E-Mailadressen weg, wenn Admin Änderungen am Profil machte

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Hallo Bill B.,

lass diese Codezeile (erst einmal) außen vor. Vorausgesetzt, es ergeben sich keine Funktionsenschränkungen oder Irritationen auf anderer Ebene. Da mir die Codezeilen und der Ansatz des ABQs dazu nicht ganz erschließt, wüßte ich i.A. nicht, was dort zu ändern ist.

lg
4seven
Bill B.

Beitrag von Bill B. »

Hallo 4seven,

ziemlich undurchsichtig dieser Fehler. Er beschäftigt mich enorm, bringt aber keine richtige Erhellung.
4seven hat geschrieben:lass diese Codezeile (erst einmal) außen vor. Vorausgesetzt, es ergeben sich keine Funktionsenschränkungen oder Irritationen auf anderer Ebene.
Das habe ich jetzt erst mal gemacht und dann die weiteren Teile des ABQ-Mods schrittweise vervollständigt. Nach jedem Abschnitt auf den Fehler überprüft: er tauchte bei den weiteren Änderungen in der admin-users.php nicht mehr auf.
4seven hat geschrieben:Da mir die Codezeilen und der Ansatz des ABQs dazu nicht ganz erschließt, wüßte ich i.A. nicht, was dort zu ändern ist.
Vielleicht schaut ja noch jemand vorbei, der den ABQ-Mod kennt oder selbst eingebaut hat und weiß, was mit dieser Code-Passage bewirkt werden soll. Wenn ich sie einfach weglasse, müsste es sich doch schon irgendwie bemerkbar machen, sonst wäre es ja Quatsch.

Bin dann weiter zur Änderung an der templates/xxx/admin/user_edit_body.tpl
und auch die erzeugte wieder den bekannten Fehler. Habe diese Änderung auch erst mal wieder zurück genommen. Das war die Zeile, die gn#36 auch schon irritierte! Das hängt also auch schon irgendwie mit dem Fehler zusammen.

Also 2 Passagen aus der Einbau-Anleitung erzeugen den Fehler.

Noch eine andere Anweisung aus der ABQ-Mod-Einbauanleitung kommt mir komisch vor:

Code: Alles auswählen

# 
#-----[ FIND ]------------------------------------------------ 
# 
			$s_hidden_fields .= '<input type="hidden" name="email" value="' . str_replace(""", """, $email) . '" />';

# 
#-----[ REPLACE WITH ]----------------------------------------
# 
// ABQ Mod		$s_hidden_fields .= '<input type="hidden" name="email" value="' . str_replace(""", """, $email) . '" />';
Ich bin zwar Laie, aber für mich sehen diese beiden Code-Zeilen gleich aus, nur dass bei der 2. Zeile
//ABQ Mod
davor steht. Warum soll man das austauschen? Verstehe ich nicht. Du?
Sonst steht da auch immer

// Anti Bot Question Mod - Start
und
// Anti Bot Question Mod - End

Ich werde jetzt mal versuchen, möglichst viele Funktionen des ABQ-Mods zu testen, vielleicht offenbart sich mir, wo sich die beiden nun fehlenden Code-Passagen auswirken.

Ich weiß leider nicht weiter. Würde den Mod am liebsten wieder ausbauen, aber ich habe ziemlich lange gebraucht den einzubauen und rückwärts geht es nicht gerade einfacher.

Falls Dir noch etwas dazu einfällt oder vielleicht jemand anderem, der sich mit phpBB und Programmierung auskennt, wäre ich sehr dankbar!!
Irgendwie hänge ich so auf halber Strecke........Schade, dass es keinen Mod-Support vom Autor selbst gibt. Der, der den Mod programmiert hat, wüsste sicher am besten, worum es da geht. :( Falls es ein Bug sein sollte, wäre das für ihn doch sicher auch interessant, oder nicht?

Danke schon mal ganz herzlich für den bisher geleisteten Beistand und
wünsche einen guten Rutsch!
Gruß, Bill
Zuletzt geändert von Bill B. am 31.12.2007 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Wie schon gesagt, lass sämtliche Umbauten bei Dateien mit admin_ im Namen einfach mal weg was den ABQ betrifft. Der kann unmöglich die Speicherung der Mailadressen ändern (dann könntest du nicht mehr so ohne weiteres Post Benachrichtigungen bekommen), und ein Bot postet über den Adminbereich auch eher nicht, von daher ist da keine zusätzliche Sicherheit nötig (mehr soll der ABQ ja auch nicht bringen: Mehr Sicherheit gegen Bots).

