Seite 2 von 2
Verfasst: 30.01.2006 21:19
von valenterry
cYbercOsmOnauT hat geschrieben:Du meinst wohl die MAC-Adresse der LAN/Modem-Karte(...)
Tekin
Mein ich die?
Ehrlich: ich hab keine Ahnung. Es war nur eine Idee... aber so wie du es sagst
klingt das ja gar nicht mal so schlecht. Wenn es man das mit dem deutschen Gesetz vereinbaren kann, dann wär das doch gar nich so schlecht... und das mit dem LAN, was wäre daran so schlimm?
Gehst du jetzt z.b. von einer Firma aus, bei der dann alle die gleiche MAC-IP hätten?
Bitte um Erklärung

Verfasst: 30.01.2006 23:55
von cYbercOsmOnauT
Die MAC-Adresse ist sowas wie eine Seriennummer der Karte. Eine MAC-Adresse (sollte) weltweit eindeutig sein. Aber auch die kann man mit den richtigen Tools faken.
Tekin
Verfasst: 31.01.2006 10:13
von valenterry
Aha... wird dann aber immerhin schwerer oder? Wo find ich denn raus ob sowas legal ist?

Verfasst: 31.01.2006 10:23
von rkern
also voprab: die Seite, die Du uns gezeigt hast, gibt nur die IP im Heim-/Firmennetzwerk zurück. Die IP ist nutzlos, denn Millionen von Rechnern verwenden die gleiche IP.
Wenn Du es schaffen solltest, die MAC-Adresse per Javascript oder (unsigniertem) Java auszulesen, bekommst Du sicher einen Platz auf der Heise-Security-News-Seite für das Aufdecken einer Sicherheitslücke
mfg Ralph
Verfasst: 31.01.2006 11:01
von valenterry
rkern hat geschrieben:also voprab: die Seite, die Du uns gezeigt hast, gibt nur die IP im Heim-/Firmennetzwerk zurück. Die IP ist nutzlos, denn Millionen von Rechnern verwenden die gleiche IP.
mfg Ralph
Sorry.. aber erklär mir, warum Millionen von Rechnern die gleiche IP verwenden?

Verfasst: 31.01.2006 11:09
von larsneo
weil's nur eine beschränkte anzahl von privaten ip-adressen gibt und sicherlich die wenigstens lokal ein eigenes ripe netz besitzen...
bei der einwahl erfolgt dann die nat und aus der privaten ip-adresse wird eine adresse aus dem provider-pool
Verfasst: 31.01.2006 11:30
von valenterry
Das trifft doch nur auf Firmen und auf ISDN Gaushalte zu oder?
Verfasst: 31.01.2006 12:07
von rkern
Das trifft auf alle kleineren Betriebe und alle Haushalte zu, die keine teure Standleitung besitzen, sondern per Analog-Modem / ISDN-Modem / DSL ins Internet gehen.
Also eigentlich 99% der Foren-Benutzer - grob geschätzt. Und auch ca 99% aller gehackten Rechner -- nämlich die, die von zu Hause oder von kleinen Firmen aus am Netz hängen.
mfg Ralph
Verfasst: 31.01.2006 13:10
von valenterry
Aso ^^ nun gut dann hat sich das erledigt. Danke für die Aufklärung
Verfasst: 07.02.2006 10:05
von testit
Abschliessend noch der Hinweis, dass auch dynamisch vergebene und daher wechselnde IPs durchaus eine erfolgreiche Strafverfolgung ermöglichen, wenn diese geboten ist (und nicht Hunderte von PCs hinter einem Router hängen
Entscheidend ist, dass nicht nur die IP, sondern auch die Einwahlzeit bekannt ist.
Gruss
testit