Seite 2 von 4

Verfasst: 05.12.2005 10:10
von buegelfalte
roum hat geschrieben:Den Pfad kann man bei der Installation angeben und danach scheinbar nur direkt in der DB (phpbb_config/uploadpic_picdir) ändern.
Das ist korrekt, den Heckmeck, die Bilder bei Änderung woanders hin verschieben und alle Beiträge, die Bilder aus dem alten Verzeichnis verwenden, ändern zu müssen, wollte ich mir ersparen :)
roum hat geschrieben:Den größten Erfolg hab ich mit "/html/userpix/" als Pfad.
Wo kommt denn das "html" in deinem Pfad her ? Wenn ich das richtig sehe, läuft dein Forum im Domain-Root ... ?
Daher müßte der Pfad "/userpix/" sein.
roum hat geschrieben:So meckert der Mod nicht, der Upload funktioniert und die Bilder werden gespeichert.
Gibts ne Fehlermeldung oder was heißt: "meckert" ?
roum hat geschrieben:Nur kann mein Board die Bilder im Beitrag nicht darstellen. Der Mod erkennt die Filenamen und zeigt diese sie im ACP an.
Also der Upload geht, im ACP sind die Bilder sichtbar, aber im Forum nicht ??? Oder sind im ACP nur die Filenamen sichtbar, dann ist nämlich auf jeden Fall etwas mit deiner Pfad-Konfiguration im Eimer ...

Verfasst: 05.12.2005 18:49
von roum
Wo kommt denn das "html" in deinem Pfad her ? Wenn ich das richtig sehe, läuft dein Forum im Domain-Root ... ?
Genau so ist es.
Daher müßte der Pfad "/userpix/" sein.
So hatte ich mir das auch gedacht und lokal funktionierts problemlos.
Gibts ne Fehlermeldung oder was heißt: "meckert" ?
Mit "meckert" meinte ich eine Fehlermeldung.
Wenn ich als Pfad "/html/userpix/" benutze, dann erscheint keine Fehlermeldung beim hochladen, im ACP werden die Dateinamen angezeigt aber die Bilder kann ich weder im ACP noch im Forum sehen weil sie angeblich in meinedomain.de/html/userpix/ liegen. Stimmt aber nicht, die Bilder werden korrekt im Ordner userpix abgespeichert.
Oder sind im ACP nur die Filenamen sichtbar, dann ist nämlich auf jeden Fall etwas mit deiner Pfad-Konfiguration im Eimer ...
Das scheint der Fall zu sein :cry:
Hab mal bei meinem Hoster im Forum gepostet, mal schauen was denen dazu einfällt.

Verfasst: 05.12.2005 18:57
von heidelust
roum hat geschrieben:Mit "meckert" meinte ich eine Fehlermeldung.
Und die sollen wir jetzt raten? ;)

Verfasst: 05.12.2005 20:00
von roum
Es ging dadrum, das mein Board nicht gemeckert hat.
Damit meinte ich, das keine Fehlermeldung kam (wenn der Pfad "/html/userpix/" lautet) :wink:

Verfasst: 06.12.2005 21:38
von tempaccount
roum hat geschrieben:Es ging dadrum, das mein Board nicht gemeckert hat.
Damit meinte ich, das keine Fehlermeldung kam (wenn der Pfad "/html/userpix/" lautet) :wink:
Genau darum gehts doch:
stell den Pfad wieder richtig ein und poste dann die Fehlermeldung hier ...
Einen Fehler zu suchen, der NICHT auftritt, ist ziemlich müßig ...

Verfasst: 07.12.2005 18:54
von roum
Die Fehlermeldung, die bei dem eigentlich richtigen Pfad erscheint ist:

Code: Alles auswählen

Warning: dir(): open_basedir restriction in effect. File(./../../serpix/) is not within the allowed path(s): (/srv/www/htdocs/web184/html/:/srv/www/htdocs/web184/phptmp/:/srv/www/htdocs/web184/files/:/srv/www/htdocs/web184/atd/) in /srv/www/htdocs/web184/html/admin/admin_uploadpic.php on line 112

Warning: dir(./../../serpix/): failed to open dir: Operation not permitted in /srv/www/htdocs/web184/html/admin/admin_uploadpic.php on line 112

Fatal error: Call to a member function on a non-object in /srv/www/htdocs/web184/html/admin/admin_uploadpic.php on line 117
Die hab ich aber eine Seite vorher schon gepostet :wink:
dann ist nämlich auf jeden Fall etwas mit deiner Pfad-Konfiguration im Eimer ...
Da mein Hoster sich ausser dem Hinweis mal ./userpix/ zu testen (was auch nicht funktioniert) noch nicht weiter geäussert hat frage ich mich ob man das mit der Pfad-Konfiguratuion nicht irgendwie ausgiebig testen kann. Ich würde meinem Hoster am liebsten mit einem ganz simplen Beispiel zeigen, daß da etwas nicht ok ist.

