Seite 2 von 2
Verfasst: 17.02.2006 03:09
von easygo
Harki hat geschrieben:easygo hat geschrieben:Sag mal, kennen wir uns?
Ich hoffe nicht, ich habe da offenbar etwas strengere Maßstäbe als Du.
So. Und nun zur guten Nacht wirst Du sicher auch erklären können, was das Anhängen eines Tags, den eine SuMa nach ihrer eigenen Auskunft als Anweisung interpretiert, dem Link nicht zu folgen, gegen Spam helfen sollte, hm?
Es sei denn, der Sinn des Spams wäre das Erhöhen des "Page Ranks" des Spammers, und die einzige Absicht des gesuchten MODs wäre es, eben das zu verhindern...

Ich denke, das können wir ausschließen.
Und Du müßtest im Sinne der Ausgangsfrage natürlich auch noch darlegen, wie man gewisse Domains von Deinem Verfahren ausnimmt, falls das denn Deiner Ansicht nach möglich sein sollte.
Hast Du verstanden, worum es geht?
Sicher doch, 4 Smilies auf einem Haufen, das sagt schon alles.
Rest ist ziemlich ermüdend / n8 alter Mann
Verfasst: 17.02.2006 03:24
von Harki
easygo hat geschrieben:Sicher doch, 4 Smilies auf einem Haufen, das sagt schon alles.
Der Rest ist ermüdend.
n8 alter Mann
Nacht, Kevin.
Oder Patrick? Oder Maik ?
Gib's zu: Einer von den diesen Namen ist Deiner.
Edit: Zur Frage hast Du Dich bis jetzt eigentlich nicht geäußert... Langt wohl nicht ganz, hm?

Verfasst: 17.02.2006 07:49
von SonnyB
Hmm...tolle Diskussion, aber bis jetzt wenig hilfreich für mich.
Daher noch einmal meine Frage: Grundsätzlich solle alle externen Links einen "Nofollow" haben. Bestimmte Seite dagegen nicht (wie z.B. alle internen Links und bestimmte externe Seiten). Wie löse ich das?
Verfasst: 17.02.2006 12:54
von h-o
SonnyB hat geschrieben:Hmm...tolle Diskussion, aber bis jetzt wenig hilfreich für mich.

ACK
SonnyB hat geschrieben:Grundsätzlich solle alle externen Links einen "Nofollow" haben.
Das wird dein Problem auch nicht lösen, denn die Spammer werden sich bestimmt nicht die Mühe machen zu überprüfen, ob in deinem Forum die "rel=nofollow"-Angabe in externen Links existiert (siehe auch
diese Diskussion mit "Lösungsansätzen").
Wenn der Spam von registrierten "Usern" kommt, hilft es bekanntlich, die visuelle Bestätigung im Admin-Control-Panel zu aktivieren, um automatische Anmeldungen zu verhindern.
Wenn man dagegen Gästen das Schreiben erlaubt, dürfte das
Anti-Bot Guest Post MOD (Beta-Thread
hier) eine bessere Alternative darstellen: Hier müssen Gäste beim Eintragen ihren Text über eine Pulldown-Auswahl, die sich zwischen Titel und Nachrichtentext befindet, mit "Ja" bestätigen (Grundeinstellung: "Nein").
Da es sich bei Spammern meist um automatische Bots handelt, werden deren Spam-Einträge erst mal abgeblockt.
ciao
h-o
Verfasst: 17.02.2006 15:07
von easygo
@ SonnyB
Wenn du wirklich willst, dass es passt, Link zum phpBB Forum posten,
das "momentan durch Spammer überfallen wird" (deine Worte)
Sonst gibt das nur Gelaber hier.
Btw: auf deiner Homepage war ich grad. Da ist kein Forum verlinkt.
Verfasst: 15.05.2006 21:36
von IPB_Flüchtling
@SonnyB:
Hier ist die Lösung für einen Großteil Deines im Startposting geschilderten Problems:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=697994#697994
Und zusätzlich noch Folgendes (keine Angst - die beiden Mods vertragen sich):
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=76266
LG, IPB_Flüchtling