Hallo,
habe im Forum nach gzip gesucht und es wird immer empfohlen es zu aktivieren weil es Traffic spart...
Gibt es eine Angabe darüber wieviel Last es auf dem Server erzeugt? Denn darüber mache ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen.
Lohnt es sich, gzip zu deaktivieren um die Performance zu verbessern oder ist der Vorteil nicht so groß, dass sich Trafficerhöhung lohnt?
S.
phpBB2: gzip an oder aus? (Performance)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1883
- Registriert: 20.10.2003 12:07
- Wohnort: Hannover
Das hängt davon ab, was für Einstellungen dein Server hat.
Wenn alles "normal" ist, würde ich zu gzip raten, da es kaum Serverlast erzeugt. Selbst wenn eine geringe Verzögerung hinzukäme würde dies durch die geringere Ladezeit kompensiert, sodass der Seitenaufbau beim Benutzer im Endeffekt kürzer dauert und sogar noch Traffic spart
Allerdings gibt es hier auch Gegenbeispiele:
Mir fiel bei einem von mir betreuten Forum auf, dass es sehr lange lädt und dies zu mehr als 90% vom Webserver (also nicht der Datenbank) abhing. Daraufhin habe ich den Support des Webhosters (es handelte sich um einen Webspace bei Strato) kontaktiert, welcher mir riet gzip auszuschalten. Denn dies ist dort sehr niedrig priorisiert, um Performance zu sparen (bzw. sich gegen Lahmlegen des Servers durch Komprimieren von großen Files zu schützen), sodass ein Abschalten der gzip Kompression hier wirklich einen Vorteil brachte.
Aber dies ist wohl nur ein Sonderfall - und man sollte es nach kurzem Ausprobieren (ggf. den entsprechenden PHP/MySQL-Ladezeit Mod einbauen, um das genauer analysieren zu können) bemerken welche Variante schneller läuft.
Wenn alles "normal" ist, würde ich zu gzip raten, da es kaum Serverlast erzeugt. Selbst wenn eine geringe Verzögerung hinzukäme würde dies durch die geringere Ladezeit kompensiert, sodass der Seitenaufbau beim Benutzer im Endeffekt kürzer dauert und sogar noch Traffic spart

Allerdings gibt es hier auch Gegenbeispiele:
Mir fiel bei einem von mir betreuten Forum auf, dass es sehr lange lädt und dies zu mehr als 90% vom Webserver (also nicht der Datenbank) abhing. Daraufhin habe ich den Support des Webhosters (es handelte sich um einen Webspace bei Strato) kontaktiert, welcher mir riet gzip auszuschalten. Denn dies ist dort sehr niedrig priorisiert, um Performance zu sparen (bzw. sich gegen Lahmlegen des Servers durch Komprimieren von großen Files zu schützen), sodass ein Abschalten der gzip Kompression hier wirklich einen Vorteil brachte.
Aber dies ist wohl nur ein Sonderfall - und man sollte es nach kurzem Ausprobieren (ggf. den entsprechenden PHP/MySQL-Ladezeit Mod einbauen, um das genauer analysieren zu können) bemerken welche Variante schneller läuft.