Verfasst: 07.12.2005 23:17
von buegelfalte
roum hat geschrieben:Die Fehlermeldung, die bei dem eigentlich richtigen Pfad erscheint ist:

Code: Alles auswählen

Warning: dir(): open_basedir restriction in effect. File(./../../serpix/) is not within the allowed path(s):
Also wenn dein Forum im Root der Domain liegt und das userpix-Verzeichnis ebenfalls, also z.B. deinedomain.de/userpix/ MUSS der Eintrag in der Datenbank für das userpix-Verzeichnis so aussehen: "/userpix/", was anderes kann nicht funktionieren.
Die letzte Version von UploadPic achtet auch darauf, ob die Variable "script_path" in phpBB richtig gesetzt ist, damit keine doppelten Slashes vorkommen, der Pfad ist also selbst dann korrekt.

Die Meldung "open_basedir restriction in effect." tritt auf, wenn der Server (kenne den Fehler z.B. von Servern mit Plesk-Oberfläche) falsch konfiguriert ist. Wie man den allerdings wieder abstellt, kann ich dir nicht sagen.

Trotzdem kommt mir eins noch spanisch vor, vielleicht meckert der Server sogar zu recht:

Code: Alles auswählen

(Fehler) ... in /srv/www/htdocs/web184/html/admin/admin_uploadpic.php
Wenn dein Forum im Root liegt, dann sollte deine Admin in /admin liegen, warum ist der Pfad der admin_uploadpic.php dann /html/admin/ ???

Verfasst: 08.12.2005 06:19
von roum
Alles was auf meinem Webspace von aussen aufrufbar ist liegt im Ordner html.
Die index.php vom Forum liegt also hier:
/srv/www/htdocs/web184/html/index.php
Das Admin Verzeichniss befindet sich hier:
/srv/www/htdocs/web184/html/admin/...

Ich werd mich mal erkundigen, was "open_basedir restriction in effect" aussagt.

Verfasst: 08.12.2005 08:06
von buegelfalte
Moment mal ...
roum hat geschrieben:
Wo kommt denn das "html" in deinem Pfad her ? Wenn ich das richtig sehe, läuft dein Forum im Domain-Root ... ?
Genau so ist es.
...
roum hat geschrieben:Alles was auf meinem Webspace von aussen aufrufbar ist liegt im Ordner html.
Die index.php vom Forum liegt also hier:
/srv/www/htdocs/web184/html/index.php
Auf einmal ?

Also liegt dein Forum NICHT im Domain-Root, sondern im Verzeichnis "html" !!
Dein userpix-Pfad muß also "/html/userpix/" lauten und das Verzeichnis userpix im Unterverzeichnis "html" angelegt werden ... :-?


und nochmal zurück:
roum hat geschrieben:Wenn ich als Pfad "/html/userpix/" benutze, dann erscheint keine Fehlermeldung beim hochladen, im ACP werden die Dateinamen angezeigt aber die Bilder kann ich weder im ACP noch im Forum sehen weil sie angeblich in meinedomain.de/html/userpix/ liegen. Stimmt aber nicht, die Bilder werden korrekt im Ordner userpix abgespeichert.
"/html/userpix/" ist richtig in deinem Fall, ebenso daß die Bilder in "meinedomain.de/html/userpix" liegen sollten ... wo liegt also dein userpix-Ordner, wo die angeblich korrekt drin abgespeichert werden ??

Verfasst: 08.12.2005 19:45
von roum
Ich glaube ich hab mich zu dämlich ausgedrückt und der root Ordner scheint eine Ebene unter dem html Ordner zu sein - sorry :oops:

Wenn ich mit einem FTP Programm auf meinen Webspace verbinde, dann sehe ich folgende Ordner (und befinde mich in meinem Root-Verzeichniss?):
.configs
atd
backup
files
html
log
phptmp
restore

Mein Forum liegt im Ordner html und die Domain ist www.roum.de

Der userpix Ordner liegt im Ordner html. Wenn ich als Pfad "/html/userpix/" verwende klappt der Upload wunderbar und die Bilder werden im Ordner userpix gespeichert.
Wenn ich ins ACP gehe und nachschauen möchte, wer welche Bilder hochgeladen hat sehe ich die Filenamen von den hochgeladenen Bildern.
Bis hierhin ist also alles bestens :)
Wenn ich dann im ACP auf ein Bild klicke bekomme ich ein nettes kleines Pop-Up mit einem Error 404 zu sehen.
Als URL zu der Bilddatei steht im ACP z.B.:
http://www.roum.de/html/userpix/2_balla ... real_1.jpg
Das Bild ist in Wirklichkeit hier zu finden:
http://www.roum.de/userpix/2_ballack_bei_real_1.jpg

Die Bilder werden also alle im Ordner userpix gespeichert (was ja auch so sein soll) nur bei der URL dazu taucht das html wieder auf :-?