Allerdings scheinst du die Anweisungen nicht komplett so ausgeführt zu haben wie der Mod sie vorgibt, denn die Teile, die auch im Adminbereich die Email Adresse korrekt erkennen sollten sind eigentlich in der Anleitung drin:

Code: Alles auswählen

# 
#-----[ FIND ]------------------------------------------------ 
# 
		$email = ( !empty($HTTP_POST_VARS['email']) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS['email'] ) )) : '';

# 
#-----[ REPLACE WITH ]----------------------------------------
# 
		// Anti Bot Question Mod - Start
		if ($abq_config['abq_register'])
		{
			$email = ( !empty($HTTP_POST_VARS[$abq_config['email_variable_name']]) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS[$abq_config['email_variable_name']] ) )) : '';
		}
		else
		{
			// Anti Bot Question Mod - End
			$email = ( !empty($HTTP_POST_VARS['email']) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS['email'] ) )) : '';
			// Anti Bot Question Mod - Start
		}
		// Anti Bot Question Mod - End
Das ändert aber nichts daran, dass die Änderung generell völlig überflüssig ist, denn vor dem Admin muss das Board denke ich nicht geschützt werden in dem Fall. Sofern du alle Änderungen an der admin_users.php UND der user_edit_body.tpl weglässt gibt es keine Probleme.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Bill B.

Beitrag von Bill B. »

Hallo gn#36,
gn#36 hat geschrieben:Allerdings scheinst du die Anweisungen nicht komplett so ausgeführt zu haben wie der Mod sie vorgibt, denn die Teile, die auch im Adminbereich die Email Adresse korrekt erkennen sollten sind eigentlich in der Anleitung drin:
Den Teil der Mod-Einbauanleitung, den Du genannt hast, ist ja genau der, der nach Einbau den Fehler verursacht! (Siehe dazu meinen Beitrag von gestern Nacht 01:12 Uhr.) Wenn der drin ist, verschwindet die Mailadresse nach Änderungen am Profil. Das habe ich ja nach der Schritt-für-Schritt-Methode dann herausgefunden.
gn#36 hat geschrieben:Wie schon gesagt, lass sämtliche Umbauten bei Dateien mit admin_ im Namen einfach mal weg was den ABQ betrifft........ein Bot postet über den Adminbereich auch eher nicht, von daher ist da keine zusätzliche Sicherheit .............Sofern du alle Änderungen an der admin_users.php UND der user_edit_body.tpl weglässt gibt es keine Probleme.
Irgendetwas hat sich der Autor doch sicher dabei gedacht. Würde mich einfach mal interessieren.

Ich habe soeben noch eine Frage eines Mitglieds zum ABQ gefunden, die leider nicht beantwortet wurde. Vielleicht ist diese auch für mein Problem relevant, da diese Passage auch mit email tun hat:

Code: Alles auswählen

In der Einbauanleitung steht:
# 
#-----[ FIND ]------------------------------------------------ 
# 
		$template->assign_vars(array(

# 
#-----[ BEFORE, ADD ]------------------------------------------------ 
# 
		// Anti Bot Question Mod - Start
		if ($abq_config['abq_register'])
		{
			$abq_email_variable_name = $abq_config['email_variable_name'];
		}
		else
		{
			$abq_email_variable_name = 'email';
		}
		// Anti Bot Question Mod - End
--------------------------------------------------------------
Dieses $template->assign_vars(array(
gibt es aber 4 Mal in dieser Datei. Welches ist da gemeint? Weisst Du das?

Gruß, Bill
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Normalerweise immer das erste nach der letzten Aktion (also wenn du einen anderen Einbau vorgenommen hast, oder ähnliches fängst du ab der Stelle an zu suchen, manchmal gibt es sogar zwei Suchanweisungen direkt nacheinander um die richtige Stelle zu finden weil es eben mal nicht die erste ist die sich findet). Wenn es noch keine Aktion gab oder das die erste Suche in der Datei ist dann die erste Fundstelle (wenn mehr als eine Stelle gemeint ist dann sollte das da stehen).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Bill B.

Beitrag von Bill B. »

gn#36 hat geschrieben:Normalerweise immer das erste nach der letzten Aktion .....
Prima, danke, das hilft mir.

