Admin Ticker Script

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Giga-Tronic
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 08.05.2007 14:34
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Admin Ticker Script

Beitrag von Giga-Tronic »

Hi,

mir wurde ein kleines Ticker Script geschrieben, womit ich den Text eines Tickers ändern kann ohne eine HTML Datei verändern zu müssen und neu hochzuladen. Dies geschieh alles durch Datenbankeinträge.

Dieses Script seht ihr hier

www.otz-board.de/admin_ticker.php

Passwort: test

Der Quellcode:

www.otz-board.de/staff/files/admin_ticker.txt


Dieses Script überschreibt halt die Datenbankeinträge und zeigt eine kleine Vorschau an.

Nun meine eigentliche Frage!


Ich möche eine Datei erstellen (ticker.html) und diese dann in der index_body.html includen <--! include ticker.html --> (oder so^^)

Diese Datei soll dann die Werte aus der Datenbank (Tabelle: admin_ticker) auslesen und anzeigen.


Wir sind euch sehr hilfreich

Mfg
Mein Forum:

Off-Topic-Zone
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Und was ist deine frage dazu?

Wer macht das für dich? oder wie? -> Jobbörse

Wenn du wissen willst wie du das hin bekommst, schaust du für phpBB3 am besten in das Olympus-Wiki:
http://olympuswiki.naderman.de/Main_Page

Speziell:
http://olympuswiki.naderman.de/Template_Syntax
http://olympuswiki.naderman.de/Adding_pages

Je nachdem wohin der Ticker soll musst du eine vorhandene Templatedatei editieren und die zugehörige PHP Datei ebenfalls.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
mk_boy
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2008 23:09

Beitrag von mk_boy »

Ich bin der Supporter und habe das Script geschrieben.
Also nochmal verständlich :

Da einige Admin's kein HTML können und es zu umständlich ist immer eine Datei zueditieren und hochzuladen habe ich ein Adminbereich für den Newstickergeschrieben. So nun muss man ja mit PHP den Text aus der Datenbank laden und .html Dateien also die Design Dateien und PHP wird nicht unterstützt. Das ist unser Problem weil wir den Text so ausgeben wollen :

Code: Alles auswählen

<marquee>
<?php
$read = mysql_query("SELECT spalte FROM tabelle");
$show = mysql_fetch_object($read);
echo $show->spalte;
?>
</marquee>
Nur wie sollen wir vorgehen , die .html können wir nicht einfach in .php umbennen da sonst fehler kommen. Der Code befindet sich im Moment in der breadcrumbs.html.

Gibt es eine simple Lösung das in der breadcrumbs.html erfolgreich php angezeigt wird?

Wenn ja wären wir für eine Lösung sehr dankbar!
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Je nach Provider: Ja.

Mit Glück gibt es die einfache Lösung den Parser auch über html Daten laufen zu lassen (allerdings nicht nur spezielle, sondern alle, wenn man viele statische Seiten hat erzeugt man damit also mehr Server Last):

http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mo ... addhandler

.htaccess mit folgendem Inhalt

Code: Alles auswählen

AddHandler php-script .html
Eventuell statt php-script auch andere Texte (je nach Server), weitere Möglichkeiten finden sich bereits in diesem Posting: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=939229#939229

Ansonsten besteht wenn mod_rewrite unterstützt wird die Möglichkeit diesen von der html Datei auf die php Datei umleiten zu lassen. Nach außen sieht es dann so aus, als hätte die Datei die Endung .html, in Wirklichkeit lautet diese aber .php:

.htaccess mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule name_der_htmldatei\.html$ name_der_php_datei.php
Kann sein dass das jetzt nicht direkt so lauffähig ist, sollte aber grob so funktionieren.

Letzte und ungünstigste Möglichkeit wäre eine eigene 404 Error Page dafür zu missbrauchen. Wenn das Verzeichnis, in dem die HTML Datei liegt eine eigene Error Page haben kann, dann kann man in dieser versuchen den Fall abzufangen, dass die HTML Seite gewünscht wird und hätte dann einen ähnlichen Fall wie bei mod_rewrite. Das ist allerdings ein wenig komplizierter, da ein paar Umgebungsvariablen ausgewertet werden müssen und ich habe mich da noch nicht mit beschäftigt da mein Server mod_rewrite unterstützt, das soll nur eine letzte Möglichkeit aufzeigen wie man es machen könnte, machen musst du es dann schon selbst.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
mk_boy
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2008 23:09

Beitrag von mk_boy »

Hey , danke für die ausführliche und hoffentlich hilfreiche Antwort!!
Wo soll man die .htaccess Datei den ablegen?
Wo die .html Datei liegt?
Außerdem heißt die Datei ticker.html und liegt im gleichen verzeichnis wo sie eingefügt wird. Also in breadcrumbs.html wird sie durch <!-- Include ticker.html --> eingefügt

Ich habs versucht in .php umzubennen und

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ticker\.html$ ticker.php 
versucht. Also muss ich <!-- Include ticker.html --> lassen oder <!-- Include ticker.php --> schreiben?

Ich hoffe das ist nicht zuverwirrend...
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Ich weiß nicht genau was du mit diesen <!-- INCLUDE ... --> Dingern willst.

Die .htaccess sollte ins gleiche Verzeichnis wie die html Datei, danach solltest du mit ticker.html auf ticker.php umgeleitet werden, allerdings nur bei externen aufrufen, also wenn du z.b. http://deinedomain.de/ticker.html eingibst.

Es kann wie gesagt sein dass die .htaccess nicht so direkt funktioniert, hier mal ein paar Varianten:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^ticker\.html$ /ticker.php

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteRule ^ticker\.html$ /ticker.php

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
RewriteRule ticker\.html$ /ticker.php

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
Options +FollowSymLinks
Rewrite Base /
RewriteRule ^ticker\.html$ /ticker.php
Irgend eine davon sollte eigentlich funktionieren wenn mod_rewrite vorhanden ist (wobei im letzten Fall die Rewrite Base eventuell anzupassen ist wenn es sich nicht um das Wurzelverzeichnis der Domain handelt)

Falls du die Datei noch irgendwo anders brauchst (intern, z.B. per include), dann musst du natürlich immer die physikalisch vorhandene Datei (also ticker.php) verwenden.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“