Seite 2 von 2

Verfasst: 16.02.2006 00:48
von kolja
danke, ich glaub jetzt bin ich da so ein bischen hintergestiegen


der "topicrow " switch ist für den fall das es posts gibt
und der "no_topics" für den fall dass nicht

also muss ich noch einen switch für die gäste machen

an welche bedingungen kann man so ein switch denn noch so koppeln ??

kolja

Verfasst: 16.02.2006 01:11
von cYbercOsmOnauT
Falls Du einigermaßen Englisch kannst, lies Dir das hier mal durch:
http://www.phpbb.com/kb/article.php?article_id=200

Ansonsten wäre zu empfehlen KB:template_syntax

Tekin

Verfasst: 16.02.2006 01:35
von kolja
danke die beiden sind sehr gut

mach mal ein bischen lese, probiere und verstehe pause

kolja

Verfasst: 10.04.2006 01:31
von Jürgen H.
Hallo,

Mit der Verwendung des Quick-Reply-Mods bekomm ich das nicht ganz gebacken - die switches funktionieren zwar, aber so dass es für eingeloggte User und Gäste sichtbar ist und nicht wie gewünscht nur für Gäste.
Konkret gehts um eine Google-ads Tabelle, die im postrow-Bereich eingebaut werden soll und nur für Gäste sichtbar sein soll
Habe dafür einen google-switch gebastelt und vor diesem Bereich in der viewtopic.php eingefügt:

Code: Alles auswählen

}
include($phpbb_root_path . 'quick_reply.'.$phpEx);

$template->pparse('body');
include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx);
?>
Eingefügt:

Code: Alles auswählen

                if ($userdata['user_id'] == ANONYMOUS)
{
$template->assign_block_vars('postrow.switch_google_out', array());
}
Dann in der viewtopic_body.tpl:

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN switch_google_out -->
*** die Tabelle ***
<!-- END switch_google_out -->
Das funktioniert soweit. Was spricht gegen diese Anweisung?

Lg
Jürgen

Verfasst: 10.04.2006 03:01
von cYbercOsmOnauT
Laut Deiner Beschreibung sollte der Bereich nur für Gäste sichtbar sein und wie Du sagst funktioniert das auch. Ich verstehe dann nicht ganz wo nun Dein Problem besteht? :D

Gruß,
Tekin

Verfasst: 10.04.2006 12:57
von Jürgen H.
Hallo,

>> wo nun Dein Problem besteht?

Also, Problem gibts in der Anwendung mit dem vorgestellten Code-Schnippsel keine - die Gäste bekommens serviert, die eingeloggten User werden davon verschont. Ich bin nicht so php-firm, dass ich die Auswirkungen dieser if-Schleife, z.B. auf die Performance oder 'Betriebssicherheit', beurteilen könnte. Deshalb die Nachfrage - das sollte doch wohl auch möglich sein? Mit Kritik zu diesem Versuch wäre ich schon zufrieden :)

Lg
Jürgen

Verfasst: 10.04.2006 13:36
von cYbercOsmOnauT
Achso. Nun verstehe ich, was Dein Begehr ist. :D

Die If-Anweisung ist keine Schleife, sondern eine Prüfung. Es wird geprüft, ob der User, der die Seite gerade abfragt, ein Gast (ANONYMOUS) ist. Wenn ja, wird der Schalter (Switch) für das Template geschaltet. Passiert dies, wird alles, was zwischen <!-- BEGIN und <!-- END steht vom Templatesystem abgearbeitet, ansonsten ignoriert.

Kurz gesagt, ist der User ein Gast, wird das, was Du da stehen hast, auch angezeigt, ansonsten nicht.

Mit Sicherheit und Performance hat das Ganze weniger zu tun. :)

Gruß,
Tekin