Und wie ist es mit dem Part, bei dem nur // ABQ Mod vorangestellt scheint:

Code: Alles auswählen

# 
#-----[ FIND ]------------------------------------------------ 
# 
         $s_hidden_fields .= '<input type="hidden" name="email" value="' . str_replace(""", """, $email) . '" />'; 

# 
#-----[ REPLACE WITH ]---------------------------------------- 
# 
// ABQ Mod      $s_hidden_fields .= '<input type="hidden" name="email" value="' . str_replace(""", """, $email) . '" />';
Ist das so gemeint oder fehlt da etwas?
Danke Dir -
Gruß, Bill
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Es kann schon mal sein dass für einen Mod nur eine Zeile gelöscht werden muss. Das ist nichts anderes als Auskommentieren, die Zeile wird in beiden Fällen nicht mehr ausgeführt, aber wenn sie nur auskommentiert ist, dann kann man diese Änderung leichter wieder rückgängig machen. Ich mache das grundsätzlich bei Änderungen am bestehenden Code erst mal immer so zum Testen und lösche die zusätzliche Kommentarzeile erst wenn ich sicher bin dass es so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Bill B.

Beitrag von Bill B. »

gn#36 hat geschrieben:Es kann schon mal sein dass für einen Mod nur eine Zeile gelöscht werden muss. Das ist nichts anderes als Auskommentieren, die Zeile wird in beiden Fällen nicht mehr ausgeführt......
Danke für die Erklärung! Das ist mir nun verständlich geworden.
Ja, dann werde ich mal weiter basteln........ :-?
Noch einen schönen Abend!
Gruß, Bill

=======================

edit: 03:05 Uhr

Leider hat es nicht geklappt, den Fehler zu finden. :(
Schade.

Es bleibt dabei, hier liegt der Hase im Pfeffer. Sobald ich diese Code-Passage in die admin_users.php eingefügt habe (nach Einbaueinleitung)
tritt der Fehler wieder auf und die E-Mailadresse wird beim Speichern "beseitigt".

Code: Alles auswählen

# 
#-----[ FIND ]------------------------------------------------ 
# 
      $email = ( !empty($HTTP_POST_VARS['email']) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS['email'] ) )) : ''; 

# 
#-----[ REPLACE WITH ]---------------------------------------- 
# 
      // Anti Bot Question Mod - Start 
      if ($abq_config['abq_register']) 
      { 
         $email = ( !empty($HTTP_POST_VARS[$abq_config['email_variable_name']]) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS[$abq_config['email_variable_name']] ) )) : ''; 
      } 
      else 
      { 
         // Anti Bot Question Mod - End 
         $email = ( !empty($HTTP_POST_VARS['email']) ) ? trim(strip_tags(htmlspecialchars( $HTTP_POST_VARS['email'] ) )) : ''; 
         // Anti Bot Question Mod - Start 
      } 
      // Anti Bot Question Mod - End
Warum wird damit die E-Mail-Adresse nicht mehr gespeichert? Im user-Login geht es doch auch! Eigentlich müsste doch herauszufinden sein, wieso das so ist. Ich habe das Gefühl, ganz nah dran zu sein, aber es klappt einfach nicht.

Klar, kann ich den Teil jetzt weglassen, aber gelöst ist die Frage damit nicht. :(

Hat wirklich niemand mehr eine Idee, was da los sein könnte?
Wünsche noch einen schönen Neujahrstag!
Gruß, Bill
Bill B.

Beitrag von Bill B. »

Hallo,

ich wollte einfach mal rückmelden, dass ich jetzt das Forum mit dem ABQ-Mod ohne die beiden Code-Passagen, die in diesem Thread besprochen wurden, seit 1 Monat in Betrieb habe und sich bis jetzt keine Probleme gezeigt haben. Möglicherweise habe ich bislang noch nicht alle Funktionen durchgeführt, aber zumindest alles, was für den üblichen Betrieb benötigt wird.

Sollte also jemand mal wieder dieses Problem mit den E-Mailadressen und gleichzeitig den Anti-Bot-Question-Mod eingebaut haben, lohnt es sich, diese oben beschriebenen Passagen ersatzlos zu entfernen.

Wozu diese beiden Passagen letztlich dienen sollten, blieb im Dunkeln. Leider hat auch der Autor des Mods (MagMo) nicht reagiert, obwohl er auf seiner Internetseite Unterstützung anbietet. Er hätte diese Frage sicher sofort beantworten können. Wer, wenn nicht der Autor, weiß auf jeden Fall, wozu diese Code-Passagen da sein sollten und warum sie zum Löschen der E-Mailadressen führen. Aber gut, er hat nicht geantwortet. Schade. Ich hätte gerne gewusst, was mir nun entgeht, wo ich diese Zeilen entfernt habe. :grin:

Auf jeden Fall bleiben die Mailadressen so wieder erhalten!

Gruß, Bill
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Mod Support“