's auch ein paar nette Menüeffekte.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
Gumfuzi
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2454
Registriert: 26.03.2004 22:25
Wohnort: Linz, AT
Kontaktdaten:

Beitrag von Gumfuzi »

Danke für die rasche Antwort.

Es soll ja nicht beim Hover größer werden, sondern bereits beim Aufklappen (egal ob mouseover oder nicht)
Also sollzB. der Hauptbutton 100px breit sein und wenn ich mit der Maus draufzeige, dann klappen die Untermenüpunkte auf mit einer breite von zB. 150px

Das Beispiel in den Link verändert den Button selbst - oder habe ich da was falsch verstanden?
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“